Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

09.06.2025 - Landkreis Erding

Übung zur Afrikanischen Schweinepest

Gemeinsame Übung: Veterinäramt, THW und die Bayrischen Staatsforsten proben Ernstfall bei der Afrikanischen Schweinepest – Zaunbau im Fokus


Die Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) erfordert ständige Wachsamkeit und eine intensive Vorbereitung. Um im Falle eines Ausbruchs schnell und koordiniert handeln zu können, führten das Veterinäramt des Landkreises Ebersberg, der THW Ortsverband Markt Schwaben und die Bayrischen Staatsforsten eine gemeinsame Übung zum Bau eines Wildschutzzaunes durch. Ziel dieser Aktion ist es, den Wildschweinaustausch zwischen ASPinfizierten und noch freien Gebieten zu unterbinden und so die Ausbreitung der Seuche zu verhindern.

Die Afrikanische Schweinepest ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt. Für den Menschen ist sie ungefährlich, doch ein Ausbruch hätte verheerende wirtschaftliche Folgen für die Landwirtschaft und würde massive Einschränkungen für die gesamte Region bedeuten. Da die Seuche vor allem durch Wildschweine verbreitet wird, ist die schnelle Errichtung von Schutzzäunen eine zentrale Maßnahme, um im Ernstfall infizierte Gebiete abzugrenzen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Die besagte Übung fand im Ebersberger Forst statt. Das Szenario simulierte den Fund eines mit ASP infizierten Wildschweins und die Aufgabe bestand darin, unter realistischen Bedingungen so schnell wie möglich einen 1,0 Kilometer langen, wildschweinabwehrenden Elektro-Zaun zu errichten.

Die Prävention und die Vorbereitung sind im Kampf gegen die ASP unerlässlich und daher ist diese Übung von entscheidender Bedeutung, um Abläufe zu testen, die Zusammenarbeit zu stärken und sicherzustellen, dass im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht. Nur durch das reibungslose Zusammenspiel aller beteiligten Organisationen können wir unsere heimischen Wild- und Hausschweinbestände wirksam schützen.

Das THW brachte seine technische Expertise und die notwendige Manpower ein. Mit Spezialgerät und erfahrenen Einsatzkräften demonstrierten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihre Fähigkeit, auch in unwegsamem Gelände schnell und effizient Zäune zu errichten. Eine weitere Aufgabe des THW ist es, die Fachbehörden technisch und logistisch zu unterstützen Die Bayrischen Staatsforsten spielten eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung des Übungsgeländes und unterstützten mit Ihrer Ortskenntnis sowie Logistik.

Die Übung wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Sie lieferte wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Prozesse und bestätigte die gute Vorbereitung der Region auf einen möglichen ASP-Ausbruch.

Das Veterinäramt des Landratsamt Ebersberg appelliert weiterhin an die Bevölkerung, insbesondere an Jäger, Landwirte und Reisende, die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und keine Lebensmittelabfälle in der Natur zu entsorgen, um das Einschleppungsrisiko zu minimieren.
Quelle: THW Markt Schwaben

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de