Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Mitgliederversammlung der Erdinger Baugenossenschaft
Quelle: BG Erding
Baugenossenschaft erzielt positives Ergebnis
Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden der Oberbürgermeister Gotz, der stellvertretende Landrat Mehringer und über 70 Mitglieder der Baugenossenschaft den Weg zur Mitgliederversammlung im Festsaal vom Erdinger Weißbräu.
Die Baugenossenschaft Erding schließt das Geschäftsjahr 2024 mit einem Jahresüberschuss von 300 Tausend Euro ab. Ein positiver Jahresabschluss als Ergebnis der langjährigen Sanierungsphase.
Die Mitglieder und der Aufsichtsratsvorsitzende Ippisch zeigten sich auf der Mitgliederversammlung vom Montagabend sehr zufrieden mit den Arbeitsergebnissen der Vorstände Paul Reill und Karsten Vieth.
Allerdings gab der Vorstand etwas Wasser in den Wein: „Dieses Ergebnis haben wir auch durch reduzierte Instandhaltungskosten erreicht, da wir in den Vorjahren viele der aufgestauten Maßnahmen schon erledigt haben“, betonte Reill. „Angesichts der zum Teil überalterten Häuser steigt der Sanierungsbedarf aber stetig an, so dass nur Ersatzbauten mit modernen Wohnungen das Ergebnis langfristig sichern.“
„Vor dem Hintergrund der geplanten Neubauaktivitäten ist die Liquidität entscheidender als das Jahresergebnis“ zitiert Vieth den Wirtschaftsprüfer. „In solchen Phasen sind negative Jahresabschlüsse nicht ungewöhnlich“.
Insgesamt sei die Genossenschaft jetzt auf dem richtigen Weg. Es gehe konsequent darum, zeitnah mehr neue Wohnungen für die Erdinger Bürger zu bauen.
„Nur mit zeitnahem Neubau und zusätzlichem Geschäftsvolumen lassen sich die Unabhängigkeit der Baugenossenschaft, ihre finanzielle Sicherheit und damit eine langfristige Wohnungsgarantie für die Mitglieder sicherstellen“, erklärte der Vorstand. Dazu sei die Baugenossenschaft bereits mit der Stadt Erding und möglichen Kreditgebern im Gespräch.
„Die Baumaßnahmen für 30 neue Wohnungen in der Görresstraße werden Anfang 2026 beginnen“ berichtet Reill. Auch in der Manzingerstraße wurde bereits ein Architektenwettbewerb für den Neubau von mehr als 100 Wohnungen gestartet, dessen Ergebnis Anfang 2026 der Öffentlichkeit vorgestellt wird. „Wir sind in der Umsetzung der Neubau-Initiative angekommen“ kommentiert Vieth.
Die anwesenden Mitglieder zeigten sich zufrieden angesichts der finanziellen Ergebnisse als auch der künftigen Ausrichtung der Genossenschaft. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet.
Bei den abschließenden Wahlen zum Aufsichtsrat wurde die Wiederwahl von Clarissa Dums und Michael Utschneider bestätigt. Thomas Kronseder hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt.
Der OB würdigte seine langjährige Mitarbeit im Namen der Baugenossenschaft. An seiner Stelle wurde Herr Christian Famira-Parcsetich in das Gremium gewählt.
Schon nach knapp 2 Stunden schon schloss der Aufsichtsratsvorsitzende Ippisch die gut moderierte Sitzung.
Die neue Ausstattung bietet werdenden Müttern eine zusätzliche, sanfte Möglichkeit, die Geburt individuell zu gestalten und unterstützt damit das Ziel, eine möglichst natürliche und selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen.
Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 00:45 Uhr, wurde ein 41-jähriger Fahrzeugführer in Dorfen von Beamten der Polizeiinspektion Dorfen einer Verkehrskontrolle unterzogen.