Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3956 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.07.2022 - Landkreis Erding

Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten beim Bund Deutscher Milchviehhalter

Quelle: Anja Eckmüller / Rechts Mathias Lohmeier, Kreisteam Vorsitzender des BDM Erding Links Michael Hamburger, Vorsitzender AG ELF Bezirksverband Oberbayern

Ein wenig zottig wurde Michael Hamburger am Donnerstagabend den 21.07.22, beim BDM Milchbauernstammtisch von Mathias Lohmeier begrüßt. „Ob so ein CSU naher Verein auch eine BDM Position übernehmen würde?“

Doch schlagfertig wie Michael Hamburger, der neue Bezirksvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ELF), ist, antwortete dieser: „Ja warum denn nicht? Wir sind doch dazu da, um die Positionen der Landwirtschaft in die Politik zu tragen!“

So begann der Abend und die Vorstellung von Michael Hamburger und versprach spannend zu werden.

Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM), Leid geplagte Landwirte, deren Anliegen Jahre lang von der Politik überhört wurden.

Michael Hamburger spricht davon, die Landwirte abholen zu wollen und die Zusammenarbeit zu stärken. Mit einer Stimme zu sprechen ist sein großes Ziel, damit die Politik keine Chance hat, die einzelnen landwirtschaftlichen Gruppen gegeneinander auszuspielen.

Im Landkreis Erding habe die Arbeitsgemeinschaft über 100 Mitglieder, deren Vorsitzender Michael Hamburger seit März ist. Seit 11. Juni darf er als Vorsitzender auch den ELF Bezirksverband Oberbayern anführen.
Eine Mitarbeit, als reines Ehrenamt, in der Arbeitsgemeinschaft ist für jeden zugänglich, auch wenn er kein
CSU-Mitglied ist. Viele ELF-Mitglieder sind parteifrei.

Hamburger sieht die vom Bundeslandwirtschaftsminister geplante Tierhaltungskennzeichnung sehr kritisch, weil diese zur Produktionsverteuerung und somit Wettbewerbsnachteilen für die heimischen Landwirte führt. Er plädiert für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung, damit der Käufer erkennt, wo die Ware wirklich herkommt, die er kauft. Diese Herkunftskennzeichnung sollte nicht nur in Deutschland, sondern idealerweise in der ganzen EU, oder auch darüber hinaus gelten.

Weitere Themen des Abends waren Weidetierschutz, Wolf und Herdenschutzhunde, was sehr schwierige Themen für die Landwirtschaft und gerade speziell für die Milchviehhalter sind. Denn der Verbraucherwunsch ist Weidehaltung. In der Kombinationshaltung sind die Tiere mindestens für 120 Tage auf der Weide, wenn gutes Wetter ist sogar ein halbes Jahr oder länger. In dieser Zeit müssen sie vor dem Wolf geschützt werden. Hier kam es zu den Einwürfen:
„Keiner möchte Herdenschutzhunde in der Nachbarschaft haben. Keiner möchte Züchter solcher Hunde in der Nähe haben. Die Haltung der Hunde macht große Probleme.“

So die Feststellung der anwesenden Landwirtinnen und Landwirte. „Zäune werden von den Touristen schlecht aufgenommen. Wie sollen wir unsere Tiere noch schützen?“

Zu der geplanten 4% Stilllegung, welche nun doch ausgesetzt werden sollen, sagte Mathias Lohmeier, der Kreisvorsitzende des BDM Teams Erding: „Es braucht dringend eine gemeinsame Position!“
Gerade im Hinblick auf den Ukrainekrieg kam es hier zu einer heftigen Diskussion. „In Deutschland sollen supergute Flächen aus der Produktion genommen werden und aus der Ukraine kämen keine Importe mehr.“ Gerade hier zeigt sich die Vulnerabilität des Weltmarktsystems.

Hamburger berichtete von einer Veranstaltung des Tages zuvor, der Mittelstandsunion, in der er live mitbekam, dass die mittelständischen Betriebe die gleichen Probleme haben wie die Landwirtschaft.

Die Bürokratie wird immer mehr und sorgt dafür, dass der Landwirt /Mittelständler seine Arbeitszeit vermehrt im Büro und nicht in Stall oder Feld bzw. bei seiner eigentlichen Arbeit verbringen muss.

Eine der interessantesten Fragen aus dem Publikum war: „Wie steht die Arbeitsgemeinschaft zur Gentechnik, CRISPR /CAS?“
Hier sieht Hamburger Handlungsbedarf und sieht sich und weitere Verbände in der Pflicht, deutlich zu machen, wie die Landwirte selbst zu den Verfahren stehen.

Weitere Fragen waren zu den Themen Wasserrechte, Pflanzenschutzmittelanwendung, die in anderen Ländern verwendet werden dürfen, bei uns industriell hergestellt werden, aber zur Anwendung verboten sind, da Gesundheits- und erbgutschädigend.

Das CETA Freihandelsabkommen wurde von einem Besucher angesprochen. „Wie sind die Folgen durch den ungebremsten Freihandel für die Landwirte in Oberbayern? Eine Folgenabschätzung zu diesem Thema muss dringend erarbeitet werden!“, so Hamburger.

Der BDM Vorsitzender sah die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in der Pflicht,
Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen man als Familienbetrieb in Erding gut wirtschaften
könne.

Wir waren überrascht und sehr erfreut, dass in der Erntezeit über 20 Landwirte den Weg zum Milchbauernstammtisch nach Hörgersberg fanden. So scheint es doch ein Bedürfnis nach Einigkeit zu geben und anhand der teils heißen Diskussionen genug Themen, bei denen die ELF politisch Unterstützung anbieten kann.

gez. Anja Eckmüller (Schriftführerin ELF Bezirksverband Oberbayern)

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten CSU

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
17.05.2025 - Dorfen

2 Pkw verkratzt in Dorfen

Der Schaden beläuft sich hier nach ersten Schätzungen auf circa 12.000 Euro.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
17.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Neuer dm in Taufkirchen /Vils

In Taufkirchen /Vils soll ein 700 Quadratmeter großer moderner dm-Markt eröffnet werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
17.05.2025 - Flughafen München

Flughafenfeuerwehr München spendet 5.500 Euro

Im Rahmen der Movember-Aktion: Flughafenfeuerwehr spendet 5.500 Euro für guten Zweck in der Region

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Malteser Einsatzübung

Diesen Samstag findet eine große Einsatzübung in Erding und dem südwestlichen Landkreis statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.05.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.05.2025 - Erding

Frühlingsfest Erding - In einer Woche geht es los

Diese Jahr gibt es ein tolles Programm für Groß und Klein mit vielen Highlights.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de