Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Verba docent, exempla trahunt - Erding erzählt mit Hans Zehetmair
Foto: Museum Erding, H. Krause / Hans Walter Müller (li.) und Zehetmair
Vor ausverkauftem Haus berichtete am 10.04.2018 im Erzählcafé des Katholischen Bildungswerks (KBW) im Museum Erding Staatsminister a.D. Prof. Dr. h.c. Hans Zehetmair aus seinem bewegten Leben. Im Vorgespräch verriet Zehetmair, dass man nie vergessen sollte, dass Humor ein gutes Mittel sei, das Leben zu meistern. Das habe er immer beherzigt.
Den in Langengeisling Geborenen führte das Studium der klassischen Philologie (Latein, Griechisch), der Geschichte, Germanistik und Sozialkunde nach München an die LMU. Als Lehrer war er dann am Freisinger Domgymnasium tätig, bevor er höchste politische Ämter erreichte. Zehetmair erzählte „aus dem Leben für das Leben“, wie er selbst sagte.
Es war ihm dabei wichtig, die Atmosphäre einzufangen, die sich ihm an den verschiedensten Stationen geboten hat. Er war in den Kabinetten dreier Ministerpräsidenten (Strauß, Streibl und Stoiber) vertreten. Nicht nur dies ist eine bemerkenswerte Leistung! „Verba docent, exempla trahunt – Worte belehren, Vorbilder reißen mit“, so Zehetmair zum Schluss, der vielen und in vielem ein Vorbild ist.
Elisabeth Voringer, Veronika Wagner und Victoria Reiter von der KMS Erding boten mit Hackbrett und Gitarre eine wunderbare volksmusikalische Umrahmung.
Quelle: Katholisches Bildungswerk Landkreis Erding e.V.
Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.