Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Stolz präsentiert sich die Wettkampfmannschaft der Erdinger Kickboxer in den von pro-function® gesponserten High-Tech Shirts.
Einen Kickboxkampf der Superlative erwartet die Erdinger Herbstfestbesucher am Sonntag den 03.09.2017 im Erdinger Weißbierzelt. Die Gastmannschaft kommt aus Posen und wird vom Nationaltrainer der Polen Radec Laskowsky trainiert. Klar, dass Laskowsky sich keine Blöße geben will und so hat er sein Team mit etlichen Spitzenkämpfern aus der Nationalmannschaft verstärkt.
Der Kickboxverein hält dagegen und Cheftrainer Peter Lutzny ist stolz, alle Gegner ausschließlich mit eigenen Kämpfern besetzen zu können. Nur die Ex Profi Weltmeisterin Julia Irmen aus Deggendorf, die ins Amateurlager zurückgekehrt ist, wird die Erdinger unterstützen. Julia will die Gelegenheit nutzen, um einen letzten Kampf für die WM in Budapest im November auf internationalem Niveau zu absolvieren.
Aber auch alle anderen Fighter vom Kickboxverein wollen sehen, wo sie gerade stehen. Nach den internationalen Worldcups in Dublin, Innsbruck, Rimini, Budapest und München stehen mit Gabriel Pempel, Tatjana Obermeier und Kian Golpira mehrere Eigengewächse unter den ersten drei der Europarangliste in ihren Gewichtsklassen. Erfreulich, dass Gabriel diese Rangliste mit drei erst Platzierungen und zwei zweiten Plätzen sogar anführt.
Der Shooting-Star der letzten Monate Simon Zachenhuber brennt darauf, auch bei den Senioren den internationalen Durchbruch zu schaffen. Deutscher Meister ist er bereits und als er endlich die Nachricht erhielt, Deutschland auch bei der WM vertreten zu dürfen, war der Jubel groß. Nun muss er gegen Jacub Pokusa zeigen, was er drauf hat.
Mit der Norwegerin Kristin Vollstad ist nun auch alles unter Dach und Fach. Die amtierende Europameisterin aus dem hohen Norden hat sich dafür entschieden zwei Jahre in Deutschland zu leben und zu trainieren. Sie bereitet sich beim Kickboxverein Erding auf größeres vor und finanziert durch den Norwegischen Fachverband ist das Ziel klar: Sie will Weltmeisterin werden. Nach einer schweren Handverletzung und fast dreimonatiger Zwangspause ist das der ideale Moment um einen Test unter Wettkampfbedingungen zu fahren.
Lukas Winter darf ein letztes Mal als Junior ran. Der bärenstarke Maurer aus Hohenpolding, der für seine Gesellenprüfung sogar auf die mögliche Teilnahme an der Junioren WM verzichtete, will nun wieder Anschluss an die starken Leistungen im vergangen Jahr knüpfen.
Der Litauer Dimitri Merilain, der nun schon das fünfte Jahr in Erding trainiert und aus der Wettkampfgruppe gar nicht mehr weg zu denken ist, wird sich mit Robert Krason, einem Kämpfer aus dem Nationalteam der Polen messen müssen.
Mit Simon Müller, Felix Dlugosch, Adrian Reisinger, Jan Merilain und Amir Hussein stehen weitere gut ausgebildete Kämpfer zur Verfügung, die nur zu gerne die Chance nutzen wollen, sich dem Heimpublikum aus Erding zu präsentieren. Wer von den Letzt genannten auflaufen darf, wird aber erst kurzfristig entschieden.
Der Erdinger Kickboxverein bittet die Erdinger Zuschauer bei diesem Vergleichskampf der Spitzenklasse um rege Unterstützung und weist darauf, das pünktlich 09:45 mit der Vorstellung der Kämpfer und 10:00 Uhr mit den Kämpfen begonnen wird.
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.