Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

23.02.2018 - Erding

Amtseinführung des neuen Direktors des Wehrwissenschaftlichen Instituts

Dr, Kreuzer - Wehrwissenschaftliches Institut

Am Mittwoch, 14. Februar 2018 wurde Herr Dr.-Ing. Wolfgang Kreuzer als neuer Direktor des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in sein neues Amt eingeführt. Neben dem Präsidenten des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Herrn Harald Stein, der die Amtseinführung vornahm, waren zahlreiche Vertreter aus der Bundeswehr, der Region Erding und von Forschungspartnern zu einer Feierstunde am WIWeB zusammengekommen.

Nach einmonatiger Vakanz folgt Herr Dr.-Ing. Wolfgang Kreuzer als neuer Institutsleiter auf den zum Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand getretenen Herrn Dr.-Ing. Georg Maier. Mit Blick auf seinen Besuch zur feierlichen Verabschiedung im Dezember 2017 eröffnete Präsident Stein die Amtseinführung des neuen Direktors schmunzelnd mit den Worten: „Ich bin schon wieder in Erding“, und ergänzte „und es ist mir eine Freude hier zu sein“. Er freute sich, Dr. Kreuzer als neuen Leiter des WIWeB in sein Amt einführen zu können.

Zunächst blickte Präsident Stein auf die beruflichen Stationen des neuen Institutsleiters zurück: Nach einem Studium der Werkstoffwissenschaften und der Laufbahnausbildung für den technischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehr begann Dr. Kreuzer seine Tätigkeit am WIWeB im Jahr 1984 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Im Jahr 1986 absolvierte er einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Kanada. Mit einer Arbeit über die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen wurde Dr. Kreuzer im Jahr 1995 promoviert. Nach mehreren Stationen am WIWeB im Bereich der Werkstoffe Metall und Keramik sowie einer Verwendung im BAAINBw im Gebiet der Forschungsaufsicht leitete er zuletzt am wehrwissenschaftlichen Institut den Geschäftsbereich „Werkstoffe, Bauweisen und Strukturen“.

Präsent Stein gab dem neuen Institutsleiter mit auf den Weg, sich aktiv einzubringen, offen gegenüber neuen Themen zu sein und durch Offenheit bei den Mitarbeitern Akzeptanz zu schaffen.

In den anschließenden Grußworten beglückwünschte der Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums 1, Oberst Stefan Schmid-Schickhardt, als militärischer Vertreter des Standortes Erding den neuen Leiter.

Er erinnerte daran, dass das WIWeB nach der Schließung des Fliegerhorstes Erding ab 2021 die einzige Dienststelle am Standort sein wird. Der stellvertretende Landrat Jakob Schwimmer und der Oberbürgermeister der Stadt Erding Max Gotz stellten in ihren Grußworten die Verbundenheit von Stadt und Landkreis mit dem wehrwissenschaftlichen Institut heraus. Die weiteren Dienststellenleiter im Bereich des BAAINBw begrüßten Dr. Kreuzer „im Club“ und wünschten wie die Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Yvonne Böhm-Bayer, gutes Gelingen sowie eine gute Zusammenarbeit.

In seiner Antrittsrede bezeichnete Dr. Kreuzer seine neue Aufgabe als „das schönste Amt, das die Bundeswehr für ihn zu bieten hat“. Er unterstrich den Auftrag des wehrwissenschaftlichen Instituts: Ressortforschung bedeute sowohl schnelle Antworten auf Regierungsfragen liefern zu können, als auch langfristige Forschung zu betreiben. Ziel des Rüstungsbereichs, zu dem auch das WIWeB zählt, sei es, die Soldaten mit der besten Ausrüstung auszustatten. Unter dem Motto „Forschung im WIWeB für unsere Soldaten im Einsatz“ leiste das Institut einen wichtigen Beitrag. Er sicherte zu, die gute Zusammenarbeit mit den Partnern des WIWeB weiter fortzusetzen. Als Beispiele für zukünftige Schwerpunktthemen führte er alternative Energieversorgung, Smart Textiles sowie 3D-Druck an. Von seinen Mitarbeitern forderte er, die Zukunft bewusst mitzugestalten: „Wer mitmacht, wird auch mitgenommen“.

Das WIWeB ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und dem Rüstungsamt BAAINBw mit Sitz in Koblenz unterstellt. Das akkreditierte und vom Wissenschaftsrat positiv evaluierte wehrwissenschaftliche Institut verantwortet die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Technologie der Werk- und Betriebsstoffe sowie der Einsatzbekleidung und der persönlichen Ausrüstung in der Bundeswehr.

Ziel ist es, Werk- und Betriebsstoffe in der Bundeswehr im Systemzusammenhang zu verstehen und zu bewerten. In der Zentrale in Erding sowie in der Außenstelle in Wilhelmshaven sind insgesamt 215 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem interdisziplinär geprägten Fachwissen beschäftigt.

Quelle: WIWeB

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf einer Baustelle

Im Zeitraum von Freitag, 02.05.2025, gegen 12:00 Uhr, bis Montag, 05.05.2025, gegen 07:00 Uhr, wurde von einer Baustelle im Gemeindegebiet Hilpolding ein schwarzes Baustromkabel entwendet

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de