Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Ab kommenden Sonntag, 15.12.2019 gibt es den neuen MVV-Fahrplan, darauf weist der VCD (Verkehrsclub Deutschland) hin - gleichzeitig gilt ab 15.12. auch der neue MVV-Tarif.
Im Landkreis Erding erfolgen Verbesserungen auf der MVV-Buslinie 501 Erding-Fraunberg-Wartenberg-Langenpreising-Moosburg.
Nach jahrelangen VCD-Forderungen wird auf der 501 künftig praktisch eine stündliche Verbindung tagsüber eingeführt.
"In Moosburg sind passende Anschlüsse zu den Zügen nach Landshut und München gegeben; so kann vom Moosburger Bahnhof aus per Zug der Münchner Hauptbahnhof in 35 Minuten erreicht werden", so VCD-Kreisvorsitzender Alfred Schreiber.
Die letzte Rückfahrt ab Moosburg erfolgt mit der Linie 501 um 22:05h; beispielsweise ist eine Fahrt per Regionalzug ab München-Hauptbahnhof um 21:24h möglich, mit Ankunft des Busses in Langenpreising-Nord um 22:17h.
Die letzte Fahrt in Richtung Wartenberg ist abends ab Erding mit der Linie 501 dann um 23:13h, freitags mit dem Ruftaxi 5010 sogar um 23:50h.
In diesem Zusammenhang werden auch erweitert:
Ruftaxi 5010 Erding-Fraunberg-Wartenberg-Langenpreising (-Moosburg) = abends und am Wochenende im 2-Stunden-Takt
Ruftaxi 5020 Erding-Eitting-Berglern-Zustorf-Langenpreising-Wartenberg = am Wochenende im 2-Stunden-Takt
Verbesserungen gibt es auch für die Stadt Erding selbst durch die Erweiterung der landkreisweiten Verbindungen - so erhält Langengeisling eine deutlich verbesserte Anbindung durch die Linien 501 und 5010.
Für Langenpreising und Wartenberg ergibt sich durch die zeitliche Versetzung der Ruftaxis 5010 und 5020 damit teilweise sogar ein Stundentakt.
Noch letztes Jahr sorgte die Linie 501 für Unmut.
Obwohl die Gemeinden Langenpreising und Wartenberg sich freiwillig bereit erklärt hatten, sich an den Kosten einer Erweiterung zu beteiligen, wurde dieser Antrag im zuständigen Strukturausschuss des Landkreises nicht einmal behandelt.
Der VCD hält solch eine Regelung der finanziellen Beteiligung der Gemeinden für nicht sinnvoll und praktikabel, weil eine einzelne Gemeinde damit alle anderen Gemeinden blockieren kann. Landkreisweite Buslinien sollten nach Ansicht des VCD auch vom Landkreis finanziert werden, und nicht zusätzlich durch einzelne Gemeinden.
Die derzeitige Regelung führt zu der paradoxen Situation, dass teilweise ausgerechnet strukturschwache und einwohnerschwache Gemeinden die großen und finanzkräftigen Gemeinden quersubventioneren müssen.
Aufgewertet wird auch die Buslinie 562 Erding-Grünbach-Inning-Taufkirchen, nach jahrelangen Forderungen von Gemeinden und VCD.
Durch Schließung von Lücken besteht untertags Montag bis Freitag praktisch eine stündliche Verbindung. Die stark kritisierten Lücken am Wochenende von teils über 4 Stunden vormittags und nachmittags werden geschlossen, indem jeweils ein zusätzlicher Bus in jede Richtung verkehrt, und somit eine etwa zweistündliche Verbindung eingeführt wird.
Mit dem Fahrplanwechsel ändern sich ferner einige Abfahrtszeiten um wenige Minuten, u.a. bei den Linien 531 Erding-Moosinning-Ismaning und Ruftaxi 5050 Markt Schwaben-Pastetten-Buch am Buchrain-Isen.
Mit der großen MVV-Tarifreform ab 15. Dezember 2019 ergeben sich zahlreiche Veränderungen.
In einigen wenigen Fällen wird es leicht teurer, insbesondere Einzelfahrkarten.
Hingegen wird es vielfach günstiger, sowohl bei Tageskarten als auch für Zeitkarteninhaber.
Die Streifenkarte kostet unverändert 14,00 Euro, für Personen unter 21 Jahren wird eine neue Streifenkarte zu einem reduzierten Preis für 7,70 Euro eingeführt. Mit 1 Streifen als Kurzstrecke ist eine Fahrt innerhalb einer Gemeinde möglich (außerhalb von München), also eine Einzelfahrt innerhalb der Stadt Erding kostet weiterhin mit der Streifenkarte 1,40 Euro. Eine Tageskarte von der Stadt Erding aus nach München kostet künftig nur noch 11,80 Euro, anstelle bislang 13,00 Euro.
Die Gruppenkarte für bis zu 5 Personen reduziert sich für diese Strecke von 24,30 Euro auf 21,90 Euro.
Am Beispiel Grucking in der Gemeinde Fraunberg wird die Monatskarte zwar nur um 0,60 Euro günstiger, der Geltungsbereich wird jedoch deutlich erweitert. Künftig kann von Grucking aus dann auch das Fraunberger Rathaus erreicht werden; ebenso sind damit auch Fahrten bis Wartenberg oder Moosburg möglich, ohne Aufpreis.
Großartige Nachrichten für alle Fans der Erding Gladiators: Cheyne Matheson bleibt dem Team treu und hat seinen Vertrag gleich um zwei weitere Jahre verlängert.