Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Alle zehn Jahre findet eine traditionelle Bauernhochzeit in alten Trachten ab. Die Jungbauernschaft Altenerding hat bei strahlendem Sonnenschein ein sehenswertes Historienspektakel inszeniert.
380 Teilnehmer und ca. 3.000 Zuschauer nahmen an der Hochzeitsfeier teil.
Um 13 Uhr ging es mit der komödiantischen Hochzeit am Hofmarktplatz in Altenerding mit der Begrüßung los. Darauf folgte der Hochzeitszug mit Blasmusik, Pferde- und Ochsengespannen sowie vielen Hochzeitsgästen in alter Tracht.
Nachdem die Hochzeitslader auftraten und Auszüge aus der Gemeindeverwaltung vorgetragen wurden gab es die Hochzeit vom Egglmoar Done von Semptbrugg und da Humpe Trixie aus Niedermoos. Im Anschluss rundeten noch Gstanzl und historische Tänze die gelungene Hochzeitsfeier ab.
Unterstützt wurde die traditionelle Veranstaltung von der Burschenschaft und Dirndlschaft Langengeisling, die für die Bewirtung gesorgt haben, sowie der Feuerwehr Altenerding, dem Ordnungsamt Erding und der Polizei welche den Festort und den Umzug abgesichert haben.
Zum 1. September starten im Landkreis Erding 271 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Nach den vorläufigen Zahlen entspricht dies einem starken Zuwachs von 8,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mit dem Spatenstich für den Solarpark Hirschau ist eines der bedeutendsten Projekte für den Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis Erding gestartet.