Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.07.2023 - Erding

8. Archäologisches Sommer-Symposium im Museum Erding

Quelle: Harald Krause, Stefan Biermeier, Ullrich Messner, Museum Erding, Marc Miltz

Am Samstag, 15. Juli 2023 findet von 10 bis 18 Uhr das 8. Archäologische Sommer-Symposium im Museum Erding statt.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Wenn Sie eine Sitzplatzreservierung wünschen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Museum Erding.

Im Rahmen von reich bebilderten Fachvorträgen werden die neuesten Erkenntnisse zur Erforschung der Römerzeit, der Spätantike und des Früh- und Hochmittelalters durch unterschiedliche Referenten von der LMU München, des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Grabungsfirmen, der Anthropologischen Staatssammlung und weiteren Projektpartnern vorgestellt.

Hierbei werden neben aktuellen Forschungsergebnissen unter anderem die Ausgrabungen zum römischen Friedhof und der Steinarchitektur in der Kiesgrube Kaiser in Eichenkofen der vergangenen Jahre, das 2022 zu Teilen freigelegte Reihengräberfeld aus Langengeisling, die vor einigen Jahren entdeckte merowingerzeitliche Grabgruppe aus dem Baugebiet Poststadl sowie eine erst vor wenigen Wochen am Rennfeldweg freigelegte spätantike Grabgruppe vorgestellt.

Höhepunkt der Tagung werden die Vorträge zum frühmittelalterlichen Kammergrab mit Sättelbeigaben aus Aufhausen-Bergham sein, das bereits Ende der 1990er Jahre entdeckt und ausgegraben wurde. Die Stadt Erding unterstützt seit einigen Jahren die Archäologische Forschung durch das von Prof. Bernd Päffgen geleitete Forschungsprojekt „Erding im ersten Jahrtausend“ durch entsprechende Drittmittel.

Denn erst die universitäre und fach- bzw. naturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem mannigfaltigen Fundmaterial erlaubt es, die einst in Bodendenkmälern gebundenen Informationen in ihren kulturhistorischen Kontext zu stellen, um sie schließlich für Publikationen und museale Präsentationen fundiert aufzubereiten.

Programm:

10.00 Uhr: Begrüßung: Museumsleiter H. Krause M.A.

10.10 Uhr: Grußwort: M. Gotz, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Erding

10.20 Uhr: Grußwort: Dr. J. Haberstroh (stv. Abteilungsleiter, BLfD)

10.30 Uhr: Einführung: Prof. Dr. B. Päffgen (LMU München), Erding im ersten Jahrtausend – zum Stand des Forschungsprojekts

Moderation Vormittagsvorträge: Prof. Dr. B. Päffgen, LMU München

10.45 Uhr: Ulrich Schlitzer M.A. (Fa. PLANAteam Archäologie) und Dr. Martina Pauli (BLfD) Erste Ergebnisse der Ausgrabungen in der villa rustica der Kiesgrube Kaiser bei Eichenkofen mit zugehörigem Brandgräberfriedhof

11.15 Uhr: Stefan Biermeier M.A. (Fa. SingulArch Grabungen), Eine neu entdeckte spätantike Grabgruppe neben der römischen Sempttalstraße am Rennfeldweg in Erding

11.45 Uhr: Josef Joachim Juergens M.A. (Universität Greifswald), Der Prunkkamm aus dem Reihengräberfeld von Altenerding/Klettham

12.15-14.00 Uhr: Mittagspause (das Museum hat für Sie geöffnet)

Moderation Nachmittagsvorträge bis Kaffeepause: Tobias Riegg, BLfD

14.00 Uhr: PD Dr. Michaela Harbeck (Anthropologische Staatssammlung München), Zuwanderung nach Erding im 5. Jahrhundert n. Chr.: Nachweis von Migration durch bioarchäologische Untersuchungen

14.30 Uhr: Prof. Dr. B. Päffgen (LMU München). Alt beraubt! Das frühmittelalterliche Kammergrab einer Reiterin von Aufhausen/Bergham im aktuellen Licht der Forschung

14.40 Uhr: Bettina E. Keil-Steentjes (Expertin für Reitkultur), Ein Sattel ist ein Sattel ist ein Sattel!? Rekonstruktion der frühmittelalterlichen Sättel mitsamt Reitzubehör aus dem Kammergrab aus Aufhausen/Bergham

15.30 Uhr: Kaffeepause

Moderation Nachmittagsvorträge nach der Kaffeepause: Dr. J. Haberstroh, BLfD

16.15 Uhr: Ulrich Schlitzer M.A., (Fa. PLANAteam Archäologie), Ausgrabungen im altbekannten Reihengräberfeld von Langengeisling

16.30 Uhr: Dr. Nadine Carlichi-Witjes, (Fa. AnthroArch GbR), Männer, Frauen & Kinder – der anthropologische Befund im Reihengräberfeld Langengeisling

16.45 Uhr: Dr. Jakob Leicht (Archäologisches Büro Anzenberger & Leicht), Die merowingerzeitliche Grabgruppe aus dem Neubaugebiet Erding-Poststadl

17.15 Uhr: Dr. Marc Miltz (BLfD), Die Stadt Erding im Spätmittelalter aus archäologischer Sicht – was Keramikscherben verraten

17.45 Uhr: Zusammenfassung und Abschlussdiskussion, Prof. Dr. B. Päffgen (LMU München)

Ab 18 Uhr: Gemeinsamer Ausklang im Restaurant „Zeitlos an der alten Stadtmauer“ im Heilig-Geist-Hof

Bildtext:
Abbildungen v. l. n. r.:
Steinplastik eines Greif oder einer Sphinx (Eichenkofen, Römische Kaiserzeit), Keramikbeigaben (Altenerding, Spätantike), Reihengräberfeld im Senkrechtluftbild (Langengeisling, Frühmittelalter), Geweihstift für Sattelbogenbefestigung (Aufhausen/Bergham, Frühmittelalter), Keramikscherbe (Erding, Hochmittelalter)

Quelle: Museum Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Malteser Einsatzübung

Diesen Samstag findet eine große Einsatzübung in Erding und dem südwestlichen Landkreis statt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding - In einer Woche geht es los

Diese Jahr gibt es ein tolles Programm für Groß und Klein mit vielen Highlights.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Erding: Sigwolfstraße für 2 Tage teilweise gesperrt

Ursache ist die Verlegung von Leerrohren.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Sommerprogramm der vhs Erding

Das neue Sommerprogramm der Volkshochschule im Landkreis Erding liegt aus!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.05.2025 - Erding

Stadt Erding: Christbaum gesucht

Schon wenige Wochen vor Pfingsten denkt der städtische Bauhof an Weihnachten und sucht einen Christbaum für den Schrannenplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de