Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.03.2020 - Landkreis Erding

Bekommt der Landkreis Erding jetzt eine weitere Autobahn?

Bild: Archiv - Pixabay

VCD weist auf Einleitung Planfeststellungsverfahren zur B15 neu hin.

Nach dem Debakel mit der A94 drohe dem Landkreis Erding jetzt weiteres Ungemach, darauf weist der VCD (Verkehrsclub Deutschland) hin. VCD-Kreisvorsitzender Alfred Schreiber nahm vergangenen Freitag an der Informationsveranstaltung in Geisenhausen im Landkreis Landshut teil, wo die "Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der Autobahntrasse Regensburg-Rosenheim (B15 neu) e.V. von 1974" auf das nunmehr eingeleitete Planfeststellungsverfahren zum Weiterbau der B15 neu hinwies.

Der VCD ist Mitglied in diesem Aktionsbündnis. Die Straße heißt zwar verharmlosend "Bundesstraße", ist aber eine vierstreifige Straße, wie eine Autobahn mit Standspur und Begleitstraße etc., also eine bis zu 100 Meter breite Schneise quer zur Landschaft! "Also eine Autobahn mit gelben Bundesstraßenschildern", so Schreiber weiter.

Im Herbst 2019 wurde die B15neu fertiggestellt auf der Strecke Regensburg bis zur A92 (München-Deggendorf) bei Landshut. Nunmehr hat die Regierung von Niederbayern das Planfeststellungsverfahren für den Weiterbau beantragt. Dieser Planungsabschnitt hat zwar nur eine Länge von 1,8 Kilometern, jedoch soll damit der Brückenschlag über die Isar erfolgen, mit dem Ziel des Weiterbaus bis Rosenheim.

Die B15 neu muss an der A92 enden, und darf nicht in Richtung Rosenheim weitergebaut werden, fordert der VCD. Die Planungen sehen eine Trassenführung Regensburg-Landshut (A92)- Dorfen (A94) - Rosenheim - Inntal (Brennerautobahn) vor. Ursprünglich war eine Trassenführung durch den Landkreis Mühldorf vorgesehen - durch den dortigen bereits jahrelangen massiven Widerstand wurde vor fünf Jahren eine neue Route vorgeschlagen, die jetzt durch den Landkreis Erding führen soll.

Betroffen wären damit die Gemeinden Hohenpolding, Steinkirchen, Inning am Holz, Taufkirchen, Dorfen und St. Wolfgang. Zwar wurde nach neuen Protesten im Landkreis Erding die tatsächliche Streckenführung offengelassen, dieses Damoklesschwert schwebt aber weiter über dem Landkreis Erding.

"Die Forderung der CSU "wir wollen die B15neu, aber bitte nicht durch den Landkreis Erding, sondern auf der urprünglichen Trasse Mühldorf` ist sehr gefährlich", so Schreiber. "Kann gutgehen, kann aber auch schiefgehen ...". Sollte die B15 neuser gesagt "über Dorfen" ein riesiges Autobahnkreuz entstehen, das dann wirklich das gesamte Isental an 365 Tagen im Jahr vollständig beschallt.

Der VCD fordert einen endgültigen Stopp der B15 neu an der A92 bei Essenbach (Landshut); ein Weiterbau nach Süden darf nicht erfolgen, und zwar weder auf der Mühldorfer, noch auf der Erdinger Trasse.

Dabei macht solch eine Autobahn auch überhaupt keinen Sinn mehr", fügt der Landshuter VCD-Kreisvorsitzende Martin Schachtl hinzu. Der Brennerbasistunnel gehe 2028 in Betrieb, und Österreich wird dann den Güterverkehr über den Brenner nur noch auf der Schiene zulassen.
"Warum sollte eine Autobahn für den Güterverkehr quer durch Bayern gebaut werden, um dann die Lkw´s erst bei Kiefersfelden oder Rosenheim auf die Schiene zu verladen?".

Die Zukunft gehöre dem Kombinierten Verkehr, wo Güter über größere Strecken wie dem Alpentransit auf der Schiene transportiert werden. "Bei dieser ökoeffizientesten Transportart wird der Auflieger zunächst zum nächsten Bahnhof gebracht. Dann wird die lange Strecke per Bahn zurückgelegt. Schließlich erfolgt die Feinverteilung mit Lkw vom nächsten Bahnhof zum Bestimmungsort der Fracht." wie Schachtl erläuterte.

Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren können bei der Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut, bis (Posteingang) 16.04.2020 vorgenommen werden. Jede Person und jede juristische Person, die sich davon betroffen betrachtet (also auch beispielsweise wegen Klimaschutz oder Verschwendung von Steuergeldern) kann eine schriftliche Einwendung vornehmen, wozu der VCD hiermit ausdrücklich aufruft.

Quelle: VCD Kreisverband Freising e.V.

alle Informationen zum Thema:

B15 Umfahrung Dorfen




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.08.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.08.2025 - Moosinning

Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos

Verbesserung der Infrastruktur: Sanierung der B388 zwischen Fischerhäuser und Zengermoos – Vollsperrung aufgrund von Bauarbeiten ab dem 22. September 2025

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.08.2025 - Lengdorf

Abrissarbeiten für Thanner Brücke

In der Phase der mehrwöchigen Streckensperrung der Bahnlinie München – Mühldorf wird nun auch die Thanner Brücke abgebrochen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.08.2025 - Flughafenregion

Hitze Prognose

Prognostizierter Wochentrend der Wärmebelastung

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
12.08.2025 - Erding

Baustelleninformation zur Linie S2

In der Nacht vom 13./14. August 2025, von 21:30 Uhr bis 04:00 Uhr, besteht zwischen Markt Schwaben und Erding wegen Instandhaltungsarbeiten Ersatzverkehr mit Bussen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
12.08.2025 - Landkreis Erding

Planfeststellungsbeschluss ED99

Die Regierung von Oberbayern hat den Planfeststellungsbeschluss für die Nordumfahrung Erding (ED 99) erlassen.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de