Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4141 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.09.2019 - Erding

Reform der Handwerksordnung kommt - Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Gewerke geplant

Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider.
Weitere Informationen...

Bild: Archiv - Abgeordneten Büro Andreas Lenz

Andreas Lenz begrüßt die geplante Änderung der Handwerksordnung: Die Meisterpflicht für zwölf Gewerke soll 2020 wieder eingeführt werden. Dafür hatte sich die CSU, aber auch er persönlich immer eingesetzt.

Andreas Lenz: „Der Meisterbrief im deutschen Handwerk steht für Qualität, aber auch für Verbraucherschutz und Innovationskraft. Meisterbetriebe sichern außerdem den hohen Standard der handwerklichen Ausbildung in Deutschland.“

Die genaue Ausgestaltung der Handwerksordnung wird in einer Koalitionsarbeitsgruppe diese Woche beschlossen. Im Anschluss muss das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zügig einen Gesetzentwurf auf den Weg bringen. Dem Beschluss der Bundesregierung folgen Beratungen im Bundestag und Bundesrat. Ziel ist das Inkrafttreten der neuen Handwerksverordnung im Jahr 2020.

Im ersten Halbjahr 2019 wurde ein intensiver Dialog- und Anhörungsprozess durchgeführt, an dem alle Gewerke und Sozialpartner beteiligt waren. Wichtig ist eine entsprechende Begründung für die Wiedereinführung der Meisterpflicht im einzelnen Gewerk.

Bestehende Betriebe, die derzeit nicht der Meisterpflicht unterliegen, sollen ihr Handwerk weiterhin selbstständig ausüben dürfen und Bestandsschutz erhalten.

Zum Hintergrund: Die rot-grüne Bundesregierung hatte die Meisterpflicht 2004 für zahlreiche Gewerbe abgeschafft. In den Koalitionsverhandlungen 2018 machte sich die CDU/CSU für die Wiedereinführung stark. „Auch wenn damit nicht alle Probleme der über 2.500 Handwerksbetriebe mit einem Gesamtumsatz von 1,4 Mrd. Euro im Landkreis Erding gelöst sind, ist die Wiedereinführung doch ein Zeichen der Wertschätzung für das Handwerk, das Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region schafft“, so Lenz abschließend.

Für die folgenden zwölf Gewerke soll die Meisterpflicht wieder eingeführt werden:

- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Betonstein- und Terrazzohersteller
- Estrichleger
- Behälter- und Apparatebauer
- Parkettleger
- Rollladen- und Sonnenschutztechniker
- Drechsler und Holzspielzeugmacher
- Böttcher
- Glasveredler
- Schilder- und Lichtreklamehersteller
- Raumausstatter
- Orgel- und Harmoniumbauer

Quelle: Andreas Lenz, MdB

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
08.11.2025 - Kirchberg

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 03.11.2025, gegen 12:00 Uhr, fuhr eine Zustellerin der Deutschen Post von Schröding in Richtung Kirchberg

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
08.11.2025 - Dorfen

Unfall auf A94 bei Dorfen mit Personenschaden

Am Freitag, den 07.11.2025, gegen 18.30 Uhr, kam es auf der A94 in Fahrtrichtung Passau, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.11.2025 - Landkreis Erding

Ausblick auf das Wochenende

Was ist los in Stadt und Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.11.2025 - Erding

Grafitti an Grundschule in Erding

Im Zeitraum vom 31.10.2025 bis 04.11.2025 verunstalteten bislang unbekannte Täter mit einem Grafitti die Aussenwand der Grundschule am Lodererplatz

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
07.11.2025 - Landkreis Erding

Bürgerstiftung im Landkreis Erding unterstützt Freundeskreis Klinik Wartenberg e.V.

Die Bürgerstiftung im Landkreis Erding hilft

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.11.2025 - Landkreis Erding

Aus dem Nachbarlandkreis EBE: Versuchter Raub auf Paketboten

Am 05.11.2025 kam es gegen 13:30 Uhr in Markt Schwaben zu einem versuchten Raub auf einen Paketboten.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de