Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Sie drückten viele Stunden die Schulbank, absolvierten ein Krankenhaus- und Rettungswachenpraktikum und nun die Prüfung zum Rettungssanitäter.
Aus ganz Bayern kamen 13 ehrenamtliche Teilnehmer, davon vier aus dem Landkreis Erding.
Sie absolvierten die Ausbildung in ihrer Freizeit oder nahmen Urlaub.
Kursleiter Alexander Funke sowie seine Prüfer Dr. Birgit Hecher, Sven Botta und Wolfgang Niesner freuen sich über die hervorragenden Ergebnisse.
Auf die frischgebackenen Rettungssanitäter wartet nun der Einsatz im Rettungsdienst,
bei Sanitätsdiensten oder im Katastrophenschutz.
auf dem Foto v.l. hinten: Sven Botta (Prüfer), Alex Funke (Lehrgangsleiter), Wolfgang Niesner (Prüfer), Dr. Birgit Hecher (Prüfungsvorsitzende Ärztin), Florian Förderreuther (Erding), Leonhard Brummer (Stellv. Kreisbereitschaftsleiter),Michael Eichhorn (Erding), Sebastian Petri (Erding), Robert Werner (Rosenheim), Stefan Willberger (München), Laura Becker (Nürnberg), Tamara Effenberg (Freising), Anita Scheibein (Freising), Christoph Rosenauer (Rosenheim), Anika Riekers (Notfalldarstellerin), Colleen Elliot (Notfalldarstellerin), Cornelia Pils (Notfalldarstellerin)
v.l. vorne: Maria Straßer (Miesbach), Andreas Graßl (Erding), Julius Ahlborn (Freising)
Franziska Fischer (Günzburg), Sabrina Steinbrecher (Notfalldarstellerin)
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.