Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=2631&url=https://www.escape-room-dorfen.de/ target=blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

13.01.2021 - Erding

Interview mit Hermann Schießl, 1. Vorsitzender der DAV Sektion Alpenkranzl Erding e.V.

1.Vorsitzender der DAV Sektion Alpenkranzl Erding e.V.

1.Vorsitzender der DAV Sektion Alpenkranzl Erding e.V.

Hermann Schießl ist 53 Jahre alt, erster Vorsitzender der DAV Sektion Alpenkranzl Erding und hauptberuflich Projektmanager.

ED-live.de:
Herr Schießl, was genau macht man als Mitglied im Alpenkranzl Erding?


Als erstes natürlich Bergsteigen in den Alpen. Aber da ist noch viel mehr: Skitouren, Mountainbiken, Landkreiswanderungen, Rad-Touren, Klettern, Ausgleichssport, Ausbildungskurse, Vorträge, Naturschutz, ...

ED-live.de:
Ist es relevant, ob es Sommer oder Winter ist? Oder geht man bei jedem Wetter seinen „Aktionen“ nach?


Jede Jahreszeit bietet ihre Möglichkeiten. Und mit guter Ausrüstung kann man sich ruhig auch mal bei schlechtem Wetter vor die Tür trauen.

ED-live.de:
Von wem und wann wurde der Verein gegründet?


Die Erdinger Sektion des Alpenvereins wurde 1923 von einigen Naturburschen und Bergsteigern gegründet. Sie wird also bald 100 Jahre alt.

ED-live.de:
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dem DAV-Sektion Alpenkranzl Erding e.V. beizutreten?


Mein Vater hatte mir schon als kleiner Junge den Verein wegen der guten Kameradschaft und der interessanten Unternehmungen empfohlen. Da hat er auch recht behalten.

ED-live.de:
Wie kann ich mich im Verein einbringen?


Wir sind ein sehr großer Verein mit allerlei Angeboten: von der Familiengruppe, den Radtouren bis hin zu Wanderungen oder Hochtouren. Da gibt es alle Möglichkeiten: entweder Mitgehen oder als aktiver Tourenführer auch Bergtouren leiten.

ED-live.de:
Ab welchem Alter kann man Mitglied in Ihrem Verein werden?


Da gibt es keine Untergrenze: beim Alpenkranzl kann man schon ab Geburt Familienmitglied werden. Wir haben auch eine Kraxngruppe für die ganz Kleinen.

ED-live.de:
Wie viele Mitglieder sind im Verein aktiv?


Wir haben über 3000 Mitglieder. Viele gehen eben nur alleine in die Berge und sind schwer zu zählen. Bei unseren vielen Veranstaltungen im Jahr gibt es insgesamt einige Hundert Teilnehmer.

ED-live.de:
Kann ich als Gast bei Veranstaltungen teilnehmen?


Ja. Wir freuen uns über Besucher bei den Vorträgen. Und eine leichte Wanderung als Schnuppertour kann man i.d.R. auch mitmachen.

ED-live.de:
Inwieweit werden Jugendliche in den Verein einbezogen?


Es gibt eine Jugendgruppe und spezielle Veranstaltungen wie z.B. Skifahren. Am interessantesten ist aber sicher, dass wir aktuell eine Boulderanlage in Erding bauen.

ED-live.de:
Haben Sie ein Stammgebiet, in welches Sie besonders gerne fahren?


Ja. Meistens bin ich in den Schlierseer Bergen unterwegs. Da gibt es Sommer wie Winter viele Möglichkeiten und es ist nicht so weit zu fahren.

ED-live.de:
Braucht man bei den „Wanderungen“ eine extra Ausstattung oder bekommt man diese vom Verein zur Verfügung gestellt?


Bei Wanderungen reichen feste Schuhe und Regenausrüstung. Das haben alle selbst. Für anspruchsvollere Unternehmungen verleihen wir auch Schneeschuhe, Steigeisen oder Klettergurte.

ED-live.de:
Wird eine bestimmte Ausbildung benötigt, um als Tourenleiter/in arbeiten zu können?


Absolut Ja. Unsere Tourenleiter haben eine mehrwöchige Ausbildung zum Trainer. Dafür kennen sie sich dann in allen Belangen top aus und die Teilnehmer können sich auf die Tourenführer verlassen.

ED-live.de:
In welcher Hinsicht schützen Sie die Natur?


Am wichtigsten ist sicher der Blick für und der Respekt vor der Schöpfung. Bei uns erlebt man die Pflanzen und Tierwelt. Es gibt aber auch viele konkrete Maßnahmen wie die Bildung von Fahrgemeinschaften, die CO2-Kompensation oder eine Naturschutzaktion an der Gfällach.
Wichtig ist auch, dass man auf dem Weg bleibt und Schutzzonen meidet.

ED-live.de:
Was machen Sie, wenn Sie auf dem erklommenen Berg stehen?


Im Idealfall genieße ich die tolle Aussicht und das schöne Wetter. Ich bewundere die Natur und die Brotzeit schmeckt auch nach einem anstrengenden Aufstieg.

ED-live.de:
Wie ergeht es Ihnen und Ihrem Verein mit der Corona-Pandemie? Können Ihre Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden oder nur mit begrenzter Teilnehmerzahl / bzw. in irgendeiner Weise online?


Als Outdoor-Verein war es lange schwierig aber mit Einschränkungen im Sommer doch möglich. Im aktuellen Shutdown geht leider gar nichts. Wir mussten Bergtouren, Sport, Vorträge und Ausbildung absagen.
Am 19. Januar macht unser Ehrenmitglied Hans Sterr einen Online-Vortrag über Reunion.

ED-live.de:
Vielen Dank für das Interview!
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß bei Ihrem Hobby bzw. Ihrer Arbeit!

Gruppenbild einiger Mitglieder
Gruppenbild einiger Mitglieder

Quelle: Redaktion

weitere Nachrichten aus:



Werbung
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Taufkirchen (Vils)

Einbruch in Second Hand Shop des BRK

Im Tatzeitraum von Samstag, den 27.05.2023, 13:00 Uhr, bis zum Dienstag, den 30.05.2023, 10:00 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter zwei Zugangstüren vom Second Hand Laden des Bayerischen Roten Kreuzes auf.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Moosinning

Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning

Das neue Mitteilungsblatt der Gemeinde Moosinning ist online.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.05.2023 - Wartenberg

Fahrzeug angefahren und geflüchtet

Ein zwischen 20.05.2023, 08:00 Uhr und 29.05.2023, 17:00 Uhr auf einem Hotelparkplatz in Manhartsdorf abgestellter Citroen C3 wurde durch einen Verkehrsunfall im Heckbereich beschädigt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Hohenpolding

Sekundenschlaf führt zu hohem Schaden nach Verkehrsunfall

Am 30.05.2023, gegen 14:40 Uhr, befuhr ein 57-jähriger Hohenpoldinger die Bundesstraße 15 bei Hohenpolding in Richtung Landshut.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.05.2023 - Moosinning

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

Am Abend des 29.05.2023 um 19:10 Uhr kam es in Moosinning zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.05.2023 - Wörth

Mitteilungsblatt der VG Hörlkofen

Das neue Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hörlkofen für die Mitgliedsgemeinden Walpertskirchen und Wörth ist online.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

100 Jahre Schützengesellschaft Germania Grucking

Gewinnspiele

Blutspendetermine

Radfahren

Direktvermarkter

Videos

Webcams

Ratgeber

Gemeinden
Werbung

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de