Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

03.08.2023 - Flughafen München

15 Jahre Vogelschutzgebiet am Flughafen München

Brachvogel (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)

Vor 15 Jahren, am 1. August 2008, wurden die Flächen im „Nördlichen Erdinger Moos“ als EU-Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Neben dem Großen Brachvogel, dem Kiebitz und der Wiesenschafstelze profitieren insgesamt 40 Vogelarten von einem hohen Schutzstatus auf dem Gelände des Münchner Flughafens.


Das Vogelschutzgebiet ist rund 4.525 Hektar groß, was einer Fläche von etwa 6.400 Fußballfeldern entspricht. Es umfasst die circa 666 Hektar großen Flughafenwiesen, die an den beiden Start- und Landebahnen liegen sowie die nördlich und östlich an das Flughafengelände angrenzenden Bereiche des Nördlichen Erdinger Mooses.

Die Flughafenwiesen sind das Herzstück des Vogelschutzgebietes. Die hochwertigen, nährstoffarmen Wiesen dienen bereits seit fast drei Jahrzehnten als wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Störungen sind innerhalb des Flughafenzaunes für die Vögel sehr selten: es gibt kaum Fressfeinde, keine Spaziergänger oder landwirtschaftliche Eingriffe. Die Fluggeräusche stören die Tiere weder bei der Futtersuche noch bei der Brut oder Jungenaufzucht.

Erstmals wurden die Flughafenwiesen im Jahr 2006 eingehend kartiert und viele bedeutende Arten wie beispielsweise die Grauammer, die Wachtel oder die Feldlerche erfasst. Während die überregionale Entwicklung des vom Aussterben bedrohten Großen Brachvogels anhaltend negativ ist, zeigt der Bestand auf den Flughafenwiesen seit Jahren einen positiven Trend. Laut dem Landesamt für Umwelt (LfU) stellen die Flughafenwiesen mit 107 Brutpaaren sogar das bedeutendste Brachvogel-Brutgebiet in Bayern dar. Dies wurde durch die siebte landesweite Wiesenbrüterkartierung im Jahr 2021 verifiziert.

Ähnlich wie beim Brachvogel sind die Flughafenwiesen auch für viele andere Wiesenbrüter von hoher Bedeutung. Sogar eines der bayernweit 19 Brutpaare der Uferschnepfe hat sich auf den Flughafenwiesen etabliert. Damit ist das Airport-Gelände – neben der Regentalaue – das einzige Gebiet, in dem flügge Jungvögel aufwachsen können. Zudem hat das Vogelschutzgebiet am Flughafen München mit 110 Revierpaaren die höchste Bestandsdichte des Kiebitzes in Oberbayern – ein Beweis, dass Natur und Technik nun schon seit vielen Jahren sehr gut miteinander harmonieren können.

Weitere Informationen zum Vogelschutzgebiet am Flughafen München unter www.munich-airport.de/vogelschutzgebiet
Uferschnepfe (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)
Kiebitz (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)

Kiebitz (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)
Uferschnepfe (Fotograf: Dirk Ullmann, Copyright: Flughafen München)


Quelle: Flughafen München GmbH

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de