Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Wie alle Einrichtungen, hat auch das Haus der Begegnung vorläufig seine Pforten schließen müssen. Außer, dass keine Veranstaltungen mehr stattfinden, war es auch bedürftigen Senioren nicht mehr möglich, das kostenlose Mittagessen, das im dort angeboten worden ist, einzunehmen.
Mit der Tatsache, dass Senioren kein kostenloses Essen mehr im Haus der Begegnung bekommen, war BRK Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden nicht zufrieden. „Es kann nicht sein, dass Menschen, für die wir einstehen sollen, aufgrund von Corona noch mehr Nachteile erfahren müssen“, sagt van der Heijden.
Deshalb hat sie kurzerhand einen BRK-eigenen Lieferservice eingerichtet. Im Kinderhaus wird für die Kinder in der Notbetreuung und für die Einsatzkräfte des frisch gekocht. Von Montag bis Freitag erhalten jetzt die Senioren, die sowieso schon immer im Haus der Begegnung beim Mittagessen waren, ein warmes Mittagessen. Mitarbeiter Markus Hettenkofer und seine Kollegen liefern das täglich frisch gekochte Essen aus. Im Moment nutzen durchschnittlich fünf Senioren das Angebot.
Finanziert wird der Essensservice durch Spenden der Aktion „Licht in die Herzen“ vom Merkur/Erdinger Anzeiger.
Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.
Am Montagabend gegen 18:40 Uhr fuhr eine 26-Jährige aus der Gemeinde Moosinning mit ihrem Mercedes die Ortsverbindungsstraße vom Oberneuchinger Moos kommend Richtung Moosinning.