Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die Milch macht´s – Taufkirchener Landfrauen empfehlen regionalen Erdbeershake!
Landwirtschaftlich ist Taufkirchen/Vils geprägt von der Milchviehhaltung. Die Landfrauen Steffi Hörmann (Ortsbäuerin), Ulrike Glasl (Vize-Ortsbäuerin, mit Tochter), Anne Mangstl (Ortsbäuerin) und Roswith Hörl (Stola Hof), alle aus der Gemeinde, kamen kürzlich an der Milchtankstelle in Stadl zusammen und präsentierten dort ihre bevorzugten Milch-Rezepte. In Taufkirchen ist seit kurzen die Erdbeer-Saison eröffnet, also die beste Zeit um einen leckeren „Erdbeer-Milchshake“ zu genießen.
Das Rezept dafür lautet: 100 g regionale Erdbeeren, 250 ml Milch und dazu Zucker nach Geschmack. Am besten schmeckt das Milchmischgetränk natürlich regional - mit Milch von der Milchtankstelle Wegmann in Stadl und mit Erdbeeren von Thomas Hupfer.
Viele Leute wissen gar nicht, wo diese köstlichen Früchte beheimatet sind. Wie auch Kartoffeln und viele andere Produkte, die von unserem heutigen Speiseplan nicht mehr wegzudenken sind, stammen die Gartenerdbeeren ursprünglich aus Südamerika. Die roten Früchte erreichten im Jahre 1712 Europa. Der französische Seeoffizier Fraisier brachte damals eine Frucht namens „Fragaria chiloensis“ mit nach Hause. Ihm zu Ehren wurde die süße Frucht im französischen Sprachraum bald „la fraise“ genannt. Die Europäer staunten nicht schlecht über die mitgebrachten Erdbeeren, denn verglichen mit den ihnen vertrauten Walderdbeeren waren die roten Früchte aus Amerika weit grösser, fleischiger und saftiger. Durch die Kreuzung mit der „Fragaria virginiana“ aus Nordamerika entstand 1766 in Holland unsere heutige Gartenerdbeere.
100 Gramm dieser süßen Frucht enthalten 62 mg Vitamin C – das ist sogar mehr als bei Zitrusfrüchten. Besonders hoch sind auch die Gehalte an Folsäure und Mineralstoffen (Kalium, Eisen, Magnesium und Kalzium). Erdbeeren sind zudem reich an antioxidativ wirkenden Polyphenolen. In 100 ml Milch befinden sich 120 mg Calcium, das der Mensch zum Knochenaufbau benötigt. Zudem sind Magnesium, Zink, Jod, Vitamine (A, B2, B12, D, Folsäure) und essentielle Aminosäuren enthalten, die für den Körperzellenaufbau unerlässlich sind. Ein halber Liter Milch deckt den Tagesbedarf aller essenziellen Aminosäuren (bis auf Methionin und Cystein). Die Landfrauen sind der Meinung: „Unser Erdbeershake ist ein absoluter Powerdrink!“
Aber auch für andere Speisen ist Vollmilch ein absolutes Muss. So lassen sich damit „Süße Nudel“ auch prima zubereiten. Dazu bringt man erstmal einen Liter Kuhmilch zum Kochen. Neben 250 g Nudeln wird eine Prise Salz eingerührt. Danach wird das Ganze mit etwas Zucker abgeschmeckt. Einmal aufkochen lassen und anschließend ca. eine Stunde ziehen lassen – fertig sind die Süßen Nudeln. Serviert wird das Gericht idealerweise mit saisonalen Obst.
Auch für einen leckeren „Buttertoast“ ist das weiße Gold des Bauern unabdingbar. Benötigt werden 600 g Mehl, 60 g Honig, 30 g Butter, 360 ml warme Milch, eine Prise Salz und ein Päckchen Trockenhefe. Alle Zutaten werden zu einem geschmeidigen Teig verknotet und dann stehen gelassen.
Nach einer Stunde füllt man die Masse in eine Kastenform und bringt sie bei 200 Grad Temperatur für eine Stunde in das Backrohr.
Zu empfehlen ist auch „Überbackenes Gemüse“. Jeweils ein Kilo Kartoffeln (gedämpft, geschält) und gedämpftes Gemüse (z.B. Spargel in Stücken) wird in eine gefettete Auflaufform geschichtet, das ganze kann mit Schinken verfeinert werden. Zur Herstellung einer Einbrenne werden 30 g Butter, 60 g Mehl, 600 ml Milch und 60 g Käse benötigt. Diese wird mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmeckt, vier Eigelb untergehoben und vier Mal steif geschlagenes Eiweiß untergezogen. Die Einbrenne sodann über das Gemüse geben und für ca. 20 Minuten bei 200 Grad Celsius erhitzen.
Die Taufkirchener Landfrauen hoffen, dass auch für Ihren Geschmack etwas dabei ist und wünschen Ihnen einen guten Appetit mit ihren Rezeptideen!
Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.