Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4017 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.05.2025 - Erding

Wechsel bei der Kreiswasserwacht Erding

Quelle: BRK-Kreiswasserwacht - Die neugewählte Vorstandschaft der Kreiswasserwacht Erding: v.l. stehend Robert Blattenberger, Lydia Bauer, Edgar Scholz, Laura Siegl, Christina Stimmer, v.l. sitzend Claudia Brummer, Manuel Fink, Alexander Genstorfer

Edgar Scholz folgt auf Alois Schießl – zahlreiche Ehrungen und ein emotionaler Abschied


Nach 20 Jahren an der Spitze der Kreiswasserwacht Erding tritt Alois Schießl nicht mehr für das Amt als Vorsitzender an.

Bei der jüngsten Kreisversammlung wurde mit Edgar Scholz ein ebenso erfahrener wie engagierter Nachfolger gewählt. Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Neuwahlen, sondern auch für Rückblicke, Dank und zahlreiche Ehrungen.

Die Versammlung wurde von Alois Schießl persönlich eröffnet. In seiner letzten Amtshandlung als Vorsitzender führte er durch die Tagesordnung, der die Delegierten der Ortsgruppen des Landkreises aufmerksam folgten. Es folgten die Rechenschaftsberichte von Lydia Bauer für den Vorsitz sowie von Edgar Scholz für den technischen Bereich – beide zeugten von einer aktiven, erfolgreichen Amtsperiode.

Edgar Scholz – Ein Mann mit viel Erfahrung

Mit der Wahl von Edgar Scholz an die Spitze der Kreiswasserwacht übernimmt ein echtes Urgestein das Ruder. Bereits seit 1985 gehört Scholz zur Leitung der Organisation, zunächst vier Jahre als Jugendleiter, danach über 36 Jahre als technischer Leiter. Mit dieser beeindruckenden Erfahrung genießt er über die Grenzen der Kreiswasserwacht hinaus höchste Anerkennung.

Neue Leitung, bewährte Kräfte

Zum neuen technischen Leiter wurde Alexander Genstorfer gewählt, der zuvor vier Jahre als zweiter stellvertretender technischer Leiter tätig war. Robert Blattenberger, seit 2017 Teil der technischen Leitung, wurde in seinem Amt als stellvertretender technischer Leiter bestätigt. Auch Lydia Bauer bleibt der Führungsriege erhalten: Die seit 2017 amtierende stellvertretende Vorsitzende wurde ebenso wiedergewählt wie Claudia Brummer, die ihr Amt als Jugendleiterin seit 2021 mit viel Engagement ausübt.

Neu in der Vorstandschaft sind Christina Stimmer als zweite stellvertretende Vorsitzende (Nachfolgerin von Caroline Amann) sowie Michelle Maier und Laura Siegl als stellvertretende Jugendleiterinnen. Ihre Vorgängerinnen und Vorgänger – Julia Wanderer und Anton Persch – hatten sich nicht mehr zur Wahl gestellt.

Dank, Emotionen und Ehrungen

In seiner Abschiedsrede bedankte sich Alois Schießl eindringlich bei seiner Mannschaft und den Vertreterinnen und Vertretern der Ortsgruppen für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit über zwei Jahrzehnte hinweg.

Im Anschluss ehrte er verdiente Mitglieder:

  • Julia Wanderer und Caroline Amann erhielten jeweils die Wasserwachtmedaille in Bronze,

  • Claudia Brummer wurde mit der Wasserwachtmedaille in Silber ausgezeichnet,

  • Antje Schreck und Reinhard Riekers erhielten die silberne Ehrennadel des BRK für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft.


Besonders hohe Auszeichnungen waren bereits im Rahmen der 75-Jahr-Feier der Wasserwacht am 13. April 2025 verliehen worden. Dabei wurden

  • Manfred Schleier mit der Ehrenmitgliedschaft der Wasserwacht Bayern,

  • Alois Schießl und Edgar Scholz mit dem Ehrenzeichen des DRK,

  • sowie Lydia Bauer und Robert Blattenberger mit der Goldenen Ehrennadel des BRK gewürdigt.


Nach der Ehrung übergab Schießl das Wort dem Wahlvorbereitungsausschuss, der satzungsgemäß zum Wahlausschuss ernannt wurde und die Neuwahlen leitete.

Ein Dank mit Herz und Geschmack

Nach der Wahl wandte sich der frisch gewählte Vorsitzende Edgar Scholz mit bewegenden Worten an seinen Vorgänger und langjährigen Weggefährten Alois Schießl. Mit viel Respekt würdigte er dessen 20-jähriges Wirken an der Spitze der Kreiswasserwacht.

Zum Abschluss bedankte sich die scheidende Vorstandschaft bei Alois Schießl für seine besonderen Verdienste mit einem liebevoll zusammengestellten Präsentkorb voller kulinarischer Köstlichkeiten – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.
Quelle: BRK-Kreiswasserwacht - Die vorherige Kreiswasserwacht-Vorstandschaft bedankt sich: v.l. stehend Robert Blattenberger, Anton Persch, Edgar Scholz, Lydia Bauer, Caroline Amann, Julia Wanderer v.l. sitzend Alexander Genstorfer, Alois Schießl, Claudia
Quelle: BRK-Kreiswasserwacht - Die Geehrten: stehend v. l. Lydia Bauer, Claudia Brummer, Antje Schreck, Reinhard Riekers, Alois Schießl, sitzend v.l. Julia Wanderer und Caroline Amann


Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.07.2025 - Moosinning

B388: Rote Ampel übersehen

Am Dienstagmittag gegen 13:00 Uhr fuhr eine 50-jährige Frau aus der Gemeinde Moosinning mit ihrem BMW die B388 von Erding kommend Richtung Moosinning.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.07.2025 - Flughafenregion

S-Bahn wegen Koffer geräumt - S8

Am späten Dienstagabend (1. Juli) wurde die Bundespolizei über ein herrenloses Gepäckstück in einer S-Bahn der Linie S8 informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Flughafenregion

Umleitungen im Südwesten des Airports - ab 01.07.

Umleitungen im Südwesten des Airports - Flughafen München saniert Fahrbahn der Wartungsallee

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Frontscheibe mit Pflasterstein beschädigt

Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Fischer’s Fröhlicher Tag läutet das Altstadtfest ein

Erding feiert mit Musik, Fahrgeschäften und kulinarischen Spezialitäten

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.07.2025 - Erding

Pkw erfasst unaufmerksame Radfahrerin

Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de