Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

20.03.2024 - Dorfen

Jahreshauptversammlung der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Dorfen

Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der BRK Wasserwacht OG Dorfen in Hinterberg statt.


Der Vorsitzende Hüseyin Aslan konnte sich über eine rege Beteiligung von rund 50 Mitgliedern der 153 Mitglieder der Ortsgruppe freuen. Er dankte allen für ihr Engagement und ihren Einsatz im vergangenen Jahr, das von vielen Herausforderungen und Erfolgen geprägt war.

Die Wasserwacht Dorfen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, in dem sie viele Aktivitäten und Leistungen im Bereich der Prävention, insbesondere der Schwimmausbildung, der Jugendarbeit und der Wasserrettung insgesamt erbracht hat.

Es wurden im Freibad Dorfen 274 Schwimmabzeichen abgenommen und 30 Rettungsschwimmer ausgebildet.

Die Wasserwacht Dorfen leistete dabei ca. 5400 ehrenamtliche Stunden, die sich wie folgt aufteilten:

Prävention: ca. 1200 Stunden, Jugendarbeit: ca. 1400 Stunden, Ausbildung: ca. 2000 Stunden

Besonders hervorzuheben ist die Präventionsarbeit, die mit ca. 1200 Stunden einen großen Anteil ausmachte. Die Wasserwacht Dorfen setzt sich dafür ein, dass alle Menschen sicher am Wasser sind und das Schwimmen lernen.

Dazu gehören Wassergewöhnungskurse, Schwimmkurse, Rettungsschwimmkurse, Begleitung der Grundschulen z.B. Lengdorf und St. Wolfgang bei deren wöchentlichen Schwimmbadbesuchen und „Tipps und Tricks für alle“ am jeweils ersten Sonntag im Monat.

Die Wasserwacht Dorfen möchte damit die Zahl der Ertrinkungsunfälle reduzieren und die Freude am Wasser fördern. Auch in 2024 plant die Wasserwacht Dorfen zusammen mit den Dorfener Schulen wieder an der Aktion „Bayern schwimmt“ teilzunehmen.

Die Jugendarbeit ist ein weiterer Schwerpunkt der Wasserwacht Dorfen. In über 1400 Stunden wurde den Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Programm geboten, das sowohl Spaß als auch Lernen verbindet. Die Jugendleiterin Renate Tischler berichtete über Gruppenstunden, Ausflüge, Zeltlager, Umweltaktionen, Schnorcheln, Erste Hilfe und vieles mehr. Die Wasserwacht Dorfen hat aktuell 45 Mitglieder unter 21 Jahren.

Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung und der Vermittlung von Werten und Fertigkeiten. Die Wasserwacht Dorfen sucht noch weitere Unterstützer für die Jugendarbeit, die sich gerne bei Renate Tischler melden können.
Die Ausbildung der Aktiven umfasste ca. 2000 Stunden und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.

Die Wasserwacht Dorfen legt großen Wert auf eine qualifizierte und regelmäßige Ausbildung ihrer Mitglieder, um für alle Einsatzlagen gerüstet zu sein. Dazu gehören Schwimmbad- und Freigewässertraining, Helferführerscheine, Ausbildungsassistenten-Ausbildung, Reanimationsausbildung, Fließwasserübung, Wasserretter-Ausbildung und Rettungssanitäter-Ausbildung. Die Ausbildung wird von erfahrenen Ausbildern geleitet, die ständig ihr Wissen aktualisieren und erweitern. Zudem stellte die Wasserwacht Dorfen eine Sanitäterin für die Strandwache an der Kieler Förde ab, die dort drei Wochen lang wertvolle Erfahrungen sammelte.

Die Wasserwacht Dorfen setzt sich für die Sicherheit im Freibad Dorfen ein. Die Wasserwacht Dorfen nahm an mehreren Übungen teil, um die Zusammenarbeit mit anderen Ortsgruppen zu verbessern. Dazu gehörten z.B. eine Fließwasserübung zusammen mit der Wasserwacht OG Finsing an der Donau.

