Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Funkübung Luftbeobachter des Stützpunktes Erding der Luftrettungsstaffel Bayern
Teilnehmer Funkstaffel
Am 3. Juli fand die alljährliche Funkübung für die Luftbeobachter des Stützpunktes Erding der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. statt. Der Stützpunkt Erding befliegt im Auftrag der Regierung von Oberbayern die Landkreise Erding, Rosenheim und Traunstein im Rahmen von Waldbrandüberwachungsflügen. Die diesjährige Wetterlage führte schon zu zahlreichen Einsätzen.
Die Luftrettungsstaffel Bayern e.V. ist seit 1973 fester Bestandteil der Katastrophenschutzplanung des Freistaates Bayern und hauptsächlich zuständig für die frühzeitige Erkennung von Gefahren durch Wald- und Flächenbrand. Alleine in 2018 wurden bayernweit 529 Rauchentwicklungen erkannt und kontrolliert. Dabei wurden 80 Wald- und Flächenbrände entdeckt, aber auch Gebäude- und Fahrzeugbrände erstgemeldet. Die Piloten und Luftbeobachter arbeiten dabei eng mit den Einsatzkräften am Boden zusammen und können die Einsatzfahrzeuge über Funk direkt zur Brandstelle leiten.
Im Rahmen dieser Weiterbildung wurde Günther Jankovsky (2. von links) für seine 30-jährige Tätigkeit als Luftbeobachter des Stützpunktes Erding geehrt und als aktiver LBO verabschiedet. Karl-Heinz Ruhland (Stv. StPl) und Tim Alibasic, seit 2017 Einsatzpilot in Erding, überreichten ihm neben einer Urkunde auch einen Feuerwehrhelm mit integriertem Rundumlicht, damit er auch künftig auf dem Fliegerhorst gesehen wird!
Günther Jankovsky ist hauptamtlich Sachgebietsleiter im Landratsamt Erding und seit 1989 Luftbeobachter. In seiner aktiven Zeit hat er mehr als 150 Stunden in der Luft verbracht und mit seiner Hilfe konnten zahlreiche Brände verhindert und/oder frühzeitig entdeckt werden.