Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Teilnehmer von links nach rechts: vorne; Harald Schramek, Louisa Handorf, Jan und Gitte Luttmann, hinten; Werner und Marianne Kienastl
Sieben KranzlerInnen trafen sich jetzt nach der langen Pandemie bedingten Pause unter der Leitung von Werner Kienastl zu einer gemeinsamen Bergwanderung rund um den Brünnstein.
Vom Wanderparkplatz Tatzelwurm im Wendelsteingebiet wurde zuerst im Wald aufgestiegen bei schöner Aussicht in das Inntal. Die Wiesen waren mit unzähligen Blumen übersäht, ein wahrer Augenschmauß. Weiter ging es über Almwiesen, wo sich die Kühe die gesunden Kräuter schmecken ließen über schattige Bergpfade. Eine kurze drahtseilversicherte Stelle wurde von der Gruppe perfekt gemeistert ebenso wie weitere steilere Wegpassagen.
Bei Speckknödelsuppe und Kuchen genoss die Wandergruppe die Pause am Brünnsteinhaus. Anschließend führte der Weg in Richtung Himmelmooskreuz mit fantastischer Aussicht in Richtung Kaisergebirge, Pendling und Traithen. Vorbei an der Seeon Alm zur Brünnsteinschanze und Abstieg hinab zur Seelachen Alm grüßte in der Ferne schon wieder das Wendelsteingebiet mit den umliegenden Gipfeln. Kurz vor der Schoißer Alm wurde die Aufsteigsroute wieder erreicht und bald der Ausgangspunkt am Wanderparkplatz.
Die schöne Tour bei idealem Wetter genossen haben die TeilnehmerInnen Louisa Handorf, Harald Schramek, Gitte und Lan Luttmann, Conny Neumeier-Prey, Marianne und Werner Kienastl (Tourenleitung)
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.