Die Wasserwacht Dorfen ehrte auch zahlreiche Mitglieder für ihre Leistungen und ihre Treue. Für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold wurden 17 Mitglieder ausgezeichnet. Das Rettungsschwimmabzeichen ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Wasserrettungsdienst und muss alle zwei Jahre erneuert werden.

Die Ausbildung zum Ausbildungsassistent haben drei Mitglieder abgeschlossen. Die Ausbildungsassistenten unterstützen die Ausbilder bei der Durchführung von Kursen und können selbstständig einzelne Ausbildungseinheiten leiten. Die Qualifikation zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst erreichten vier Mitglieder.

Die Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst sind die Basis des Wasserrettungsdienstes und können bei Einsätzen im Wasser helfen. Lukas Jaworski hat zudem noch die Ausbildung zum Wasserretter und zum Rettungssanitäter abgeschlossen. Wasserretter sind Einsatzkräfte im Wasserrettungsdienst. Sie sind diejenigen die in direktem Kontakt mit dem Patienten stehen und diesen aus Gefahrenlagen retten.

Der Wasserretter ist Voraussetzung für weitere Ausbildungen wie zum Bootsführer, Rettungstaucher oder zur Führungskraft im Wasserrettungsdienst. Rettungssanitäter sind medizinische Fachkräfte im landgebundenen Rettungsdienst. Sie übernehmen die weitere Versorgung geretteter Patienten an Land, sowie den Transport in ein Krankenhaus.

Nach der Absolvierung des Lehrgangs „Führen im Einsatz II“ wurden Alois Tischler und Lukas Jaworski zum Gruppenführer (Wachleiter) bestellt. Die Gruppenführer sind die Führungskräfte und können bei Einsätzen die Einsatzleitung oder die Gruppenleitung übernehmen. Für fünf Jahre Mitgliedschaft wurden neun Mitglieder geehrt. Für besondere Verdienste wurde die Wasserwacht-Medaille in Bronze an Renate Tischler und Alois Tischler verliehen.

Die Wasserwacht Dorfen freut sich auf ein weiteres spannendes und erfolgreiches Jahr 2024. Geplant werden wieder viele Aktivitäten im Freibad Dorfen, wie Wassergewöhnungskurse, Anfängerschwimmkurse, Rettungsschwimmkurs und „Tipps und Tricks für alle Dorfener“ jeden ersten Sonntag im Monat.

Sie lädt alle Interessierten ein, sich über die Arbeit der Wasserwacht zu informieren und mitzumachen. Die Wasserwacht Dorfen ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die sich für die Sicherheit am Wasser einsetzen wollen. Die Wasserwacht Dorfen bietet eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, eine tolle Gemeinschaft, eine fundierte Ausbildung und die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen.

Weitere Informationen über die Wasserwacht Dorfen finden Sie auf unserer Website www.dorfen.wasserwacht.de.

Sie können uns auch gerne eine E-Mail an ausbildung@wasserwacht-dorfen.de schreiben. Wir freuen uns auf Sie!

Foto1:
v.l.n.r.: Alois Tischler, Robert Blattenberger, Hüseyin Aslan, Leoni Tischler, Werner Schüler, Roman Tischler, Victoria Scharnke, Kerstin Schüler, Lukas Kohwagner, Juliane Stahl, Simon Bauer, Jeremias Bartl, Lukas Jaworski, Peter Wegner, Tamara Breitwieser, Emilian Vollrath, Stefan Scharnke, Martin Wegner, Mathis Deml, Bernhard Kölbl, Johannes Bauer, Carla Breimeier, Renate Tischler

Quelle: BRK Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Landkreis Erding

Lagebericht der Erdinger Polizei zum 01. Mai

Der 1. Mai verlief im gesamten Landkreis ruhig.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Fahrradunfall mit Personenschaden

Einen Helm trug die Frau bei dem Sturz nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de