Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3987 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.03.2018 - Flughafenregion

Bayerisches Staatsministerium: Programm Bahnausbau Region München

Bild: Archiv - S-Bahn München

Verkehrsminister Joachim Herrmann hat heute im Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags die Projekte vorgestellt, mit denen er den Schienenpersonennahverkehr in und um München verbessern will. Laut Prognosen wird der Großraum München bis 2030 um etwa weitere 400.000 Einwohner anwachsen. Herrmann sieht den Bau der 2. Stammstrecke zwar als den zentralen Baustein für die Verkehrsplanung. "Aber es ist völlig unstreitig, dass das Münchner S-Bahn-Netz auch über die 2. Stammstrecke hinaus kräftig ausgebaut werden muss. Wir haben 28 Baumaßnahmen konkret im Auge, die wir von der Deutschen Bahn planen lassen. Einige sind sogar schon im Bau", sagte Herrmann. Darüber hinaus will Herrmann weitere Maßnahmen auf ihre verkehrliche Wirkung und bautechnische Machbarkeit prüfen lassen, bevor sie fester Bestandteil des Ausbauprogramms werden. „Damit wir den Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Fahrangebot bieten können, werden wir die Infrastruktur ausbauen und die Fahrzeugflotte modernisieren", so Herrmann.

Das Programm zum Bahnausbau im Ballungsraum München umfasst derzeit 28 Maßnahmen. Davon sind bereits 23 Maßnahmen in Planung beziehungsweise im Bau, für fünf weitere schafft der Freistaat im Schulterschluss mit der Deutschen Bahn (DB) die Voraussetzungen für die Planungen. Die DB trägt dabei für den Ausbau der Infrastruktur die Verantwortung.

Folgende fünf Projekte befinden sich bereits im Bau (chronologisch):

- Ausbau und Elektrifizierung Dachau – Altomünster (in Betrieb seit Ende 2014; derzeit noch Rest- und
Gewährleistungsarbeiten)
- Neufahrner Kurve (geplante Fertigstellung: Ende 2018)
- Erweiterung des Werks zur S-Bahn-Wartung in Steinhausen (geplante Fertigstellung: Ende 2020)
- Barrierefreier Ausbau von 19 S-Bahn-Stationen (davon sollen 15 Stationen sukzessive bis Ende 2023 fertiggestellt
werden; bei vier Stationen erfolgt die Fertigstellung bis Ende 2026 im Rahmen der Netzergänzenden Maßnahmen
für die 2. Stammstrecke)
- 2. Stammstrecke (geplante Fertigstellung: Ende 2026)

Folgende 18 Projekte befinden sich in Planung (chronologisch):

- Zusätzlicher Bahnsteig in Markt Schwaben (geplanter Baustart: Mitte 2019)
- Verlängerung Flughafen-Schwaigerloh (geplanter Baustart: 2020)
- Barrierefreier Ausbau Puchheim (geplanter Baustart: 2021)
- Abzweigstelle Flughafen West (geplanter Baustart: 2021)
- Wendegleis in Weßling (geplanter Baustart: 2022)
- Sendlinger Spange (geplanter Baustart: 2022)
- Zweites Gleis Steinebach-Seefeld-Hechendorf (geplanter Baustart: 2023)
- Zweites Gleis im Bereich St. Koloman (geplanter Baustart: 2023)
- Lückenschluss Flughafen – Erding (geplanter Baustart: 2023)
- ABS 38 Markt Schwaben – Mühldorf – Freilassing (geplanter Baustart: 2023)
- Zugbeeinflussung Pasing West (geplanter Baustart: 2024)
- Ausbau Abzweigstelle Westkreuz (geplanter Baustart: 2024)
- Fahrzeitverkürzung zum Flughafen (geplanter Baustart: 2024)
- S 7-Verlängerung nach Geretsried (geplanter Baustart: 2024)
- Walpertskirchner Spange (geplanter Baustart: 2024)
- Neubau Empfangsgebäude Hbf München (geplanter Baustart: 2024)
- Ausbau S4 Pasing – Eichenau (geplanter Baustart: Mitte 2025)
- Ausbau Daglfing – Johanniskirchen (geplanter Baustart: Mitte 2028)

Für folgende Projekte schaffen Freistaat und DB derzeit die Planungsvoraussetzungen:

- Bahnsteig am Gleis 1 Fürstenfeldbruck
- Bahnsteigertüchtigung für Regional-S-Bahnen
- Elektrifizierung Ebersberg – Wasserburg
- Neubau Bahnsteigquerung München Hauptbahnhof
- Regionalzughalt Poccistraße

Bei folgenden Stationen wird der barrierefreie Ausbau umgesetzt:

- Lohhof
- Unterschleißheim
- Buchenau
- Gilching-Argelsried
- Stockdorf
- Höllriegelskreuth
- München Isartor
- München Perlach
- München St-Martin-Straße
- München-Riem
- Feldkirchen
- Heimstetten
- Poing
- Markt Schwaben
- Weßling
- Steinebach
- München-Leuchtenbergring
- St. Koloman
- Aufhausen

Für folgende Stationen ist der barrierefreie Ausbau zusätzlich geplant:

- Altenerding
- Hörlkofen
- Walpertskirchen
- Thann-Matzbach
- Dorfen
- Daglfing
- Englschalking
- Johanneskirchen
- Leienfelsstraße
- Aubing
- Eichenau
- Erding
- Ebenhausen-Schäftlarn

Um den Fortschritt der geplanten Maßnahmen zu unterstützen, lässt Herrmann die Projekte von einem interdisziplinären Arbeitskreis mit Vertretern der DB, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV), der Landeshauptstadt München und der MVV-Verbundlandkreise begleiten.

