Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Agentur für Arbeit Erding fördert Weiterbildungen in Betrieben
Bild: Archiv - rm
Die Wirtschaft im Landkreis Erding ist weiter auf Wachstumskurs, vor allem qualifizierte Ar-beitskräfte sind stark nachgefragt: Von den 885 im Oktober 2017 bei der Agentur für Arbeit Erding gemeldeten Stellen richteten sich 669 an Fachkräfte, lediglich 216 an Helfer*. Die Gewinnung gut ausgebildeter, neuer Mitarbeiter wird für viele Betriebe der Region zunehmend zur Herausforderung. „Für diese Unternehmen kann es sich lohnen, bei der Personalsuche den Blick auch nach innen zu richten – die eigenen, bewährten Mitarbeiter in den Fokus zu nehmen“, so Karin Weber, Chefin der Agentur für Arbeit Freising/Erding. Die Arbeitsmarktexpertin regt an, Hilfskräfte in Betrieben verstärkt zu Fachkräften weiter zu qualifizieren. Denn: „In vielen Unternehmen schlummern verborgene Talente.“
Unternehmen können für die Weiterbildung ihrer geringqualifizierten Mitarbeiter Fördermittel bei der Agentur für Arbeit Erding beantragen. Unterstützt werden Betriebe, die ihren Mitarbeitern den Erwerb von Teilqualifikationen oder das Nachholen eines Bildungsabschlusses ermöglichen wollen. Das Förderprogramm stellt dabei eine Anschubfinanzierung dar: Die Agentur für Arbeit übernimmt die Lehrgangskosten voll oder anteilig. An die Arbeitgeber können außerdem Zuschüsse zum Lohn für jene Arbeitszeiten ausgezahlt werden, in denen die Mitarbeiter dem Betrieb aufgrund der Weiterbildung nicht zur Verfügung stehen. Die Bandbreite der möglichen Qualifizierungen ist groß: Ausbildungen zum examinierten Alten-pfleger, zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder zum Berufskraftfahrer wer-den genauso unterstützt wie Qualifizierungen zur pädagogischen Fachkraft in Kindertages-stätten – wenn alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
„Von einer solchen Qualifizierung im Betrieb profitieren alle Seiten: Den Arbeitgebern stehen ihre erfahrenen und mit den Unternehmensabläufen vertrauten Mitarbeiter künftig als Fachkräfte zur Verfügung. Die Arbeitnehmer reduzieren als ausgebildete Fachkräfte ihr Risiko, arbeitslos zu werden“, erläutert Karin Weber. Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsprogramm und allen Fördervoraussetzungen erhalten interessierte Arbeitgeber aus Erding bei Annette Moser, Arbeitgeber-Service Erding, Telefon 08122-9702 65.