Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4113 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.05.2025 - Erding

Beeindruckender Sanitätsdienst in Rom während des Heiligen Jahres

Quelle: Malteser Hilfsdienst

Knapp 500 ehrenamtliche Malteser aus allen Teilen Deutschlands leisten in diesem Jahr im Rahmen des Heiligen Jahres in Rom Sanitätsdienst für die Pilger und Touristen

.
Zusammen mit Maltesern aus anderen europäischen Ländern stellen sie so die Erstversorgung auf dem Petersplatz oder drei anderen großen Papstbasiliken (Lateran, St. Paul vor den Mauern, Santa Maria Maggiore) sicher. Sie folgen damit einem Aufruf des internationalen Malteserordens mit Sitz in Rom, der den Sanitätsdienst im Auftrag des Vatikans organisiert. Die deutschen Teams bestehen aus je einer Ärztin/einem Arzt, einer Krankenschwester bzw. einem -pfleger und zwei Sanitätern. Durch den Tod von Papst Franziskus erreichte der Einsatz nun noch größere Dimensionen: Zur Verabschiedung im Petersdom, zur Beisetzung sowie zum Konklave strömten viele Menschen zusätzlich in den Vatikan.

Nur wenige Tage nach der Wahl von Papst Leo XIV. brach am vergangenen Samstag ein Team mit sieben ehrenamtlichen Maltesern aus der Diözese München und Freising nach Rom auf. Ergänzt durch den Diözesanarzt der Malteser Münster, Frank Marx, sind sie eine Woche lang in zwei Teams täglich acht Stunden an einem der vier Standorte im Einsatz. Gleich am Sonntag konnten sie noch vor ihrem Dienst auf dem Petersplatz das Mittagsgebet mit dem neuen Papst feiern – ein besonderes Erlebnis für die Ehrenamtlichen. Am kommenden Samstag werden sie sicherlich erschöpft, aber voller unvergesslicher Eindrücke die Heimreise antreten.

Was der Dienst und die Zeit in Rom für sie persönlich bedeuten, beschreiben die Einsatzkräfte so:
Anton Obermayer (Traunstein): „Ich bin überwältigt von der großen Zahl an Besuchern und auch von der Freundlichkeit der Römer.“
Johannes Kolbe (Erding): „Für mich ist es eine Familientradition, weil auch mein Vater schon im Jahr 2000 hier im Dienst war.“
Tanja Engelhardt (Mühldorf): „Ich freue mich, durch die Malteser im Heiligen Jahr die Basiliken und die besonders Atmosphäre in Rom erleben zu können.“
Nicolas Petulle (Erding): „Ich bin dankbar für die Chance, die besondere Atmosphäre im Heiligen Jahr zu erleben.“
Tanja Limbach (Mühldorf) war bereits im Januar bei einem der ersten Sanitätsdienste des Heiligen Jahres in Rom. Sie sagt: „Ich freue mich über das Wiedersehen mit den italienischen Kollegen.“

Dr. Frank Marx (Diözese Münster): „Es war für mich als Niederrheiner eine große Freude mit bayerischen Freunden in Rom zu sein. Und mit der fremden Sprache der Bayern hatte ich nach einiger Zeit auch weniger Probleme.“

Koordiniert wird der Einsatz der deutschen Sanitäter von der Malteser Zentrale in Köln aus. Probleme genügend Ehrenamtliche zu finden, die sich diese Woche in den Dienst der guten Sache stellen, gibt es nicht. „Ich glaube, es ist nicht nur ein Dienst im faszinierenden Zentrum der katholischen Kirche, sondern bietet den Teilnehmenden auch eine spirituelle Erfahrung, die sie suchen und schätzen. Die Gemeinschaft im Team und als Teil der internationalen Malteser Familie tut ihr Übriges, um das Engagement in Rom zu einem besonderen Erlebnis im Leben werden zu lassen“, so Einsatzleiter Markus Bensmann.

Bild 1: Leisten eine Woche lang ehrenamtlich Sanitätsdienst Heiligen Jahres in Rom, im Hintergrund der Petersdom (v.l.): Tanja Limbach, stellvertretende Kreisbeauftragte der Malteser Mühldorf und Gliederungsärztin, mit den Sanitätskräften Anton Obermayer (Traunstein), Tanja Engelhardt (Mühldorf), Johannes Kolbe (Erding), Michael Balk (Mühldorf), Stefan Lackner (Traunstein) und Nicolas Petulle (Erding) sowie Dr. Frank Marx, Diözesanarzt der Malteser Münster. (Foto: Malteser)

Bild 2: Auch in der Villa del Priorato di Malta auf dem Aventin, einem der beiden Hauptsitze des Souveränen Malteserordens, wurden die ehrenamtlichen Malteser empfangen (v.l.): Tanja Limbach (Mühldorf), Michael Balk (Mühldorf), Anton Obermayer (Traunstein), Dr. Frank Marx, Diözesanarzt der Malteser Münster Stefan Lackner (Traunstein) Tanja Engelhardt (Mühldorf), Johannes Kolbe (Erding), und Nicolas Petulle (Erding). (Foto: Malteser)
Quelle: Malteser Hilfsdienst

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 14.09.2025 wurde ein 21-jähriger slowakischer Pkw-Fahrer, welcher mit genanntem Kraftfahrzeug auf der B15 fuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fischwilderei bei Taufkirchen

Am 14.09.2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein 37-Jähriger, aus dem Landkreis Landshut, beim Angeln an der Vils angetroffen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Erding

Starker Auftritt gegen Landshut – Generalprobe gegen Peiting misslingt

Die Erding Gladiators haben ihre Vorbereitung mit zwei intensiven Tests beendet. Gegen den DEL2-Topclub EV Landshut zeigten die Gladiators eine leidenschaftliche Leistung und begeisterten die Fans trotz einer 4:6-Niederlage.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf Friedhof-Parkplatz

Am Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, parkte der Geschädigte, ein 81-Jähriger aus Taufkirchen (Vils), seinen Pkw auf dem Friedhofparkplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de