Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.07.2018 - Erding

Fertig mit der Schule aber noch keinen Plan?

Ein gutes Team: die diesjährigen Malteser ‚Bufdis‘ Felix, Anna, David, Magdalena und Simon mit Kreisgeschäftsführer Sebastian Oberpriller (v.l.). (Foto: Beatrix Kautzner/Malteser)

Wer überlegt, im Herbst einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr zu beginnen, sollte sich bald um die passende Einsatzstelle kümmern, raten die Malteser. „In der Regel müssen nämlich alle erforderlichen Unterlagen bereits acht Wochen vor dem gewünschten Dienstbeginn beim zuständigen Bundesamt eingereicht sein“, erklärt Sebastian Oberpriller, der als Kreisgeschäftsführer der Malteser für die Landkreise Erding, Freising und Ebersberg zuständig ist.

Nach dem Schulabschluss ist ein Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr eine gute Alternative zum sofortigen Start in Studium oder Ausbildung: Ob zur beruflichen Orientierung oder zur Erweiterung des Horizonts – junge Menschen bekommen dabei einen Einblick in den Alltag von Hilfebedürftigen und die Arbeitswelt im Sozialen Bereich. Sie machen Erfahrungen, die sie später meist nicht missen möchten, und sammeln gleichzeitig Pluspunkte bei zukünftigen Arbeitgebern.

Die Malteser suchen Helferinnen und Helfer im Fahrdienst für Menschen mit Handicap. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist ein PKW-Führerschein und mindestens ein Jahr Fahrpraxis. Beginn ist grundsätzlich jederzeit möglich. Der Einsatz wird für 12 bis 18 Monate in Vollzeit vereinbart. Sowohl „Bufdis“ als auch Helfer im FSJ bekommen Taschengeld und Verpflegungszuschuss in Höhe von insgesamt 500 Euro monatlich, Sozialversicherung und interessante Seminare geboten. Außerdem erhalten sie eine Bahncard 50, die auch für Privatfahrten genutzt werden kann. Die Einsatzzeit wird meistens als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe gerechnet und bei einer Bewerbung für Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich oft als Vorpraktikum anerkannt.

Der 18-jährige Simon aus dem Landkreis Erding ist einer der fünf diesjährigen “Bufdis“ im Malteserhaus in der Landshuter Straße in Erding. Nach dem Abitur wollte er eigentlich gleich Medizin studieren, bekam aber zunächst keinen Studienplatz. Auf Empfehlung einer Freundin informierte er sich bei den Maltesern und ließ sich überzeugen. In seinem Arbeitsalltag muss Simon sehr flexibel sein, denn als Springer übernimmt er alle paar Tage eine andere Tour: Morgens holt er mehrere Kinder und Jugendliche mit Behinderung zuhause ab und bringt sie zum Beispiel in die Nikolausschule in Erding und mittags oder nachmittags zurück. Für Simon, der als Ministrant viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun hatte, war der Umgang mit der Behinderung ungewohnt. „Ich habe mich aber schnell daran gewöhnt und sehe heute vieles mit anderen Augen“, sagt er. „Man hat oft Mitleid, aber nach einer Weile habe ich gemerkt, dass sie genauso glücklich sind und ihren Alltag oft gut meistern.“ Zu den anderen, meist viel älteren Fahrern aber auch zu den Vorgesetzten haben die Freiwilligen ein gutes Verhältnis, die Stimmung sei gut, berichtet er.

Sehr positiv überrascht war Simon von den Seminarwochen, die von den Maltesern in Straubing organisiert werden: „Diese Seminare waren sehr produktiv und echt cool“. Kurz vor dem Ende seines Bundesfreiwilligendienstes zieht er ein positives Fazit: „Ich kann diesen Freiwilligendienst nur empfehlen: Es ist abwechslungsreich, es ist oft lustig mit den Kindern und es gibt einem viel zurück.“

Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr gibt es bei den Maltesern unter Telefon 08122 – 99 55 16 oder im Internet unter www.malteser-freiwilligendienste.de.

Weitere Informationen und Rückfragen

Sebastian Oberpriller, Kreisgeschäftsführer, Malteser Erding, Tel. 08122- 99 55 16, sebastian.oberpriller@malteser.org



Quelle: Malteser Hilfsdienst

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

A94 / Dorfen: Auto auf Autobahn zurückgelassen

Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, sowie eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Landkreis Erding

Lagebericht der Erdinger Polizei zum 01. Mai

Der 1. Mai verlief im gesamten Landkreis ruhig.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Fahrradunfall mit Personenschaden

Einen Helm trug die Frau bei dem Sturz nicht.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de