Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die Mädchenrealschule Heilig Blut bietet Schülerinnen nach dem Wechsel die Möglichkeit, die mittlere Reife zu erlangen. Die 1896 gegründete Schule ist eine reine Mädchenrealschule unter der Trägerschaft des Ordinariats München und Freising. Im Gegensatz zu staatlichen Schulen, erhebt die Mädchenschule in kirchlicher Trägerschaft ein Schulgeld, dass von den Eltern zu zahlen ist. Sonderregelungen für finanziell schwächere Familien sind in Ausnahmefälle allerdings möglich.
Die Mädchenrealschule Heilig Blut bietet folgende Wahlpflichtfächergruppen zur Auswahl:
- Den mathematische Zweig I
- Den kaufmännische Zweig II
- Den sprachliche Zweig mit Französisch IIIa
- Den künstlerische Zweig IIIb mit Kunst
- Den künstlerische Zweig IIIb mit Werken
- Den hauswirtschaftliche Zweig IIIb
- Den Kombinationszweig II + IIIa
Die Mädchenrealschule Heilig Blut ist zudem eine offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass die Schüler (bei vorheriger Anmeldung) von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 13:05 bis maximal 16:30 Uhr betreut werden. Diese Betreuungsmöglichkeit besteht an der Schule bereits seit 1984.
Betreut werden die Schülerinnen und Schüler aktuell von zwei Erzieherinnen. Die Kosten für einen Monat Nachmittagsbetreuung (vier Tage pro Woche) belaufen sich aktuell auf 100 Euro. Allerdings sind auch nur zwei oder drei Tage möglich – zu dementsprechende niedrigeren Preisen. In dem Preis enthalten sind unter anderem die professionelle Betreuung, Hilfe bei den Hausaufgaben und ein warmes Mittagessen.
Alle Informationen dazu finden hier: http://www.mrs-erding.de/index.php?id=82
Zudem bietet die Mädchenrealschule Heilig Blut für Schüler der fünften und sechsten Klasse gebundene Ganztagsklassen an. Für 140 Euro, zzgl. 30 Euro Schulgeld, erhalten die Schüler hier eine intensiviertere schulische Betreuung. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Im Folgenden noch einige Punkte, auf die die Schule besonders Auszeichnet:
- Rhythmisierung des Unterrichts
- Musikklassen
- Bilingualer Unterricht
- Schulseelsorge
- Schulberatung
- Schulpsychologin
- Pädagogisch-psychologische Beratung
- Förderung LEG/LRS
- Schwimmen in der fünften Klasse
- Lernen lernen
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.