Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Herzblut schenken – und ein gutes Gefühl mit nach Hause nehmen! (Foto: BSD)
Erding aufgepasst – der Jahresendspurt fürs Blutspenden ist in vollem Gange! Wer noch im laufenden Jahr anderen Menschen das Leben retten will, hat in der Vorweihnachtszeit mehrere Chancen dazu.
Denn der Blutspendedienst des BRK (BSD) kommt nach Erding:
Am Mittwoch und Donnerstag, dem 6. und 7. Dezember 2017, kann im BlutspendeMobil von 12 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Feneberg (Johann-Auer-Straße 8) Blut gespendet werden.
Außerdem ist es am Montag und Dienstag, dem 18. und 19. Dezember 2017, jeweils von 15 bis 20 Uhr, möglich, im Korbinian-Aigner-Gymnasium in der Sigwolfstraße 50 zu spenden.
Bayern braucht jeden Tag etwa 2.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen in den Kliniken. Dazu gehören Krebspatienten, Patienten mit Herz-, oder Magen-Darmerkrankungen, Unfallopfer sowie andere kranke oder verletzte Menschen, die im Rahmen von Operationen versorgt werden müssen. Um diese Versorgung sicherzustellen, veranstaltet der BSD, in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Erding, die Blutspendetermine im Landkreis. Georg Götz, Geschäftsführer des BSD, appelliert an die Bevölkerung: „Wir brauchen in Bayern kontinuierlich treue Helfer, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Kommen Sie im Dezember nach Erding zum Blutspenden, und schenken Sie durch ihre Blutspende anderen Menschen das Leben!“
Nicht zu vergessen: Mit einer Spende von 500 ml Blut können bis zu drei Menschenleben gerettet werden. Alle Infos zur Blutspende gibt es unter Blutspendedienst oder bei der Spender-Hotline 0800 11 949 11 von 7.30 bis 18 Uhr (kostenlos aus dem deutschen Festnetz).
Hintergrundinformationen über die Blutspende:
Wer Blut spenden kann:
Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender ihren Blutspendeausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original). Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.
Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.
Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 650 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich rund 230 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und etwa 16.000 ehrenamtlichen Helfern des BRK organisiert der BSD jährlich gemeinsam mit 73 BRK-Kreisverbänden ungefähr 4.400 Blutspendetermine.
Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter Blutspendedienst im Internet abrufbar.
Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und
Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Stefanie Sklarzik, s.sklarzik@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.
Quelle: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.