Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Veranstaltung des CSU-OV Langenpreising am 09.06.1982
Der Ortsverband Langenpreising wurde im Jahre 1977 gegründet. Ein vorheriger Versuch des zukünftigen Bürgermeisters Rudolf Weiß scheiterte zunächst. Einige Gründungsmitglieder waren vorab im Ortsverband Wartenberg aktiv, ehe sie unter dem Gründungsvorsitzenden Heinz Hoynatzky 1977 einen eigenen Ortsverband gründeten.
Dieser hatte bis 1981 den Vorsitz inne. Von Beginn an mit in der Vorstandschaft ist Winfried Reiter. Bis heute ist er aktives Mitglied in dieser. Sofort gelang es der CSU auch bei den Kommunalwahlen Erfolge zu erzielen. So stellte die CSU von 1966 – 2008 mit Rudolf Weiß den 1. Bürgermeister. Für die 42-jährigen Dienste am Bürger wurde Weiß mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und ist Ehrenbürger der Gemeinde Langenpreising. Ihm zur Seite Stand von 1966 – 1990 mit Josef Furtner sen. der 2. Bürgermeister, ebenfalls CSU. Nach der Gründung einer Jungen Union übernahm dessen Vorsitzender Otto Klug 1981 den CSU-Ortsverband. Bis zu seinem Umzug 1989 stand dieser an der Spitze. Am 09. Juni 1982 fand dann im Rahmen einer großen Feierlichkeit in Langenpreising, die bis heute größte Veranstaltung statt.
Mit über 3.500 Personen war das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt. Festredner war der damalige Innenminister Gerold Tandler. Die gesamte Landkreisprominenz war in Langenpreising zu Gast. Damit waren fast doppelt so viele Einwohner im Festzelt, als die Gemeinde Einwohner hatte. Auch im Kreis waren die CSU-ler stehts engagiert. 1989 wurde die Führung der Christsozialen an Albert Deutinger sen. übergeben, der im Anschluss auch das Amt des 2. Bürgermeisters übernahm. Das Grundgerüst der Partei waren immer engagierte Persönlichkeiten aus der Gemeinde, welche mit großer Hingabe den Ortsverband unterstützten. Auch die ortsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der VG-Gemeinden wurde von der CSU stehts gefördert.
Mit der Gründung einer neuen Partei, den Freien Wählern hatte der Ortsverband dann zum 1. Mal parteipolitische Konkurrenz. Von da an entwickelte sich in der Langenpreisinger Politik so etwas wie eine große Koalition. Nach dem Rückzug von Albert Deutinger übernahm Wolfgang Leitsch das Amt des Ortsvorsitzenden. Ein Urgestein bis heute und schon in der 4. Periode Gemeinderat, sowie derzeit als Fraktionsvorsitzender der CSU aktiv. In verschiedenen Funktionen ist Leitsch seit Anfang der 2000-er Jahre somit unverzichtbar im Ortsverband und hilft auch außerhalb des Gemeinderates, wo er kann In seiner Ära wurde auch das alljährliche Musikantentreffen ins Leben gerufen, welches sich großer Beliebtheit erfreut.
Nach der Ära Weiß hatte es die CSU dann zunächst schwer damit und musste 2008 den Bürgermeistersessel räumen. Leo Melerowitz übernahm dann ab 2010 den Vorsitz der Langenpreisinger CSU und versuchte mit den aktuellen Gemeinderäten gute Oppositionspolitik zu machen. Auch bei den nächsten Kommunalwahlen gelang es der CSU noch nicht den Bürgermeistersessel zurückzuerobern.
2014 stellte sich Leo Melerowitz dann zur Wahl des Bürgermeisters. Leider konnte er den Amtsinhaber nicht verdrängen. Mit 5 Gemeinderäten zeigte der Ortsverband jedoch weiter eine klare Tendenz nach oben. 2020 versuchte die CSU dann, an alte Erfolge anzuknüpfen. Melerowitz stand als klarer Bürgermeisterkandidat fest. Als 3. Bürgermeister hatte er bereits Erfahrung gesammelt. Mit einem hervorragenden Team und einem sehr guten Wahlkampf und Programm startete der Ortsverband ins Jahr 2020. 5 Gemeinderäte stellt die CSU für die aktuelle Legislaturperiode.
