Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4134 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.09.2025 - Langenpreising

Fachkundiger Referent begeistert Besucher

Quelle: A. Klug - hinten links Dr. Christian Alex Ehrenvorsitzender GPA und Stellv. Landesvorsitzender SEN-Union Bayern, Bürgermeisterbewerber und Ortsvorsitzender Alexander Klug v. l.: Kreisvorsitzender SEN-Erding Arnold Kronseder, Ortsvorsitzender SEN-D

Der CSU-Ortsverband setzte zusammen mit dem Kreisverband der Seniorenunion die Themereihe „Vorsorge Treffen….aber wie?“ fort.


Diesmal ging es um den medizinischen Notfall, Patienteverfügung, Vorbereitung für den Ernstfall, Maßnahmen in Notfall, Medikamente ja oder nein?, ärtzliche Schweigepflicht, Organspende, Gespräche mit dem Hausarzt, uvm.

Erneut konnte ein hochkarätiger Referent gewonnen werden. Mit Dr. Christian Alex, dem Ehrenvorsitzenden des Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreises (GPA), sowie Stellvertretendem Landesvorsitzenden der Seniorenunion (SEN) in Bayern gab sich ein ausgewiesener Experte die Ehre.

Im Gasthaus Lintsche in Zustorf durfte der Ortsvorsitzende und Bürgermeisterbewerber Alexander Klug neben dem Gastsprecher zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Darunter den Mitorganisator Arnold Kronseder aus Erding, der sich als Kreisvorsitzender der Seniorenunion (SEN) diesem Thema besonders verbunden fühlt.

Auch etliche Vorstandskollegen fanden sich ein.

Veränderung jetzt! Zukunft gestalten!, so präsentiert sich der Ortsverband und setzte mit dem gewählten Thema einen weiteren Meilenstein in der Vortragsreihe.

Dr. Alex wies mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis und vielen Hinweisen auf die Wichtigkeit des Themas hin. So merkte er eindringlich an, dass „Vorsorge auch Fürsorge“ bedeute. Jeder sollte auf den Notfall, der hoffentlich nicht eintritt, vorbereitet sein. Dies gelte unabhängig vom Alter.

Er führte mit konkreten Hinweisen aus, wie ich meine Selbstbestimmung in gesundheitlichen Angelegenheiten sichern kann. Die Patientenverfügung ist dafür ein wichtiger Baustein. Auf Form und Inhalt machte er ebenso aufmerksam, wie auf den Aufbau und Inhalt.

Sich mit dem Thema auseinanderzusetzen ist die Grundvoraussetzung für die Selbstbestimmung im Notfall.

Dazu erläuterte Dr. Alex die Bestandteile der Verfügung. Eingangsformeln, Exemplarische Situationen, Festlegung, Umfang, bestimmte ärztliche Maßnahmen, Schmerz- und Symptombehandlung, künstliche Ernährung, Wiederbelebung, künstliche Beatmung, Dialyse, Einsatz von Medikamenten wie Antibiotika, Bluttransfusionen, Blutbestandteile, Ort der Behandlung und Beistand in Notfall, ärztliche Schweigepflicht, Hinweise auf weitere Vorsorgeverfügungen, Erläuterungen und Hinweise einer Patientenverfügung, Organspende, Beratung, ärztliche Aufklärung, Bestätigung der Einwilligungsfähigkeit, Aktualisierung uvm.

Bestens verständlich war der kurzweilige Vortrag, dem die Anwesenden begeistert folgte. Auch die zwischendurch gestellten Fragen, konnten zu voller Zufriedenheit geklärt werden.

In seinen knapp 60-minütigen Ausfführungen stellte er einen reichhaltigen, informativen Vortrag zusammen. Die Präsentation, sowie Infomaterial wurde dem Auditorium im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Aus dem gesamten Landkreis und der Gemeinde, mit seinen Ortsteilen, fanden sich Interessenten ein. Voll des Lobes im Anschluss an den Vortrag zeigten die Teilnehmer großes Interesse an dem Thema.

„Das größte Problem der Vorsorge ist die Angst!“, so Dr. Alex. Stresssituationen könnte allerdings stark minimiert werden, wenn beispielsweise die notwendigen Unterlagen griffbereit lägen und eine Notfalltasche gepackt sei.

Alexander Klug bedankte sich mit einem kleinen Geschenk beim Gastsprecher und verwies im Anschluss auf weitere Termin. Die Themenreihe wird am 16.01.2025 mit dem Bereich „Pflege“ fortgesetzt. Auch hier hat bereits ein hochkarätiger Referent sein Kommen zugesagt.

SEN-Kreisvorsitzender Arnold Kronseder bedankte sich herzlich bei den Besuchern und Herrn Dr. Alex. Den Abend in wenigen Worten, fasste Gemeinderat Holger Scheiding zusammen.

Bereits am 15.10.2025 findet im Gasthaus Oberwirt die Aufstellungsversammlung der Listenbewerber um 19.30 Uhr mit dem Kreisvorsitzenden Martin Bayerstorfer statt.

Bestens gerüstet, personell bestens aufgestellt geht der Ortsverband damit in die nächsten Monate! „Großes Engagement und Fachkompetenz zeichnet uns aus!“, so Bürgermeisterbewerber Alexander Klug, der mit großer Vorfreude auf die kommenden Wochen blickt.

Kontinuität in dem TUN für die Bevölkerung zeichnet den CSU-Ortsverband aus. „Wir versuchen nah am Bürger zu sein, was mit dem intensiven, spannenden Ausführungen offensichtlich gut gelungen ist“, führte Klug erfreut aus. „Politische Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass nach einer Entscheidung die Verbesserung für die Bürger zu Buche steht! Dies sei mit dem heutigen Abend erneut eindrucksvoll gelungen!“

Quelle: A. Klug - SEN-Kreisvorsitzender Arnold Kronseder
Quelle: A. Klug - Gruppenbild des Ortsvorstandes mit den Referenten. h. l.: Schriftführerin Nina-Maria Klug, SEN-Kreisvorsitzender Arnold Kronseder, Referent Dr. Christian Alex, Stellv. Ortsvorsitzender Rosmarie Voglrieder, Geschäftsführer Stefan Lebiotzk

Quelle: A. Klug - Bürgermeisterbewerber und Ortsvorsitzender Alexander Klug bei seiner Begrüßung
Quelle: A. Klug - Der Ortsvorsitzender Alexander Klug bedankte sich bei Referent Dr. Christian Alex Ehrenvorsitzender GPA, Stellv. Landesvorsitzender SEN-Union


Quelle: CSU OV Langenpreising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de