Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Seit kurzem ist der Museumskalender für 2026 im Handel: Der Titel für kommendes Jahr lautet „Erding unterwegs – Mobilität in historischen Aufnahmen“.
Nachdem das Museum Erding den Kalender jetzt zum vierten Mal herausgab, sprach Oberbürgermeister Max Gotz bei der Vorstellung „fast schon von einer kleinen Tradition“.
Er kenne verschiedene Personen, „die wieder darauf gewartet haben“. Denn die Bilder weckten zum einen bei vielen Erdingerinnen und Erdingern liebenswerte Erinnerungen und bewiesen zum anderen, dass es der Stadt über die Jahrzehnte gelungen sei, ihren Charakter bei aller notwendigen Veränderung zu bewahren.
Die zwölf Aufnahmen entstanden von 1860 bis in die 1960er Jahre und zeigen nicht nur Geschäfte und Häuserfassaden, sondern auch, wie sich die Menschen damals durch die Stadt bewegten - ob zu Fuß, mit dem Pferdefuhrwerk oder später mit Fahrrad, Motorrad und Automobil.
Zu sehen sind unter anderem der Veloziped-Club Erding, ein Motorradverein und „Lohnkutscherunternehmen“, die städtische Müllabfuhr sowie die Kraftpost. Vier der Bilder hat Museumsmitarbeiter Thomas Schöberl animiert und mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in Alltagsszenen verwandelt. Über einen QR-Code auf der Rückseite lassen sich die Kurzfilme abrufen.
Der Kalender erscheint im Format DIN A3 und in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren.
Zum Preis von 20 Euro ist er in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Museum Erding, Prielmayerstraße 1 (Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr), Telefon 08122/408158, E-Mail museum@erding.de
LeseGlück, Heilig-Geist-Hof 3
Hugendubel, Bräuhausgasse 6
Thalia, Lange Zeile 26
Buchhandlung Rupprecht, Pretzener Straße 10
Foto Quelle: Museum Erding: Diese „Lohnkutsche“ wurde um 1935 aufgenommen. Als Taxifahrer sitzt Josef Selmaier am Steuer. Im Kalender ist es das November-Motiv
In der Nacht von Samstag, den 08.11.2025, auf Sonntag, den 09.11.2025, beschädigte ein bislang unbekannter Täter den Maschendrahtzaun eines Anwohners in der Alpenstraße