Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3976 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.03.2021 - Landkreis Erding

Onlinekonferenz „Herausforderungen der Zukunft für die Öko bzw. konventionelle Landwirtschaft“ mit Michael Horsch

Quelle: Michael Hamburger: (v.l.n.r.): Anja Eckmüller, Michael Hamburger, Rupert Staudhammer, Michael Horsch, Martin Huber, Christine Singer, Martin Bruckeier, Ralf Huber, Silvio Mai

Der BBV Bezirkspräsident Oberbayerns, Ralf Huber begrüßte knapp 60 interessierte Teilnehmer zum Vortragsthema „Herausforderungen für die Öko bzw. konventionelle Landwirtschaft“.

Als Referent des Abends für die Veranstaltungsreihe aus BBV Öko AK Oberbayern, ELF Oberbayern und Ökomodellregion Ampertal konnte Michael Horsch von der Horsch Maschinen GmbH in Schwandorf gewonnen werden. Beim Einspielen des Geburtstagsklassikers von Udo Jürgens „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“ für das Geburtstagskind Rupert Staudhammer kam es noch zu kleineren technischen Schwierigkeiten, später funktionierte die Technik problemlos.

Während des von Anja Eckmüller moderierten Vortragsabends, der von Justus Liebig und den Anfängen des landwirtschaftlichen Versorgungsauftrags hin zu den neuen Herausforderungen und vielleicht einem neuen Gesellschaftsauftrag ging, war die Aufmerksamkeit der Teilnehmer sehr groß. Darunter waren neben der BBV Öffentlichkeitschefin Dagmar Wagner einige ELF Kreisvorsitzende und BBV Kreisobmänner sowie VLF Kreisvorsitzende.

Wichtige Themen waren „carbon farming“ und die Kompostierung. Das Land Brasilien ist lt. Horsch auf dem Vormarsch, „die Jungs reißen richtig an mit Chemiefrei, Humusaufbau und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft“.

Der Vorsitzende der Bauern und Land Stiftung, Silvio Mai stellte fest, dass er der einzige Hochdeutschsprechende sei, da er mit dem Dialekt von Horsch etwas Probleme hatte, ansonsten funktionierte die Verständigung einwandfrei.

BBV Bezirksbäuerin Christine Singer war davon überzeugt, dass die Landwirtschaft zusammen mit der Landesanstalt für Landwirtschaft super aufgestellt ist, um an den Zukunftsthemen zu arbeiten. Horsch hat die Vision einer hybriden / regenerativen Landwirtschaft, bei der die Vorteile von biologischer und konventioneller Landwirtschaft sowie Chemie und mechanischer Bodenbearbeitung zusammengeführt werden.

Die Wirkstoffe der heutigen Pflanzenschutzmittel sind sehr umweltschonend. Der Mensch mit seinem Grundbedürfnis eines gewissen Luxus muss bestrebt sein, an Kompromissen mit der Natur zu arbeiten.

Rupert Staudhammer äußerte seine Sorge über die großen Ressourcen in Russland, die den heimischen Markt belasten könnten. Zudem sieht er nicht die Erzeuger als Ursache für Ernährungsprobleme, sondern die Ernährungsgewohnheiten der Menschen. Michael Horsch hatte aufgrund seiner weltweiten Kontakte dazu eine ganz andere Sichtweise.

Der Boden und die Bodengesundheit sei entscheidend für gute Erträge. Um eine gute Ernte zu erreichen, müssen diese Parameter passen. Aufgrund der in letzter Zeit stark gestiegenen Schiffsfrachten sieht Horsch keine Gefahr einer Überschwemmung der heimischen Märkte mit Produkten aus dem Ausland.

Als großes Plus nannte er die Einführung weltweiter Standards (Green Deal), wie sie in der Industrie beispielsweise beim Auto schon gelten: Eine Flotte eines Autoherstellers darf durchschnittlich nur 92 g CO2 ausstoßen. Ähnliches könnte in der Landwirtschaft mit den Öko-Punkten kommen. Dabei müssen die Ökoseite und die konventionelle Landwirtschaft aufeinander zugehen.

Ralf Huber appellierte an die Bereitschaft der Landwirte, andere - neue - Wege zu gehen. Das Thema Artensterben kann nur mit der Landwirtschaft zusammen gelöst werden.

Staudhammer sieht in den aktuellen politischen Themen um Artenschwund und Klimawandel eine große politische Chance für die Landwirtschaft. 20 Jahre lang waren seiner Ansicht nach die Bauern kein Thema mehr in der Politik, „jetzt haben wir die Chance, die Meinungsbildung wieder aktiv mit zu gestalten. Nur ist die Situation inzwischen so, dass kaum noch ein Landwirt in den politischen Entscheidungsgremien vertreten ist. Die Landwirtschaft muss jetzt wieder vor die Welle kommen!“
Quelle: Michael Hamburger: (v.l.n.r.): Michael Hamburger, Michael Horsch, Martin Bruckmeier, Ralf Huber, Alois Angermaier

Quelle: Landwirtschaft im Landkreis Erding - Michael Hamburger

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
09.07.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Beeinträchtigungen

Der Grund hierfür ist eine Reparatur an einem Signal.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.07.2025 - Erding

Pkw-Fahrer schätzt Verkehrssituation falsch ein

Am Dienstagabend gegen 23:45 Uhr fuhr ein 56-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis die Schloßallee von der Innenstadt kommend Richtung Süden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Steinkirchen

„OMAS GEGEN RECHTS“ demonstrieren gegen AfD in Steinkirchen

Die AfD hat am Freitag, 04.07.2025 eingeladen zu einer Veranstaltung nach Steinkirchen unter dem Titel „Wofür steht die AfD“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.07.2025 - Erding

Brandalarm in der Tiefgarage des Landratsamtes Erding

Am Montagmittag gegen 12:00 Uhr löste die Brandmeldeanlage der Tiefgarage einen Großeinsatz der Erdinger Feuerwehren aus

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
08.07.2025 - Fraunberg

Motorradfahrer kollidiert mit Pkw

Am Montagabend gegen 18:50 Uhr fuhr ein 16-Jähriger aus dem nordöstlichen Landkreis mit seinem Kleinkraftrad Zündapp die Gerichtsstraße von Lohkirchen kommend Richtung Tittenkofen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.07.2025 - Erding

Brandalarm im Landratsamt Erding

Gegen 12:06 Uhr schlug die Brandmeldeanlage in der Tiefgarage am Alois-Schießl-Platz an.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de