Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium Dorfen
Am Mittwoch, 8. März 2017, lädt das Gymnasium Dorfen alle Schülerinnen und Schüler, die zu Beginn des nächsten Schuljahres in die 5. Klasse eintreten möchten, zusammen mit ihren Eltern herzlich zu einem Informationsabend ein.
Der Übertritt an eine weiterführende Schule ist für die Kinder mit großer Neugier, vielen Fragen und zahlreichen Veränderungen verbunden.
Folgendes Programm wartet am 08. März auf Eltern und Schüler:
18.30– 19.30 Uhr: Schulhausführung und „Ankommen“ im Unterricht
Bei einer Schulhausführung können die Gäste das große Gebäude mit den modernen Unterrichtsräumen kennenlernen. Es wird Halt gemacht in den Klassenzimmern der 5. Klassen, den naturwissenschaftlichen Fachräumen und im Musiksaal. Dabei stellen die Fachlehrer für Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Natur und Technik anschaulich vor, wie der Unterricht am Gymnasium an die Vorkenntnisse aus der Grundschule anknüpft. Im Musiksaal erwartet die Besucher eine kleine Überraschung.
19.30–20.30 Uhr: „Ankommen“ in der Schulfamilie
In der Aula stellt Schulleiterin Andrea Hafner das Profil des Gymnasiums Dorfen vor. Anschließend veranschaulichen Schüler, Tutoren, Eltern und Lehrkräfte den typischen Tagesablauf eines Fünftklässlers. Vom morgendlichen Schulweg bis zum Ganztags- und Wahlunterrichtsangebot am Nachmittag machen sie deutlich, wie die Kinder unterstützt werden, um gut in der Schulfamilie anzukommen. Zur Schulfamilie gehören auch die gebundenen Ganztagesklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6, die es seit zwei Jahren am Gymnasium Dorfen gibt. Das detaillierte Konzept der gebundenen Ganztagesklasse wird am Mittwoch, 15. März 2017, um 19:30 Uhr im Gymnasium Dorfen im Rahmen eines weiteren Informationsabends vorgestellt.
Vor und nach der Veranstaltung haben die Besucher Gelegenheit, sich In einer umfangreichen Ausstellung zum Profil der Schule über die vielfältigen Aktivitäten der Schule ein eigenes Bild zu machen.