Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4027 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.06.2020 - Landkreis Erding

Weit und breit nur noch Massentierhaltung!

Getreidepreise 1964

Was bedeutet der Begriff Massentierhaltung überhaupt?

Auf der Facebookseite unseres Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Lenz ist zu lesen „Fleisch zu Dumpingpreisen oder als Lockangebote zu verkaufen ist unanständig. Das ist wirklich ein Saustall! Das hat auch nichts mit Markt zu tun, im Gegenteil, hier wird Marktmacht oft missbraucht - das muss noch strenger unterbunden werden!“. Der Generalsekretär Bernhard Krüsken vom Deutschen Bauernverband sagt in einer ZDF-Sendung „Fleisch ist zu billig“. Wer würde diese Aussagen nicht unterschreiben? Von selbst ändert sich aber nichts an der Situation. Wir müssen jetzt alle zusammen aktiv werden, z.B. können wir uns an der Petition „Verbot der bepreisten Werbung für Lebensmittel vom 10.02.2020“ beteiligen:

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2020/_02/_10/Petition_107031.$$$.a.u.html

Leider hat diese Petition des Landwirts Bert Wülfing noch nicht einmal 100 Unterstützer vorzuweisen. Wie ernst ist es uns also eigentlich mit diesem Thema?

Das Thema Fleisch geht schon fast inflationär einher mit dem Begriff „Massentierhaltung“. In der Gemeinde Isen möchte ein Landwirt einen Tierwohlstall für 220 Mastschweine auf Stroh mit Auslauf ins Freie errichten. Also genau so, wie es „der Verbraucher“ in Umfragen doch gerne haben möchte. Einige Anwohner initiierten eine Petition dagegen - u.a. mit der Begründung „Protest gegen Massentierhaltung“. Aber was ist eigentlich Massentierhaltung? Es wäre dringend eine verbindliche Definition dieses Begriffes von Nöten! Laut Wirtschaftswoche werden in China aktuell Schweinehochhäuser mit bis zu 13 Etagen errichtet mit 100.000 Schweinen je Farm.

Aufgrund eines Gerichtsurteiles steht im Bundesrat die Änderung der Nutztierhaltungsverordnung auf dem Plan. Die Entscheidung darüber wurde nun schon mehrfach aufgeschoben. Aktuell gibt es aufgrund dieser gesetzlichen Unsicherheit kaum einen Landwirt, der Investitionen in die Schweinehaltung tätigt. Wie auch andere Unternehmer müssen Landwirte wirtschaftlich arbeiten und die Investition muss planbar sein und sich in einer gewissen Zeit amortisieren.

Wir Bauern haben aktuell das Gefühl, „die Deppen der Nation“ zu sind. So wurden in Corona Zeiten schnell wichtige politische Entscheidungen auf den Weg gebracht, die uns das Leben schwer machen, wie beispielsweise die Verschärfung der Düngeverordnung. Demonstrationen dagegen waren in dieser Zeit nicht oder nur mit begrenzter Teilnehmerzahl möglich. Die Politik und die Verbraucher verlangen uns immer mehr ab, aber an den Preisen ändert sich seit Jahrzehnten nichts. Hier einige aktuelle Getreidepreise (KW 25/2020) und im Vergleich dazu die Preise dieser Produkte aus dem Jahr 1964:

Heute Jahr 1964 Veränderung
Roggen € 137,- DM 400,- - 33 %
Weizen € 173,- DM 350,- - 3 %
Braugerste € 163, DM 625,- - 49 %

Uns ist klar dass in diesen Zahlen die Ertragssteigerung nicht berücksichtigt ist, aber der Kostenanstieg für Bürokratie, Dünger, Pflanzenschutz und Technik war dafür ebenfalls enorm.

Im Zeitraum 1964 bis 2018 entwickelte sich das Durchschnittsentgelt in Deutschland von DM 8.467,- auf € 35.955,- (€ 38.212,- West / € 33.699,- Ost), was eine Steigerung um 730 Prozent bedeutet. Warum ist diese positive Entwicklung bei den Erzeugerpreisen für Lebensmittel nicht zu finden? Wie sollen die stetig steigenden Anforderungen und Wünsche der Verbraucher an uns Landwirte für Umwelt-, Natur und Tierschutz bezahlt werden?
Quelle: Landwirtschaft im Landkreis Erding - Michael Hamburger

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
30.06.2025 - Landkreis Erding

Zukunftsförderung für die Dr. Herbert Weinberger- Schule Erding

Erfreuliche Nachrichten für das Staatliche Berufsschulzentrum Dr. Herbert Weinberger - Schule Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.06.2025 - Kirchberg

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Sonntag fuhr eine 50-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Landshut mit ihrem Kraftrad der Marke Yamaha von Schröding aus kommend auf der Kreisstraße ED2 in Richtung Froschbach.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.06.2025 - Erding

IHK gratuliert Huber Technik zum 100-jährigen Bestehen

IHK gratuliert Huber Technik zum 100-jährigen Bestehen / Manfred Gößl überreicht Ehrenurkunde an Erdinger Familienunternehmen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.06.2025 - Langenpreising

Motorradfahrer übersehen

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus Freising mit seinem Audi die Staatsstraße 2331 von Moosburg kommend Richtung Berglern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.06.2025 - St. Wolfgang

Heckenbrand durch Unkrautbrenner

Am Sonntag, den 29.06.2025, gegen 20:00 Uhr verrichtete ein 64-Jähriger Anwohner in der Hofmarkstraße in Sankt Wolfgang Arbeiten in seinem Garten.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.06.2025 - Pastetten

Fahrzeugbrand auf der Autobahn

Am 29.06.2025 kam es gegen 22:45 Uhr auf der A94 Richtung Passau kurz vor der Anschlussstelle Pastetten zu einem Fahrzeugbrand.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de