Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die BRK-Sanitätsbereitschaften sind bekannt durch Sanitätsdienste, aus dem Katastrophenschutz oder auch als Facheinsatzkräfte bei Großschadenslagen.
Doch zu ihren Aufgaben gehört so viel mehr. Da die diese ausschließlich ehrenamtlich geleistet werden, werden zahlreiche helfende Hände gebraucht.
Die Sanitätsbereitschaften im Landkreis haben knapp 600 Mitglieder, in Erding sind es allein rund 350. Zuverlässige, fleißige und treue Mitglieder sind ein Muss, um die vielen Aufgaben bewältigen zu können.
Wichtig ist der Bereitschaftsleitung in Erding, die Mitglieder zu wertschätzen. So werden die Mitglieder regelmäßig für ihre Zugehörigkeit geehrt. Diesmal reichte die Spanne von fünf bis 60 Jahren. Manche Mitglieder sind fast ihr ganzes Leben schon beim Roten Kreuz. Der Respekt gehört allen.
Den jungen Mitgliedern, die frischen Wind bringen und den älteren Mitgliedern, die ihre langjährige Erfahrung weitergeben.
Kreisgeschäftsführer Andreas Lindner bedankte sich bei den Geehrten für die Treue und wünscht sich für den BRK Kreisverband Erding, dass alle weiterhin so engagiert sind./dap
Zum Bild:
Auf dem Foto: v.l. (vorne) Bereitschaftsleiter Michael Döllel, Raimund Klaus, Dieter Körnig (geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft), Dr. Ulrich Metzner (40 Jahre), Bernd Grimm (35 Jahre), Monika Eschbaumer (50 Jahre), Marianne Schels (50 Jahre), Anna Lamers (50 Jahre), Conny Jakob (20 Jahre), Agnes Hawle (50 Jahre), Sophie Tischler (5 Jahre), Sascha Jakob (25 Jahre), stellv. Kreisbereitschaftsleiter Leonhardt Brummer, Kreisgeschäftsführer Andreas Lindner
v.l. (hinten) stellv. Bereitschaftsleiter Jan Hübner, Manfred Herzog (50 Jahre), Martin Gräbe (35 Jahre), Korbinian Tuschl (5 Jahre), Lukas Genstorfer (5 Jahre), Thomas Möcks (40 Jahre), Gerhard Grimm (60 Jahre), Edeltraud Kaiser (15 Jahre), Claudia Brummer (5 Jahre), Clemens Salzer (50 Jahre), stellv. Bereitschaftsleiter Yannick Mohr
Am Dienstagmittag gegen 13:10 Uhr fuhr eine 82-jährige Erdingerin mit ihrem Mercedes die Straße „St. Paul“ vom Friedhof kommend Richtung Landshuter Straße
Als am Montag, 03.11.2025, ein Passant einen Jugendlichen ansprach, weil dieser in der Öffentlichkeit rauchte, zog dieser unvermittelt ein Messer und drohte dem Mann damit.