Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

16.10.2020 - Flughafenregion

Bayerische Eisenbahngesellschaft veröffentlicht Pünktlichkeits- und Zugausfall-Statistik 2019

Jahrespünktlichkeit 2019

München Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hat für 2019 die Zahlen zu Pünktlichkeit und Zugausfällen vorgelegt.


Bayernweit lag die Pünktlichkeitsquote der Regionalzüge und S-Bahnen bei 92,3 Prozent, ein Minus von 0,4 Prozentpunkten gegenüber 2018 (92,7 Prozent). Als pünktlich gewertet werden alle Züge, die weniger als sechs Minuten Verspätung haben. Die bayernweite Ausfallquote ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1 Prozentpunkte gestiegen: Vom von der BEG bestellten Gesamtvolumen von 125[1] Millionen Zugkilometern sind 2,9 Prozent der Verkehrsleistungen ausgefallen (2018: 2,8 Prozent[2]). Seit Jahren nimmt der Anteil an infrastrukturbedingten Verspätungen zu – 2019 gegenüber 2018 um fünf Prozentpunkte auf 37,4 Prozent: Mängel bei der Infrastruktur, wie zum Beispiel technische Störungen der Leit- und Sicherungstechnik, machen über 23 Prozent aus, Bauarbeiten über 14 Prozent (Zahlen beziehen sich auf Verspätungen, die auf eine konkrete Ursache zurückzuführen sind; Folgeverspätungen sind nicht berücksichtigt). Bei den Zugausfällen gehen sogar 48 Prozent der Ursachen auf Bauarbeiten zurück.

„Das hohe Bauvolumen in Bayern ist ein Hoffnungszeichen, auch wenn Bauarbeiten selbst zunächst zu Verspätungen und Zugausfällen führen und ärgerlich für die Fahrgäste sind“, sagt Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer. „Diese Investitionen in die Infrastruktur sind jedoch dringend nötig. Die Staatsregierung hat gegenüber dem Bund wiederholt darauf gedrängt, mehr Mittel für die Modernisierung der Schieneninfrastruktur bereitzustellen. Erfreulicherweise haben Bund und DB die entsprechenden Gelder inzwischen deutlich aufgestockt, es besteht aber weiterhin ein erheblicher Investitionsstau.“

Der Anteil an Verspätungen, die im Verantwortungsbereich der Verkehrsunternehmen liegen, sinkt hingegen tendenziell seit Jahren – 2019 um 4,5 Prozentpunkte auf 45,5 Prozent (Verkehrliche Durchführung 27 Prozent, Fahrzeuge 18,5 Prozent). „Hier wirkt unser Pönalesystem als Anreiz für Verbesserungen“, so Thomas Prechtl, Sprecher der Geschäftsführung der BEG. „Allein 2019 mussten die Betreiber der bayerischen Bahnen Strafzahlungen für Verspätungen in Höhe von rund 14 Millionen Euro zahlen.“

Weitere Gründe für Unpünktlichkeit oder Zugausfälle im letzten Jahr: Der deutschlandweit akute Fachkräftemangel in der Bahnbranche; der späte, aber umso heftigere Wintereinbruch Anfang 2019 – vor allem in Südbayern – sowie unpünktliche Fernverkehrszüge, die sich auch erheblich in Form von Zugfolgeverspätungen auf den Regional- und S-Bahn-Verkehr ausgewirkt haben.

Die einzelnen Pünktlichkeitswerte lassen sich nur bedingt miteinander vergleichen. Strecken oder Netze, wo Regionalzüge komplett oder überwiegend allein unterwegs sind, schneiden insgesamt besser ab als diejenigen, wo sich Regionalzüge die Schienen mit anderen Nah-, Fern- und Güterzügen teilen.

Besonders stark von Verspätungen und Ausfällen waren die beiden Alex-Netze der Länderbahn betroffen. Das Unternehmen hatte 2019 unter anderem mit akutem Fachkräftemangel und mit Problemen bei den Fahrzeugen zu kämpfen. Beim Alex-Süd (Pünktlichkeitsquote: 83,9 Prozent) kam außerdem die Großbaustelle zur Elektrifizierung der Strecke München – Lindau hinzu. Diese Faktoren trugen auch zur extrem hohen Ausfallquote von 11,1 Prozent bei. Beim Alex-Nord (Pünktlichkeitsquote: 78,8 Prozent) sorgten vor allem Baumaßnahmen in Tschechien für Störungen des Betriebsablaufs.
Verspätungsursachen 2019
Ausfallursachen 2019


Quelle: Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
12.11.2025 - Landkreis Erding

S2 Erding: Geplanter SEV

Im November wird es noch einen längeren Schienenersatzverkehr zwischen Markt Schwaben und Erding geben.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Lengdorf

Sachbeschädigung an Feldkreuz in Lengdorf

Im Tatzeitraum vom 21.10.2025 bis zum 09.11.2025 wurde in 84435 Lengdorf, Gemeindeteil Schröding, ein Feldkreuz einer 65-jährigen Grundstückseigentümerin beschädigt

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.11.2025 - Flughafenregion

Lkw-Brand auf der A92

Es brannte das Führerhaus des Lkw vollständig aus.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.11.2025 - Erding

Zusammenstoß in Erding

Am Dienstagmorgen wollte ein 35-jähriger Erdinger mit seinem Lkw aus einer Kiesgrube ausfahren und die Ortsverbindungsstraße, welche von Eichenkofen nach Tittenkofen verläuft, überqueren

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
11.11.2025 - Landkreis Erding

Vogelgrippe – Aktueller Stand im Landkreis Erding

Die Vogelgrippe hat den Landkreis Erding nun auch nachweislich erreicht.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.11.2025 - Landkreis Erding

Stallpflicht in Teilen des Landkreis Erding

Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erding zur Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de