Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Das Hauptzollamt München warnt vor Zahlungsaufforderungen per E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammen sollen.
Vorsicht bei E-Mails, die sich auf Paketsendungen beziehen, für die sie umgehend Tausende von Euro vorab für die Zustellung zahlen sollen.
Das Hauptzollamt München wurde in der letzten Zeit von aufmerksamen Bürgern darüber informiert, dass seit einiger Zeit solche Zahlungsaufforderungen per E-Mail im Umlauf sind, die angeblich vom Hauptzollamt München stammen.
Die Absender benutzen E-Mail Adressen, die einen Bezug zu bekannten Speditionen haben und leicht zu Verwechslungen bei den Empfängern führen können. Diese E-Mail Adressen werden in
betrügerischer Absicht verwendet! Außerdem wird die Zahlung vorab auf ein türkisches Konto verlangt. Die deutsche Zollverwaltung verlangt niemals die Zahlung auf ein ausländisches Konto.
"Das Hauptzollamt weist vorsorglich darauf hin, dass es dich bei diesen Nachrichten um gefälschte E-Mails handelt, und empfiehlt, diese zu ignorieren und ohne weitere Aktion zu löschen", so Daniela Huber, Pressesprecherin des Hauptzollamts München.
Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.
Am Montagabend gegen 18:40 Uhr fuhr eine 26-Jährige aus der Gemeinde Moosinning mit ihrem Mercedes die Ortsverbindungsstraße vom Oberneuchinger Moos kommend Richtung Moosinning.