Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.09.2017 - Erding

Richtig gut essen in Kita und Schule - 2 Einrichtungen aus dem Landkreis Erding dabei

Teilnehmer des Coachings Kitaverpflegung 2017/2018 mit links vorne Bereichsleiterin Katharina Binsteiner, mit 2. Von links Fachzentrumsleiterin Irmgard Reischl und ganz rechts vorne Kitacoach Martina Fink.

: Die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 20. September 2017 zum Coaching Kita- und Schulverpflegung im Kita-/Schuljahr 2017/2018 war ein voller Erfolg. 40 Teilnehmer folgten der Einladung der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost, um gemein-sam unter dem Motto „Mit gutem Essen Schule machen“ bzw. „gut, gesund und gerne satt“ ihr Vorhaben Verpflegungscoaching zu starten.
Bayernweit sind es 47 Kitas und 36 Schulen, die gecoacht werden. 5 Kitas und 6 Schulen kommen dabei aus dem östlichen Oberbayern und werden von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost in Ebersberg gecoacht. Diesmal sogar ganz neu nach den Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung, welche mit den vier Leitgedanken – Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Ökonomie – wertvolle Anregungen und Lö-sungsansätze für das Essen in Kita und Schule bieten.
Das Angebot Coaching Kita- und Schulverpflegung des Bayerischen Ernährungsministeriums hilft Lösungswege für individuelle Herausforderungen in der Verpflegung vor Ort zu finden.
Ausgewählte Bewerber werden ab September 2017 ein Kita-/Schuljahr lang von einem Coach fachlich unterstützt. In den Gruppenveranstaltungen lernen sie die Speiseplanung nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) kennen und erhalten wichtige Hinweise zur nachhaltigen Verpflegung. Darüber hinaus bieten die Gruppenveran-staltungen die Möglichkeit, sich mit anderen Kitas oder Schulen auszutauschen und damit wertvolle Anregungen für die anstehenden Entscheidungen zu erhalten. Die Teilnahme am Coaching ist für die Kitas und Schulen gebührenfrei.
Dabei sind als Vorteile des Coachings zu nennen:
• Verbesserung der Mittagsverpflegung.
• gebührenfreie Begleitung von einem externen Schulverpflegungs-Coach bzw. von einem Kitaverpflegungs-Coach der Vernetzungsstelle ein Kita-/Schuljahr lang.
• Weiterbildung der Coaches von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern
• Dokumentation und Auswertung der gewonnenen Erfahrungen.
• Steigerung von Gesundheit und Wohlbefinden für die Kinder und Jugendlichen und alle weiteren Essensteilnehmer.
• Chance, auf kreativen Wegen den Kita- und Schulalltag zu bereichern.
Und so läuft das Coaching ab:

Im Herbst gibt es die Auftaktveranstaltung der regionalen Vernetzungsstelle Kita- und Schul-verpflegung, einen ersten individuellen Coaching-Termin vor Ort zur Ist-Analyse der aktuel-len Mittagsverpflegung, sowie einen Workshop zum Thema "Speiseplan-Check Mittagsver-pflegung". Zwei weitere individuelle Coaching-Termine vor Ort folgen zur Formulierung der Ziele für das Coaching-Jahr und zur Erarbeitung von Lösungswegen.
Im Winter wird ein Workshop zum Thema "Nachhaltige Verpflegung" der regionalen Vernet-zungsstelle Kita- und Schulverpflegung angeboten.
Im Frühjahr soll die Umsetzung der Lösungswege an der Kita/Schule stattfinden, sowie ein vierter Coaching-Termin vor Ort zur begleitenden Unterstützung des Verpflegungsbeauftrag-ten und des Essensgremiums durch den Coach.
Im Sommer steht dann der fünfte Coaching-Termin vor Ort mit der Auswertung der Ergebnis-se an. Außerdem gibt es eine öffentlichkeitswirksame Abschlussveranstaltung mit Urkunden-verleihung, welche am 12.Juli.2017 im Rahmen der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung im alten Speicher in Ebersberg stattfindet.
Folgende Coaching- Schulen sind im Schuljahr 2017/2018 in Oberbayern Ost mit dabei:
• Dominik-Brunner-Realschule, Poing (Landkreis Ebersberg)
• Gymnasium Grafing (Landkreis Ebersberg)
• Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen, Rosenheim (Landkreis Rosenheim)
• Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, München (Stadt München)
• Montessori Volksschule, Aufkirchen (Landkreis Erding)
• Dorfschule Walchensee (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen)

Folgende Coaching-Kitas sind im Kitajahr 2017/2018 in Oberbayern Ost mit dabei:

• AWO Kinderhaus Straßäckerallee, München (Landkreis München)
• Kinderhaus die "Wolpertinger", Erding (Landkreis Erding)
• Kita Regenbogen, Eching (Landkreis Freising)
• Kinderkrippe ROBienchen, München (Stadt München)
• Kinderhaus im Plieninger Familienland, Pliening (Landkreis Ebersberg)

Irmgard Reischl, Leiterin des Fachzentrums Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung Ebersberg, bei dem die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost angesiedelt ist, wünschte allen Beteiligten, den Verpflegungs-Coaches, sowie den Kita- und Schulfamilien, viel Freude, Teamgeist, Durchhaltevermögen und Erfolg in diesem Coachingjahr. Schließlich lohne es sich. „Denn gute Kita- und Schulverpflegung ist Teil eines gelingenden Kita- und Schullebens. Von gutem Essen profitieren alle“, so Reischl.

Wer sich für die für die neue Coachingrunde im Kita-/Schuljahr 2018/2019 bewerben will, kann dies ist im Zeitraum März/April 2018 tun. Die Angebote der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Oberbayern Ost am Fachzentrum Ernährung /Gemeinschaftsverpflegung in Ebersberg findet man unter www.aelf-eb.bayern.de/ernaehrung oder www.schulverpflegung.bayern.de. Gerne rufen Sie für nähere Informationen an unter 08092/2699-0 oder schicken eine E-Mail an poststelle@aelf-eb.bayern.de.
Teilnehmer des Coachings Kita- und Schulverpflegung mit Bereichs- (Frau Binsteiner) und Fachzentrumsleitung (Frau Reischl) , sowie den Verpflegungscoaches Foto 2016
Teilnehmer des Coachings Schulverpflegung, links vorne Bereichsleiterin Katharina Binsteiner, mit 2. Von links Fachzentrumsleiterin Irmgard Reischl und den Verpflegungscoaches.


Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.05.2025 - Erding

BRK Brandschutzhelferausbildung

Der BRK Kreisverband Erding bietet neu die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.05.2025 - Erding

Radfahrerin stürzt nach Verkehrsunfall

Am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr fuhr eine 65-jährige Erdingerin mit ihrem Fahrrad die Münchener Straße stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding

Der Aufbau hat begonnen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Nächster Eckpfeiler steht: Maximilian Forster verlängert bei den Gladiators

Verlängerung. Spiel 7. Das große Finale. 2:2

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.05.2025 - Erding

Erding: Sachbeschädigung im Stadtpark

Im Zeitraum vom 08.05.2025 bis 11.05.2025 beschädigten bislang unbekannte Täter Sitzbänke und Holztische auf einem Spielplatz im Erdinger Stadtpark.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.05.2025 - Erding

Einladung zum EZG-Ausflug

Einladung zum EZG-Ausflug vom 12.-13. Juni 2025

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de