Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann startet am Mittwoch, den 19. April, um 6 Uhr den fünften Bayerischen Blitzmarathon gegen Raser. Die Bayerische Polizei führt die bayernweit verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis Donnerstag, den 20. April, 6 Uhr durch.
Insgesamt rund 1.900 Polizistinnen und Polizisten sowie 50 Messtechniker der Gemeinden und Zweckverbänden der kommunalen Verkehrsüberwachung kontrollieren die Geschwindigkeit an mehr als 1.900 möglichen Messstellen in ganz Bayern. Ein besonderes Augenmerk gilt den Rasern auf Landstraßen. Die Aktion ist Teil des europaweiten `Speedmarathons`, der vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk `TISPOL` koordiniert wird.
Auch der fünfte Bayerische Blitzmarathon findet im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2020 `Bayern mobil – sicher ans Ziel` statt. "Es geht uns beim Bayerischen Blitzmarathon nicht darum, möglichst viele Autofahrer zur Kasse zu bitten", betont Herrmann. "Wir wollen das Problembewusstsein der Autofahrer für zu hohe Geschwindigkeit schärfen. Ziel unserer Aktion ist, bewusst den Fuß vom Gas zu nehmen, am besten dauerhaft."
Zu hohe Geschwindigkeit ist Unfallursache Nummer eins
Laut Herrmann ist zu hohe Geschwindigkeit immer noch die Ursache Nummer eins bei schweren Verkehrsunfällen. 195 und damit rund ein Drittel aller tödlichen Verkehrsunfälle gingen 2016 auf Raser zurück (2015: 168). Die Zahl der dabei getöteten Menschen erhöhte sich deutlich um 21,5 Prozent auf 215 (2015: 177). "Offenbar sind immer noch zu viele Unbelehrbare unterwegs", beklagt Herrmann. "Deshalb werden wir Raser auch dieses Jahr intensiv ins Visier nehmen."
Neben Bayern nehmen auch die Bundesländer Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen am Blitzmarathon teil. Die Bundesländer Hansestadt Hamburg, Hessen sowie Sachsen werden ebenfalls Verkehrsschwerpunkteinsätze durchführen, jedoch nicht 24 Stunden lang wie in Bayern.
Liste der Messstellen beim Blitzmarathon im Landkreis Erding:
B15 - Dorfen: Höhe Oberhausmehring (50)
B15 - Sankt Wolfgang: Grünbach (60)
B15 - Sankt Wolfgang: Höhe AGIP-Tankstelle (50)
B15 - Taufkirchen/Vils: Dorfener Straße, Höhe Friedhof (50)
B388 - Bockhorn: Kreuzung ED15, Höhe Rappoldskirchen (80)
Am Sonntag fuhr eine 50-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Landshut mit ihrem Kraftrad der Marke Yamaha von Schröding aus kommend auf der Kreisstraße ED2 in Richtung Froschbach.
Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Freising mit seinem Audi die Staatsstraße 2331 von Moosburg kommend Richtung Berglern.