Vor Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke will Herrmann auf Basis der verfügbaren Infrastruktur schrittweise das S-Bahnangebot verbessern. Zum Fahrplan 2018 hat die BEG, die für den Freistaat den Schienenpersonennahverkehr plant, bestellt und kontrolliert, zwei zusätzliche S-Bahnfahrten von Erding – Markt Schwaben am frühen Abend bestellt. Für Pendler gibt es jetzt am Nachmittag ganzjährig von Altomünster – Dachau von Montag bis Freitag bis München Ost eine zusätzliche Verbindung. Einen durchgehenden 20-Minuten-Takt bietet die Bahn ab sofort am frühen Nachmittag auf den Außenästen nach Erding, Tutzing, Mammendorf und Petershausen an. Auch die Verbindung zum Flughafen wird verbessert. Ab sofort gibt es eine zusätzliche Fahrt der S8 in der Früh zum Flughafen. Ein Linientausch der S4/S6 Richtung Ebersberg sorgt für zusätzliche Taktverdichtung auf dem Streckenabschnitt München Ost – Trudering.

Auch in der Modernisierung und Verstärkung der Fahrzeugflotte sieht Herrmann einen wichtigen Schritt. So sollen nach den Worten des Verkehrsministers die 238 S-Bahntriebwagen der Baureihe 423, die mittlerweile 17 Jahre alt sind, sukzessive erneuert werden. Ab Dezember 2018 kommen zusätzlich 21 S-Bahntriebwagen der Baureihe 420 nach München.

Durch die neuen Fahrzeuge sind in Zukunft auch Langzüge möglich. Auch das verbessert die Kapazität. Geplant sind derzeit Langzüge:

- auf der S8 von 6 bis 21 Uhr,
- auf der S1 von 6 bis 21 Uhr,
- auf der S2 um 7.16 Uhr ab Markt Schwaben und
- auf der S4 um 5.54 Uhr ab Geltendorf.

Mit der Inbetriebnahme der 2. Stammstrecke wird es dann eine Angebotsoffensive bei der S-Bahn geben. Das Fahrangebot im Jahr wird um rund 40 Prozent gesteigert. Von den derzeit rund 21 Millionen Zugkilometern im Jahr stehen den Fahrgästen in Zukunft ein Fahrtenangebot im Umfang von rund 30 Millionen Zugkilometern im Jahr zur Verfügung. Herrmann: "Durch das bessere Angebot erwarten wir uns – selbst bei konservativer Betrachtung – mehr als 60.000 zusätzliche Fahrgäste pro Tag im öffentlichen Verkehr. Wir können damit rund 300 Millionen Pkw-Kilometer im Jahr einsparen. Das ist auch ein wertvoller Beitrag zur Luftreinhaltung."

Abschließend betonte Herrmann, dass das Programm „Bahnausbau Region München“ mit der 2. Stammstrecke als zentralem Element eine bedarfsgerechte Schienenverkehrsentwicklung in der Metropolregion München ermöglicht. In diesem Zusammenhang bekräftigte Herrmann erneut, dass die Finanzierung der 2. Stammstrecke nicht die Förderung der anderen potenziellen bayerischen Projekte nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz beeinträchtigen wird.

Sämtliche Ausbauvorhaben in München und Umgebung sind im Einzelnen zu finden unter: Bahnausbau München

Quelle: Staatsministerium Bayern

alle Informationen zum Thema:

Neufahrner Gegenkurve




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
21.08.2025 - Erding

E-Roller in Erding

Sind E-Roller eher ein Gewinn oder eine Belastung für die Stadt?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.08.2025 - Oberding

Kleinkraftradfahrer übersehen

Am Mittwochabend gegen 17:30 Uhr fuhr ein 62-jähriger Erdinger mit seinem Kleinkraftrad im Notzingermoos den parallel zur ED7 verlaufenden Radweg

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.08.2025 - Moosinning

Moosinning: Traktor touchiert Fußgängerin

Am Dienstagnachmittag gegen 13:30 Uhr ging eine 36-Jährige aus dem östlichen Landkreis auf dem rechten Gehweg der Freisinger Straße von der B388 kommend Richtung „Am Bleichbach“

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.08.2025 - Erding

Baustelleninformation zur Linie S2 Erding

Vom 25.08.2025 21:45 Uhr bis 26.08.2025 03:00 Uhr kommt es zwischen Ostbahnhof/Markt Schwaben und Erding zu Änderungen/Ersatzverkehr

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
21.08.2025 - Erding

B388: Auffahrunfall bei Erding

Am Mittwochvormittag fuhr ein 21-Jähriger aus dem nordöstlichen Landkreis mit seinem Mercedes Sprinter die B388 von Erding kommend Richtung Moosinning

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
21.08.2025 - St. Wolfgang

Diebstahl von Baustelle in St. Wolfgang

Im Zeitraum vom 16.08.2025 bis 18.08.2025 wurden von bislang unbekannten Tätern vom Baustellengelände des Neubaus der Goldachbrücken an der B15 Gasflaschen sowie eine größere Menge Dieselkraftstoff entwendet

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de