Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

21.03.2023 - Taufkirchen (Vils)

Startschuss für Bauarbeiten an Ortsumfahrung von Taufkirchen (Vils)

Spatenstich für 52-Millionen Projekt im oberbayerischen Taufkirchen (Vils)


  • Entlastung und mehr Verkehrssicherheit durch Umfahrung des Ortszentrums
  • Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 52 Millionen Euro
  • Geplante Fertigstellung Ende 2027

Über 11.000 Fahrzeuge befahren täglich das Ortszentrum von Taufkirchen (Vils) auf der Bundesstraße B388. Entsprechend hoch ist die Belastung für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Abhilfe verschaffen soll die neue Ortsumfahrung, auf der künftig der Verkehr nördlich an Taufkirchen vorbeigeführt werden soll.

Nachdem seit vergangenem Jahr vollziehbares Baurecht vorliegt, haben der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Michael Theurer und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter heute den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten gegeben.

Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Mit dem Bau der Umfahrung Taufkirchen werden wir die Belastungen für die Einwohner von Taufkirchen deutlich reduzieren und unser Straßennetz sicherer und leistungsfähiger gestalten. Auf diese Weise können unsere Straßen auch künftig die Basis für Wachstum, Beschäftigung und Wohlstand sein. Das ist die Voraussetzung für Lebenschancen und Investitionskraft unserer Bürgerinnen und Bürger.“

„Die neue Ortsumfahrung wird nicht nur für eine deutliche Entlastung der Bürgerinnen und Bürger von Lärm und Schadstoffen im Ortszentrum sorgen, sondern wir setzen damit auch ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige Straßeninfrastruktur. Gerade die Menschen im ländlichen Raum brauchen ein gut ausgebautes und leistungsfähiges Straßennetz, da hier das Auto auf absehbare Zeit der wichtigste Verkehrsträger bleiben wird und auch der ÖPNV mit seinen Bussen, Rufbussen und Sammeltaxis auf gute Straßen angewiesen ist“, stellte Bernreiter anlässlich des Spatenstichs für die neue Straße fest.

Die B388 ist eine wichtige Ost-West-Verbindung für Bayern. Zwischen den Autobahnen A94 im Süden und A92 im Norden stellt sie die Anbindung Niederbayerns an den Großraum München sicher und ist auch für den Landkreis Erding eine der zentralen Verkehrsachsen.

Für die Gemeinde Taufkirchen (Vils) ist die neue Ortsumfahrung eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte, das auch in der Region mit ihren starken Pendlerströmen in Richtung München für einen flüssigeren Verkehr und kürzere Reisezeiten sorgen wird.

Der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt erging im September 2015. Nachdem dieser zunächst beklagt wurde, besteht seit einer außergerichtlichen Einigung mit den Klägern im letztem Jahr vollziehbares Baurecht. Mit der Einstellung des Projektes in den Straßenbauplan durch den Bund können nun die Bauarbeiten starten.

Diese beginnen mit dem Brückenbauwerk an der zukünftigen höhenfreien Kreuzung mit der Bundesstraße B15 noch in diesem Frühjahr. In der Folge sollen zuerst die Bauwerke hergestellt werden und dann der Streckenbau folgen. In weiten Teilen des Streckenverlaufs werden vorab noch archäologische Erkundungen durchgeführt.

In die insgesamt 5,4 Kilometer lange Neubaustrecke investiert der Bund rund 52 Millionen Euro. Fertigstellung und Verkehrsfreigabe sind für Ende 2027 geplant.

Verkehrsminister Bernreiter bedankte sich bei Staatssekretär Theurer für die Investitionen in die Region und die gute und verlässliche Zusammenarbeit bei diesem Projekt: „Die Investitionen des Bundes sind in Bayern und ganz besonders hier in Taufkirchen gut angelegt“, so Bernreiter.

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts:
Christian Mattmann (Bereichsleiter StBa Freising), Franz Hofstetter (Stv. Landrat Erding), MdB Andreas Lenz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Michael Theurer, Verkehrsminister Christian Bernreiter, MdB Sandra Bubendorfer-Licht, Stefan Haberl (1.BGM Taufkirchen/Vils), Rainer Schneider (Stv. Bezirkstagspräsident Obb.)

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.05.2025 - Erding

Schüsse am Altenerdinger S-Bahnhof

Ein großer Polizeieinsatz läuft seit 19:15 Uhr am S-Bahnhof Altenerding.

⇒ Ganzer Artikel beim Erdinger / Dorfener Anzeiger

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de