Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4141 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.10.2025 - Erding

Erfolgreiche Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

BRK-Wasserwacht Landkreis Erding

Neun engagierte Mitglieder der BRK-Kreiswasserwacht Erding aus den Ortsgruppen Dorfen, Finsing und Wörth haben erfolgreich die anspruchsvolle Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst abgeschlossen.


Diese Qualifikation geht deutlich über das reguläre Deutsche Rettungsschwimmabzeichen hinaus und ist essenziell für den aktiven Einsatz in der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK).

Fundierte Theorie trifft praxisnahe Ausbildung

Geleitet wurde der Lehrgang von Alois Tischler (BRK Wasserwacht OG Dorfen), der die theoretischen Inhalte an der BRK-Rettungswache in Dorfen vermittelte. Neben Einsatztaktik standen Knotenkunde, erweiterte Erste Hilfe, Wiederbelebung mit Defibrillator sowie der Umgang mit Rettungsgeräten wie Spineboard, Gurtretter und Rettungswurfsack auf dem Programm.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert und lernbereit unsere Gruppe war. Die Inhalte sind anspruchsvoll, aber lebenswichtig“, betonte Alois Tischler.

Realitätsnahe Szenarien am Finsinger Weiher

Die praktische Ausbildung und Prüfung fanden am Finsinger Weiher statt – unterstützt von der Wasserwacht Finsing und Ausbilderin Lydia Bauer. In realistischen Einsatzszenarien wurden verschiedene Rettungstechniken trainiert, Teamarbeit gestärkt und Einsatztaktiken verinnerlicht.

„Ich hätte nie gedacht, wie viel man in kurzer Zeit lernen kann – und wie wichtig jedes Detail ist“, sagte eine Teilnehmerin von der Wasserwacht Wörth.

Ein Kursteilnehmer aus Dorfen ergänzte: „Die Übungen im Wasser waren fordernd, aber genau das hat uns als Gruppe zusammengeschweißt. Man weiß jetzt, dass man sich aufeinander verlassen kann.“

Wasserwacht: Unverzichtbar bei Katastrophen

Die Wasserwacht des BRK ist ein zentraler Bestandteil des Hilfeleistungssystems in Bayern. Sie stellt fünf Wasserrettungszüge für Hochwassereinsätze bereit und arbeitet eng mit Behörden und anderen Organisationen zusammen. Auch bei anderen Großschadenslagen ist sie mit Rettungstauchern, Motorrettungsbooten und Fachberatern für Hochwasser im Einsatz.

„Nahezu 80 Prozent aller Katastrophen entstehen durch Starkregen und Unwetter. Unsere Aufgabe ist es, vorbereitet zu sein – und das geht nur mit gut ausgebildeten Ehrenamtlichen“, erklärte Lydia Bauer.

Engagement, das verbindet

Ihr ehrenamtlicher Einsatz trägt entscheidend dazu bei, Menschenleben zu retten und Gefahren zu mindern. „Helfen macht Sinn – und verbindet. Ich bin stolz, jetzt Teil dieses Teams zu sein“, sagte eine Teilnehmerin von der Wasserwacht Dorfen zum Abschluss der Ausbildung. /Kreiswasserwacht Erding

Zu Foto 1:
Alexandra Mleczko, Maya Prilmeier, Laura Siegl, Anna Krull, Anika Mensdorf, Katharina Berghammer, Harry Breiner, Martin Wegner, Emilian Vollrath, Leonhard Graf, Lukas Kohwagner, Alois Tischler
BRK-Wasserwacht Landkreis Erding
BRK-Wasserwacht Landkreis Erding - Maya Prilmeier, Harry Breiner, Lukas Kohwagner, Anna Krull

BRK-Wasserwacht Landkreis Erding - - v.li.: Laura Siegl, Alexandra Mleczko,Harry Breiner, Emilian Vollrath, Anika Mensdorf, Anna Krull, Maya Prielmeier

Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz - Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Bundespolizei am Flughafen München nimmt gesuchten Dieb fest

Am Samstag, 11.10, kam ein 24-jähriger Moldauer zur Ausreisekontrolle der Bundespolizei am Flughafen München, welcher nach Chisinau reisen wollte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Flughafen München

Herrenloser Koffer sorgt für Polizeieinsatz – Ermittlungen gegen 44-Jährigen

Am Freitagnachmittag (10. Oktober) kam es am Flughafen München zu einem größeren Einsatz der Bundespolizei, nachdem im Terminal 1 ein herrenloses Gepäckstück entdeckt worden war.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

Sachbeschädigung an einem Pkw in Taufkirchen

Im Zeitraum von Samstag bis Sonntag, 12.10.2025 wurde in der Karwendelstraße, ein am Fahrbahnrand abgestellter Pkw Citroen, durch einen bislang unbekannten Täter verkratzt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Landkreis Erding

Alkoholisiert in Hallbergmoos unterwegs

Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Erding war in der Nacht von Sonntag auf Montag mit seinem Pkw in Hallbergmoos unterwegs.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
13.10.2025 - Taufkirchen (Vils)

Waffenfund bei Aufräumarbeiten

Beim Ausräumen des Kellers ihres verstorbenen Vaters fand eine 46-jährige Taufkirchenerin zwischen anderen persönlichen Gegenständen eine Handgranate.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
13.10.2025 - Erding

Gladiators bleiben an Wochenende ohne Punkte – Niederlagen gegen Bayreuth und Peiting

Die Erding Gladiators haben an diesem Wochenende beide Spiele verloren.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de