Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Perfekt vorbereitet präsentierte sich die Aufstellungsversammlung der Listenbewerber für den Gemeinderat beim CSU-Ortsverband in Langenpreising.
Ortsvorsitzender und Bürgermeisterbewerber Alexander Klug konnte knapp 30 Personen im Gasthaus Oberwirt begrüßen. Unter Ihnen den Fraktionsvorsitzenden der CSU im Kreistag Dr. Thomas Bauer, welcher später als Wahlleiter fungierte. Auch SEN-Union Kreisvorsitzender Arnold Kronseder war vor Ort. Besonders freute sich der Vorsitzende, dass der Nachbarortsverband aus Wartenberg einige Vertreter nach Langenpreising entsandte.
Neben seiner Vorstandschaft begrüßte er die Anwesende und stellt fest, dass auch heute die CSU wieder Vorreiter in vielen Bereichen sei. Bestens gerüstet könne eine herausragende Liste an Bewerbern den Mitgliedern zur Auswahl gestellt werden. Auch hier sind die Christsozialen wieder die Ersten.
Zu Beginn seiner Ausführungen gab es eine Gedenkminute für alle Verstorbenen Mitglieder. Klug gab die wichtigen Eckpfeiler des Ortsverbandes bekannt. Meinungsfreiheit und Dialog mit ALLEN Menschen, Familienpolitik vor Ort, Hilfe für die Unternehmer und Angestellten, attraktive Möglichkeiten für Senioren und Jugendliche, Unterstützung für die Landwirte und der Abbau von Bürokratie und Zwängen sind in Kurzform die wichtigsten Themenbereiche, wofür die Mitglieder stehen. Dabei gehe es um Verantwortung für die Bürger vor Ort. Jeder Kommunalpolitiker sei Dienstleister für die Bevölkerung. Mit diesem Anspruch gehen wir in die Kommunalwahl.
Die 14 Bewerber und 2 Ersatzbewerber bilden alle Bereiche des Gemeindelebens ab. Der Ortsverband könne voller Stolz auf die offene Vorschlagsliste für die Gemeinderatswahlen blicken. Selbständige, Handwerker, Landwirte, Teilzeitkräfte, Angestellt, Familien sind ebenso vertreten, wie alle Altersgruppen. Die ortsansässigen Vereine befinden sich selbstverständlich unter den Bewerbern, ebenso wie die Liste alle Ortsteile abdeckt. Das bestmögliche und breiteste Angebot aus der Bevölkerung und der CSU steht den Bürgerinnen und Bürgern am 08. März 2026 zur Verfügung.
Unter der professionellen Wahlleitung von Dr. Thomas Bauer, der problemlos durch die Wahlen führte, konnte diese dann schnellstmöglich und formgerecht durchgeführt werden. Zuvor ging Dr. Bauer nochmals auf die Eckpunkte der Kreispolitik ein. „Wenn ich mir die Liste hier so ansehe, kann ich nur ein großes Lob an den Vorsitzenden und die Bewerber aussprechen und meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Jeder ist hier, nach der Vorstellung der einzelnen Kandidaten durch eine kurze Präsentation, problemlos wählbar!“, so Bauer in seinen Ausführungen zur Liste der Bewerber.
Alle 16 Listenkandidaten, incl. Ersatzkandidaten, nutzen über den Ortsvorsitzende oder pers. die Möglichkeit, sich kurz bei den Anwesenden vorzustellen. Das zeigt, dass sämtliche Akteure gut mit eingebunden sind.
Bürgermeisterbewerber Alexander Klug verwies darauf, dass sich alle kommenden Listenbewerber mit ihren Ideen und Vorstellungen im Motto der offenen CSU-Liste wiederfinden.
In der vollen Zuversicht und Euphorie vorgetragenen Bewerbungsrede führte er die wesentlichen Punkte für die nächste Wahlperiode aus. „Aus dem reichhaltigen Schatz der Gemeinde, seinen Menschen, das Beste herausholen, soll, muss und darf das Ziel sein!“, so Klug. Voller Energie und positiver Veränderung die Zukunft gestalten, jedoch Bewährtes erhalten und pflegen.
Langenpreising sei geographisch, kulturell, menschlich, vereinsmäßig, gewerblich mit besten Voraussetzungen ausgestattet. Diese gelte es bestmöglich auszuschöpfen. Das größte Kapital seien jedoch die Bürgerinnen und Bürger, die Langenpreising so liebens- und lebenswert machten.
Politische Entscheidungen müssen klar vermittelbar sein. So gelte es die 3 Regeln der Finanzierbarkeit, der politischen Mehrheiten aller Gruppierungen und der rechtlichen Durchführbarkeit zu achten. Belegbar ist der Ortsverband Vorreiter in Sachen Anpacken und Tun! Klug brachte das Beispiel der Ferienspiele, die seit einigen Jahren kontinuierlich, mit mindestens 2 Aktionen des CSU-ler, durchgeführt würden. Für die Bevölkerung da sein, auch wenn keine Kommunalwahl ansteht, das sei die Devise.
