Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3976 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

30.06.2019 - Flughafenregion

Bayernweite Motorradkontrollen

Bild: Archiv - Pixabay

"Ankommen statt Umkommen" beim Motorradfahren - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startet bayernweite Motorradkontrollen der Bayerischen Polizei: Schwerpunkte sind zu riskantes und zu schnelles Fahren sowie zu laute Motorräder


Mehr Sicherheit beim Motorradfahren ist das Ziel der einmonatigen Schwerpunktkontrollen der Bayerischen Polizei, die am 1. Juli 2019 in ganz Bayern starten. Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann geht es dabei insbesondere um die Motorradfahrer, die zu riskant und zu schnell fahren. "Ein guter Biker hält sich an die Regeln und gefährdet nicht sich und andere", betonte Herrmann. Leider fehle hier bei manchen die erforderliche Einsicht. "Daher sind konsequente Polizeikontrollen notwendig, besonders an unfallgefährdeten Strecken", so der Minister. Mit den bei allen bayerischen Polizeipräsidien eingerichteten Motorradkontrollgruppen seien dafür besonders ausgebildete Polizeiexperten unterwegs. Diese Spezialisten haben auch zu laute Motorräder besonders im Visier. "Denn übermäßiger Motorradlärm ist gerade für Anwohner beliebter Motorradstrecken ein Riesenärgernis", erklärte Herrmann und wies darauf hin, dass beispielsweise Auspuffmanipulationen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und hart sanktioniert werden.

Wie Herrmann erläuterte, nahm die Zahl der Verkehrsunfälle mit Motorrädern 2018 auf Bayerns Straßen um 6,1 Prozent auf 9.548 zu. Die Zahl der dabei getöteten Motorradfahrer stieg deutlich um rund 20 Prozent auf 147. Fast jeder vierte letztes Jahr getötete Verkehrsteilnehmer war damit ein Motorradfahrer. 8.440 Biker wurden verletzt (+7,1 Prozent). Hauptunfallursachen waren Geschwindigkeitsverstöße, Vorfahrtsverletzungen und Fehler beim Abbiegen und Wenden. "Gerade zu riskantes und schnelles Fahren ist hochgefährlich", warnte Herrmann.

Für das laufende Jahr 2019 gab es bislang auf Bayerns Straßen einen Rückgang bei den Motorrad-Unfallzahlen. So ist die Zahl der motorisierten Zweiradunfälle bis Ende Mai 2019 nach vorläufigen Auswertungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 21 Prozent auf rund 2.300 zurückgegangen (Januar bis Mai 2018: 2.905). Auch die Zahl der verletzten Motorradfahrer ging bis Ende Mai um mehr als 21 Prozent auf rund 2.000 zurück (Januar bis Mai 2018: 2.564). Deutlich reduzierte sich auch die Zahl der getöteten Motorradfahrer. Lag sie von Januar bis Mai 2018 noch bei 46 getöteten Motorradfahrern, waren es in diesem Jahr bis einschließlich Mai nach vorläufigen Meldungen 26, ein Rückgang um mehr als 40 Prozent. Der Innenminister hofft, dass sich der positive Trend bei den Unfallzahlen für das Jahr 2019 weiter verfestigt. "Wir brauchen mehr Vernunft bei Motorradfahrern, eine höhere Aufmerksamkeit bei Autofahrern und eine noch bessere gegenseitige Rücksichtnahme", fasste Herrmann zusammen.

Die Schwerpunktkontrollen der Bayerischen Polizei im Juli 2019 finden im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 'Bayern mobil – sicher ans Ziel' statt. Ziel ist, in Bayern bis zum Jahr 2020 die Unfallzahlen zu reduzieren und insbesondere die Zahl der Verkehrstoten auf unter 550 zu senken. Das komplette Maßnahmenpaket des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramm ist unter www.sichermobil.bayern.de abrufbar.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium des Innern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Badegewässer im Landkreis Erding haben alle ausgezeichnete Badewasserqualität

Sommer, Sonne und Badespaß: Aus hygienischer Sicht ist dies im Landkreis Erding sorgenfrei möglich.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Landkreis Erding

Zunahme von Windpockenfällen im Landkreis Erding

Gesundheitsamt ruft zur Impfung auf

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Erding

Neue Geburtswanne für die Geburtshilfe am Klinikum Landkreis Erding

Die neue Ausstattung bietet werdenden Müttern eine zusätzliche, sanfte Möglichkeit, die Geburt individuell zu gestalten und unterstützt damit das Ziel, eine möglichst natürliche und selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.07.2025 - Oberding

Vodafone-Störung bei fast 500 Haushalten

Vodafone hat seit dem 1. Juli 2025 eine lokale Störung in seinem Kabelnetz in Oberding.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.07.2025 - Dorfen

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrzeugführer in Dorfen von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de