Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Foto: Reinhard Elsner / Der Beginn des Quarterback-Sneak für die ersten Punkte der Erding Bulls
Etwa 600 Zuschauer fanden am Sonntag denWeg ins städtische Stadion in Erding zum Spiel der Erding Bulls gegen die Munich Cowboys II. Die Begegnung dieser beiden Teams hat Tradition und so wollten sich die Fans auch dieses Duell im American Football nicht entgehen lassen. Die Stimmung war gut als um 16.00 Uhr das Spiel begann. Die erste Halbzeit zeigte beide Mannschaften in guter Form und obwohl die Munich Cowboys II zu diesem Zeitpunkt vorne lagen, war das Ergebnis noch offen. In der zweiten Hälfte passierten den Gastgebern zu viele Fehler, so dass die Münchener am Ende deutlich mit 21:48 Punkten davonzogen.
Die Erding Bulls bekamen zuerst das Angriffsrecht, schafften aber keine zehn Yards und mussten punten. Die Cowboys zeigten dagegen gleich, warum sie ungeschlagen die Tabelle anführen. In ihrem ersten Spielzug erreichten sie mit einem langen Pass und dem anschließenden Lauf die Touchdown-Zone und legten mit dem gelungenen PAT sieben Punkte vor. Die Bulls ließen sich davon nicht einschüchtern. Mit guten Läufen und einem Pass arbeiteten sie sich bis ein Yard an die Endzone heran. Ganz im alten Stil der großen Football-Teams wurde auch von den Bulls ein Quarterback-Sneak versucht, der problemlos gelang. Die Defense stand nicht lange am Feld, als Florian Schmalenberg eine Interception fing.
Das bot den Erdingern die Gelegenheit, die Punkte auszubauen. Ein weiter Pass auf Thomas Hausler bereitete alles vor und Darion Neal lief anschließend mit dem Ball in die Endzone. Durch den Zusatzkick gingen die Bulls mit 14:07 in Führung. Im zweiten Quarter konnten die Cowboys durch einen weiteren Touchdown-Pass wieder ausgleichen. Danach schlichen sich die Fehler bei den Bulls ein. Ein Fumble in der Offense brachte gleich wieder die Cowboys an den Ball. Auch wenn Adrian Ming, Matthias Ulle und Dominik Finck ein paar schöne Tackles machten, schafften sie es nicht, den nächsten Punktgewinn der Münchener zu verhindern. Die Zuschauer erlebten ein Déjà-Vu als die Bulls Offense erneut fumbelte. Die Cowboys nützten es und machten noch einen Touchdown. Während die Cheerleader zur Halbzeitpause ihre tolle Show boten, stand es 14:28 für die Munich Cowboys II.
Nach der Pause bekamen die Gäste zunächst das Angriffsrecht und marschierten zielstrebig vorwärts bis in die Endzone. Ein schöner Return von Lukas König brachte die Offense im Anschluss weit nach vorne. Aber bereits drei Spielzüge später verabschiedete sie sich mit einer Interception wieder vom Feld. Die Defense konnte den kurzen Weg der Cowboys zum Touchdown nicht verhindern. Die Bulls kamen mit Läufen und einem Pass in die gegnerische Hälfte, aber an der 23-Yard-Linie war Schluss. Wieder wurde der Ball intercepted. Diesmal hielt die Defense und die Offense brachte ihren Angriff zu Beginn des letzten Viertels mit einem Touchdown zu Ende. Es stand 21:41. Doch gleich darauf legten die Cowboys noch einmal nach und erhöhten auf den Endstand von 21:48.
Durch zu viele Fehler hatten sich die Bulls selbst geschlagen. Die Cowboys spielten sicher und nützten jede Gelegenheit zu ihrem Vorteil. Damit sind die Erdinger in der Tabelle hinter die Augsburg Raptors gerutscht, die als nächster Gegner am 01.07.2018 nach Erding kommen.
Text: Eva Lütcke
Foto: Reinhard Elsner / Lukas König beim Return
Foto: Jacqueline Feig / Die schwerbeschäftigte Defense