Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3966 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.03.2024 - Erding

Neuer Vorstandsvorsitzender im Oldtimerclub Erding

(v.l.) Jörg Herrmann, Detlef Frank, Klaus Skwirblies, Dominik Bollinger, Gerd Trippner und Martin Eglseder (nicht im Bild Franz Preuner und Linus Englmann).

Wie alle Jahre gab es auf der Jahreshauptversammlung im Hotel Henry auch heuer eine rege Teilnahme der Mitglieder.


In seiner Begrüßung erinnerte 1. Vorsitzender Rolf Berghoff an die verschiedenen Aktivitäten in 2023.

Das Jahr begann mit einem interessanten Besuch bei der Firma Huber Technik in Erding, dann folgte die Firma Ballistol in Aham – Hersteller des allen Auto-Schraubern und Mechanik-Bastlern bekannten Ballistol-Öls.

Nach der Frühjahrsausfahrt zur Blaudruck-Werkstatt in Bad Aibling kam die längste Tour, nämlich eine 4-tägige Sommerausfahrt ins Salzburger Land. Den Abschluss bildeten eine Tagesreise nach Burghausen und die traditionelle Weihnachtsfeier im Hotel Henry. Berghoff bedankte sich bei den Organisatoren für ihre Arbeit und für die aktive Teilnahme der Mitglieder.

Erfreulich ist, dass sich in den vergangenen Jahren von den etwa 60 Mitgliedern immerhin über 30 regelmäßig an den Clubaktivitäten beteiligt haben.

Ein wichtiges Thema war für Berghoff die Altersstruktur der Mitgliedschaft. Mit einem Durchschnittsalter von 69 Jahren altert die Oldtimergemeinschaft wie unsere gesamte Gesellschaft und Berghoff stellte launig fest: "Da ist noch viel Luft nach unten!" Andererseits kann man das hohe Durchschnittsalter der Mitglieder auch so interpretieren: Oldtimer-Schrauben und -Fahren hält jung!

Kassier Martin Eglseder berichtete, dass die Jahresbilanz leicht negativ ist, der Club aber derzeit noch auskömmliche finanzielle Reserven hat. Nachdem der Bericht durch die Kassenprüfer für korrekt befunden wurde, konnte der amtierende Vorstand entlastet werden.

Die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes leitete Heidi Huber-Kamm. Der 1. Vorsitzende Rolf Berghoff stellte sich wegen beruflicher Herausforderungen nicht mehr zur Wahl. Gewählt wurde dafür als 1. Vorsitzender der bisherige Beisitzer Dominik Bollinger. Wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Klaus Skwirblies, Kassier Martin Eglseder, Schriftführer Detlef Frank sowie als Beisitzer Franz Preuner und Gerd Trippner. Neu als Beisitzer kam Jörg Herrmann dazu.

Da Schriftführer Detlef Frank erklärt hatte, er würde nach fast 20-jähriger Tätigkeit aus Altersgründen seinen Job bald gern in jüngere Hände geben, war zunächst "Schweigen im Walde". Spontan fragte die Wahlleiterin Huber-Kamm den jüngsten Aktiven, Linus Englmann (15), der gerade seinen Moped-Führerschein erworben und ein Oldtimer-Moped restauriert hat, ob er sich zutraue, den Schriftführer bei der Club-Homepage zu unterstützen. Linus sagte gern zu. Schließlich gehört er ja zu der Generation, die schon mit der Muttermilch Computer-Kompetenz eingesogen hat. Und so wie er haben auch viele der "alten Hasen" mit Moped und Motorrad-Restaurieren angefangen.

Bei seiner Begrüßungsansprache dankte der neue 1. Vorsitzende Dominik Bollinger seinem Vorgänger Berghoff für sein Engagement im Vorstand in den vergangenen 9 Jahren. Zu seiner neuen Rolle im Vorstand sagte Bollinger: "Ich freue mich schon auf das diesjährige Programm unter anderem mit Fahrten zu den Herrmannsdorfer Werkstätten in Glonn, nach Passau und nach Mariakirchen in Niederbayern, wo der Club sein 25-jähriges Jubiläum feiern wird".

Die Mitglieder bat er, weiterhin rege an den Clubveranstaltungen teilzunehmen, auch Gäste mitzubringen und den Vorstand durch ihre Vorschläge zu unterstützen. Bollinger: ”Je mehr Mitglieder bei unseren Veranstaltungen dabei sind, umso mehr Spaß macht es, etwas für den Club zu organisieren. Es steht aber nicht in unserer Satzung, dass die Arbeiten für den Club ausschließlich der Vorstand machen muss."

In der anschließenden Diskussion der Tagesordnungspunkte ging es im Wesentlichen um Termine und Finanzen. Aus organisatorischen Gründen im Club und im Hotel Henry werden ab sofort die regelmäßigen Stammtische und Clubabende von Donnerstag auf Mittwoch verlegt. Zu den Mitgliedsbeiträgen wurde festgestellt, dass der Club im Vergleich zu anderen Vereinen beitragsmäßig an der unteren Grenze des Üblichen liegt. Außerdem gingen steigende Preise auch nicht ganz am Club vorbei.

Der Vorstand wurde beauftragt zu prüfen, ob zukünftig eine moderate Anhebung der 20 Jahre unveränderten Mitgliedsbeiträge angeraten ist, oder ob die Teilnehmer von gemeinsamen Veranstaltungen finanziell etwas mehr in Anspruch genommen werden sollten. Mit guten Wünschen für eine stets unfallfreie Fahrt verabschiedete Bollinger die Teilnehmer.

Quelle: Oldtimerclub Erding e.V.

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Unser Landkreis Erding

Die neue Landkreiszeitung des Landkreis Erding ist Online.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Erding

Erfahrung Führung Klasse – Elia Ostwald bleibt bei den Gladiators

Die Erding Gladiators können eine weitere wichtige Personalie vermelden: Elia Ostwald bleibt an Bord und geht auch in der Saison 2025/26 für die Gladiators aufs Eis.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.05.2025 - Landkreis Erding

Internationaler Museumstag im Landkreis Erding am Sonntag

Internationaler Museumstag im Landkreis Erding am Sonntag, 18. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr – Eintritt frei

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.05.2025 - Erding

Wechsel bei der Kreiswasserwacht Erding

Edgar Scholz folgt auf Alois Schießl – zahlreiche Ehrungen und ein emotionaler Abschied

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Verkehrsunfall in Taufkirchen (Vils)

Am Dienstag, den 06.05.2025, wurde gegen 16:00 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen nach Taufkirchen (Vils) in die Veldener Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Fußgänger gerufen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de