Auch die Konzerte z. B. am 02.11.2025 um 16.00 Uhr im Gasthaus Oberwirt, diesmal mit „Tom und Basti“, sowie das Starkbierfest beim Lintsche am 07. März 2025 mit Blasmusik und Fastenpredigt, werden vom Ortsverband seit Jahren organisiert und durchgeführt. „Für mich persönlich ist größtmögliches Engagement im gesamten Jahr für die Bevölkerung eine Grundvoraussetzung, gute Kommunalpolitik klug zu gestalten!“, führte der Bürgermeisterbewerber aus.
Alle Aktiven rund um den Ortsverband vertreten die Meinung, dass am Ende jeder politischen Entscheidung eine Verbesserung für den Menschen vor Ort stehen müsse! Nach der Präsentation seines bisherigen beruflichen, vereinsmäßigen und politischen Werdegangs verwies Klug stolz darauf, der er die wohl beste Bewerberliste für die Kommunalwahlen anführen dürfe. Dies sei eine Ehre für Ihn. Der selbständige zertifizierte Energiereferent und Trauerredner verwies nun auf die weiteren aktiven Listenmitglieder.
Die Wahlen brachten im Anschluss an einige bürokratische Formalien folgendes Ergebnis:
Platz 1. Alexander Klug, selbständiger zertifizierter Energiereferent und Trauerredner
Platz 2. Wolfgang Leitsch selbständiger Zimmermeister und Unternehmer
Platz 3. Holger Scheiding Rechtsanwalt
Platz 4 Stephanie Steinlechner Chefsekretärin
Platz 5 Tom Metz Disponent Rettungsleitstelle
Platz 6 Marius Badura Betriebsleiter
Platz 7 Evi Kobold exam. Krankenschwester
Platz 8 Karl Heinz Häring Fuhrparkleiter
Platz 9 Aylin Heintze Ordnungsamt Erding
Platz 10 Eber Severin Gutachter PV-Anlagen
Platz 11 Christiane Hellinger Nachhilfelehrerin
Platz 12 Anton Haslacher selbständiger Metzgermeister
Platz 13 Thomas Bachmaier selbständiger Glasermeister
Platz 14 Kammerer Manfred Industriemechatroniker
Ersatzbewerber:
Platz 15 Alois Angermaier Landwirt
Platz 16 Peter Huber selbständiger Schreinermeister.
Des Weiteren wurden 10 Unterstützer für die Liste gewählt und 2 Personen als Beauftragte für den Wahlvorschlag fungieren. Im Anschluss wurde die Liste in geheimer Wahl bestätigt. Es wird dem Wähler die Möglichkeit geboten, sich für eine aktive offene CSU-Liste mit fleißigem Ortsverband zu entscheiden. Damit einher geht das Motto: Veränderung Jetzt! Zukunft Gestalten! Tun statt reden!
Im Anschluss an die Aufstellungswahlen gab der Ortsverband die kommenden Termine bekannt.
So findet am Freitag, den 24.10.2025 um 19.00 Uhr eine Bürgersprechstunde bei Alexander Klug statt. Bereits am 02.11.2025 um 16.00 Uhr präsentiert der Ortsverband das Konzert von „Tom und Basti“ beim Oberwirt (Vorverkauf bei Alexander Klug 015117319685 bzw. Geschaeftsf-CSU-OV-Langenpreising@web.de). Weitere Termin folgen.
Die Zuversicht aller Kandidaten war an den Gesichtern erkennbar. Der Versammlungsleiter konnte zufrieden auf den Verlauf blicken und strahlte mit seinen Listenbewerbern große Freude und Zuversicht für die kommenden Monate aus. „Wir werden anpacken und um Akzeptanz für unsere Themen werben. Mit der festen Überzeugung, viel Spaß und einer Portion Vorfreude auf die kommenden Monate und Jahre, gehen wir zuversichtlich in die Zukunft! Mit den Bürgern, für die Bürger, werben wir um die Stimmen der Menschen vor Ort. Gemeinsam wird uns das gelingen. Großen Anklang finden dabei die zukünftigen Gespräche mit der Bevölkerung“, signalisierte der zuversichtliche Ortsvorsitzende in seinen Schlussworten.
Foto oben:
Bild Kandidaten und Wahlleiter: h. l. Wolfgang Leitsch, Marius Badura, Holger Scheiding, Peter Huber, Thomas Bachmiaer, Alois Angermaier, Severein Eber, Wahlleiter Dr. Thomas Bauer, Anton Haschlacher und Wahlhelfer Arnold Kronseder. Sitzend v. l. Christiane Hellinger, Alexander Klug, Stephanie Steinlechner.
Kleine Aufmerksamkeiten bekamen Wahlleiter Dr. Thomas Bauer (links) und Arnold Kronseder (rechts) vom Ortsvorsitzenden Alexander Klug
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden