Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag: Zahlreiche Biathleten und Triathleten folgten auch in diesem Jahr der Einladung von Werner Brombach, Inhaber der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu, und genossen die gepflegte Gastlichkeit im Kreis der ERDINGER-Familie auf dem Herbstfest in Erding.
Die Weltklasse-Skijäger Erik Lesser, Andreas Birnbacher, Lukas Hofer und Franziska Preuß nutzten die Chance für einen geselligen Abend mit den Sportkameraden, bevor mit dem Weltcup-Auftakt in Östersund Ende November der Wettkampfalltag beginnt. Ihre Herbstfestpremiere feierte Vanessa Hinz, die ab sofort den Kader der Biathlonprofis verstärkt.
An der Schießbude stellten die 23-Jährige und Kollegin Franziska Preuß schon einmal ihre Frühform für den Weltcup unter Beweis. Triathlet Andreas Dreitz erhielt unterdessen eine Einweisung in den präzisen Umgang mit dem Gewehr vom Biathlon-Kollegen Andreas Birnbacher. Ein Duell der besonderen Art lieferten sich Franziska Preuß und die Ironman-Siegerinnen Julia Gajer und Sonja Tajsich beim Luftballon-Dart: Der Wettkampf endete mit einem gerechten Unentschieden, sodass letzlich alle zufrieden sein konnten.
Die Riege der Wintersportler komplettierte das österreichische Ski-Ass Romed Baumann, der direkt vom Höhentrainingslager aus Santiago de Chile nach Erding angereist war. Die Triathlon-Profis Michael Raelert, Daniela Sämmler und Laura Philipp wiederum nutzten die Gelegenheit, zum Höhepunkt ihrer Rennsaison einige Stunden in gemütlicher Runde zu verbringen.
Zu den aktiven Athleten gesellten sich die ehemaligen Profis Michael Greis, Wenke Kujala, Norbert Langbrandtner sowie Nicole und Lothar Leder, die ERDINGER Alkoholfrei nach dem Ende ihrer Laufbahn als Botschafter weiterhin die Treue halten.
Beim drittgrößten Volksfest Oberbayerns zeigten sich die Athleten ganz traditionsbewusst und erschienen stilecht in Tracht. Für die Spitzensportler stand am Ende des Abends fest, dass die schöne Tradition des „Familientreffens“ auf dem Herbstfest unbedingt fortgesetzt werden sollte – die Vorfreude auf das kommende Jahr hat bereits begonnen.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.
Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.
Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.