Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

25.11.2020 - Flughafenregion

Schulbegleitung – Inklusion vom Kindergarten bis zur Hochschule

Archivfoto: Katharina Eckhardt

3. Dezember: Welttag für Menschen mit Behinderung

- 70 Begleitungen von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Ost-Oberbayern
- 30 allein in den Landkreisen ED, FS, EBE
- Begleitung trotz Corona sicherstellen

Trotz Corona fordern die Malteser gleiche Bildungschancen für alle. In diesem Sinne versuchen die Malteser ihren Schulbegleitdienst mit umfangreichen Hygienekonzepten wie Husten- und Niesetikette, Handhygiene, Mund-Nasenschutz sowie Abstandsregeln - sofern das Krankheitsbild bzw. die Behinderung des Klienten diese zulässt - aufrecht zu erhalten. Zudem erhalten die Schulbegleiter Schulungen zu Hygiene, Infektionsschutzgesetz und Biostoffverordnung und führen täglich eine Selbstkontrolle auf mögliche Symptome durch. Denn auch in Pandemiezeiten soll Menschen mit Handicap eine normale Teilnahme am Regelunterricht in Schulen ermöglicht werden.

„Dieses Jahr war besonders schwierig“, berichtet Lena Fröhlich, Leiterin des Malteser Schulbegleitdienstes im Bezirk Ost-Oberbayern. „Der lange Schulausfall, die Schutzmaßnahmen, all das hat die Aufgabe unserer Schulbegleiter erschwert“, so Fröhlich. Auch jetzt ist es nicht einfach für die Helfer, da die Schulen unterschiedliche Hygieneregeln anwenden und nicht alle Schulbegleiter ihren Dienst wie gewohnt ausüben können. Schulbegleiter sind die stillen Helfer im Hintergrund und ermöglichen Schülern mit Handicap eine Teilhabe am Unterricht. „Unser Anspruch ist die Chancengleichheit für alle.

Unsere Schulbegleiter ermöglichen es Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen, eine Regel- oder Fördereinrichtung erfolgreich zu besuchen“, erläutert Fröhlich. Im Bezirk Ost-Oberbayern, zwischen Freising und dem Berchtesgadener Land, unterstützen Malteser Schulbegleiter mehr als 70 Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen in Kindergärten und –krippen, in Horten und Schulen.

„Davon sind allein 30 Begleitungen in den drei Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg, Tendenz steigend“, bestätigt Sebastian Oberpriller, Geschäftsführer der gemeinsamen Kreisgeschäftsstelle. Bei der individuellen Einzelbetreuung in der Einrichtung stehen dabei die Entwicklung der Selbstständigkeit und die Integration in die Gruppe beziehungsweise in die Klasse im Vordergrund.

Mit der 2008 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention wurde die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen bestärkt. „Seit damals haben wir schon vielen Familien helfen können und die Nachfrage ist weiterhin groß. Die Malteser versuchen auch jetzt, allen Anfragen nachzukommen und zu helfen. Eine 100-prozentige Umsetzung ist aber nach wie vor eine große Herausforderung für die Eltern, die Kinder oder Jugendlichen sowie die Einrichtung“, sagt Fröhlich. Eine der Hauptaufgaben des Schulbegleitdienstes ist es, hierbei alle Beteiligten zu unterstützen und den Kindern und Jugendlichen bedarfsgerechte Hilfen zu bieten.

Weitere Informationen zum Malteser Schulbegleitdienst erhalten Interessierte bei der Malteser Fachstelle Inklusion unter der Telefonnummer 0861-9866031, per Mail an inklusion.ost-oberbayern@malteser.org oder auf der Homepage www.malteser-schulbegleitdienst.de.

Bildunterschrift:
Malteser Schulbegleiter ermöglichen Kinder und Jugendliche mit Behinderung die erfolgreiche Teilhabe am Unterricht – das gilt mit Schutzmaßnahmen auch während der Corona-Pandemie. (Archivfoto: Katharina Eckhardt)

Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Landkreis Erding

Lagebericht der Erdinger Polizei zum 01. Mai

Der 1. Mai verlief im gesamten Landkreis ruhig.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Fahrradunfall mit Personenschaden

Einen Helm trug die Frau bei dem Sturz nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de