Nachdem unser Ortsvorsitzender der Koalition aus FW und Grüne zur Bürgermeisterwahl in der
Stichwahl knapp unterlag, stellt die CSU-Fraktion nun den 2. Bürgermeister. Hier zeichnet sich Melerowitz durch besonderes Engagement aus. Wer glaubte, die CSU sei nun enttäuscht, irrt. Genau nach der Wahl begannen die Aktivitäten. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte des Ortsverbandes wird 2x pro Jahr ein „Langenpreising Kurier“ erstellt und an alle Haushalte verteilt.
Die 1. Auflage im Sommer von 2.800 Stück war ein großartiger Erfolg. Trotz Corona waren die Mitglieder sehr aktiv: Ferienspiele mit Vogelhausbasteln unter Einhaltung aller Maßnahmen, Dankesfeier für die Kandidaten und Kandidatinnen der offenen Liste zur Kommunalwahl, erstmals wurde ein neuer Schaukasten installiert, welcher über aktuelle Aktivitäten informiert, offene Fraktionssitzung für alle Bürger werden abgehalten, eine Klausurtagung mit Kreisvorsitzenden Martin Bayerstorfer im Kloster Scheyern wurde für 2 Tage abgehalten, eine Veranstaltung für die Landwirte im Ortsverband wurde mit den Fachleuten der Arbeitsgemeinschaften durchgeführt, an der Aktion „Saubere Landschaft“ wurde teilgenommen, mehrere Vorstandssitzung wurden abgehalten, in der Hochphase von Corona wurden Skyp-Sitzungen abgehalten, ein Jahresplan wurde erstellt, die Pressearbeit wurde völlig neu aufgestellt, ein Ortsgeschäftsführer wurde bestellt, die Vorstandswahlen wurden vorbereitet, ein Besprechungstermin zur besseren gegenseitigen Unterstützung mit dem Kreisverbands-Geschäftsführer Alexander Attensberger wurde durchgeführt, weitere Aktionen sind vorbereitet und werden weiter konsequent verfolgt. Viele der Wahlziele des Ortsverbandes wurden angestoßen oder bereits ausgeführt.
Mit Holger Scheiding als Jugend- und Leo Melerowitz als Senioren- stellt die CSU-Fraktion 2 gleichberechtigte Referenten im Gemeinderat. Die Mitgliederwerbung läuft, und der Ortsverband konnte 4 neue Mitglieder gewinnen. Derzeit hat der Ortsverband 40 Mitglieder. Der positive Weg soll weiter fortgeführt werden und auch im Kreisverband möchte man zukünftig mithelfen, die Interessen des Landkreis-Norden wieder aktiver zu vertreten. Selbstverständlich hat und wird sich der Langenpreisinger Ortsverband immer bestmöglich und engagiert im Kreisverband einbringen. Viele gemeinsame Ausflüge und Wahlkämpfe hat man zusammen bestritten und freut sich bereits auf die nächsten Erfolge und die weiter gute Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank geht an alle bisherigen Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder, welche im besonderen Maße zum bisherigen und weiteren Erfolg unseres Ortsverbandes der CSU beigetragen haben und beitragen werden. Auch den Gönnern ein herzliches Vergelt´s Gott.
Mit einer leicht veränderten Ortsvorstandschaft und dem Werben neuer, junger und weiblicher Mitglieder will die CSU-Langenpreising in eine neue, noch erfolgreichere Zukunft starten, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.
Das Kloster Scheyern war herrlicher Tagungsort für die Klausur des CSU-Ortsverbandes Langenpreising vom 09.10.2020 – 10.10.2020.
Die Vorstandschaft des Ortsverbandes bedankte sich herzlich bei dem Kreisvorsitzenden und Landrat Martin Bayerstorfer für den Besuch. Ein kleines Dankeschön für die Familie wurde überreicht.
Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.