Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3696 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.09.2022 - Erding

Bund Naturschutz bittet um Unterstützung der Earth Night

Quelle: Marcus Bosch Männliches (oben) und ein weibliches Kleines Nachtpfauenauge

Insekten sterben massenweise durch nächtliche Beleuchtung. Wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr – dafür setzt sich die Initiative „Earth Night“ ein.


Am 23. September (Neumond) ruft die Initiative dazu auf, ab 22 Uhr das Licht zu reduzieren oder abzuschalten.

Straßenlampen, Autoscheinwerfer, Leuchtreklame, Flutlichter auf Parkplätzen, Tankstellen und Sportanlagen, Strahler auf Baustellen, Gewerbeflächen und Baudenkmäler – für nachtaktive Insekten können solche Lichtquellen zu Todesfallen werden, denn sie führen zum Zusammenbruch ihres angeborenen Orientierungsvermögens. Um das große Insektensterben aufzuhalten, fordert die BN-Kreisgruppe Erding zusammen mit den „Paten der Nacht“ , den Initiatoren dieser bundesweiten Aktion, ein Umdenken bezüglich künstlicher Lichtquellen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Energiekrise hat das Abschalten des Lichts nicht nur einen Artenschutzaspekt, sondern ist selbstverständlich auch das Gebot der Stunde, um Energie zu sparen.

„Von den in Deutschland vorkommenden Insektenarten sind etwa 70 Prozent nachtaktiv. Viele davon sind bereits in ihrem Bestand gefährdet“ , Sagt Sascha Alexander, der Vorsitzende der Ortsgruppe Erding. Für Ihn steht fest: „Es ist höchste Zeit, die Beleuchtungsdauer zu verkürzen oder in bestimmten Fällen ganz auf nächtliche Beleuchtung zu verzichten.“ Außerdem stellt der BN fest: „Soweit wir wissen, haben die Kommunen in Landkreis die Vorgaben des Volksbegehrens Artenvielfalt kaum umgesetzt, dass Bauten der öffentlichen Hand zwischen 23 Uhr und der Morgendämmerung nur noch in Ausnahmefällen beleuchtet werden dürfen. Erst jetzt mit den Diskussionen um die Energieknappheit hat sich in Punkto Beleuchtung etwas getan. Wir fordern deshalb alle unnötige Beleuchtung wo immer es geht über den Winter hinaus dauerhaft abzuschalten bzw. zu reduzieren. Dies leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen und damit zum Klimaschutz!“

Das Problem vieler nachtaktiver Insekten: Sie sehen noch bei sehr geringer Lichtstärke und fühlen sich vom Licht angezogen. Das Fatale: Haben Insekten eine künstliche Lichtquelle entdeckt, umfliegen sie sie bis zur völligen Erschöpfung oder sie kollidieren mit der Lampe und werden angesengt. Wer vor Erschöpfung zusammengebrochen ist, fällt oft seinen Fressfeinden zum Opfer. Bei Tagesanbruch räumen dann die Vögel unter den noch immer erstarrt verharrenden Insekten auf, die sich an Hauswänden ausruhen oder am Boden liegen. „Ganze Insektenpopulationen können so in der Stadt in kurzer Zeit zusammenbrechen. Das Massensterben der zum Licht gelockten Tiere kann nicht wettgemacht werden. Selbst scheinbar naturnahe Lebensräume in der Stadt verarmen so“ , erklärt Sascha Alexander.


Für Rückfragen:
Kreisgeschäftsstelle: Sabine Lanzner 08122 13801

Quelle: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Erding

alle Informationen zum Thema:

Neufahrner Gegenkurve




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.10.2025 - Dorfen

Fahrzeug angefahren und geflüchtet

Am 14.10.2025, zwischen 10:00 Uhr und 10:20 Uhr, parkte der Geschädigte seinen grauen Mercedes GLA 250 auf dem Parkplatz des Lidl in Dorfen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt gesuchten Dieb fest

Am Samstag, 11.10, kam ein 24-jähriger Moldauer zur Ausreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München, welcher nach Chisinau reisen wollte.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Herrenloser Koffer sorgt für Polizeieinsatz – Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

Sachbeschädigung an einem Pkw in Taufkirchen

Im Zeitraum von Samstag bis Sonntag, 12.10.2025 wurde in der Karwendelstraße, ein am Fahrbahnrand abgestellter Pkw Citroen, durch einen bislang unbekannten Täter verkratzt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Landkreis Erding

Alkoholisiert in Hallbergmoos unterwegs

Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Erding war in der Nacht von Sonntag auf Montag mit seinem Pkw in Hallbergmoos unterwegs.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

Waffenfund bei Aufräumarbeiten

Beim Ausräumen des Kellers ihres verstorbenen Vaters fand eine 46-jährige Taufkirchenerin zwischen anderen persönlichen Gegenständen eine Handgranate.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de