Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Quelle: Museum Franz Xaver Stahl - Dieser Elefant aus dem Skizzenbuch Franz Xaver Stahls entstand zwischen 1920 und 1925
Im Museum Franz Xaver Stahl ist aktuell und am nächsten Museumssonntag am 6. Juli (14 bis 17 Uhr) in einer kleinen Kabinettausstellung grafische Kunst Franz Xaver Stahls zu sehen.
Als Tiermalschüler, aber auch als schon bekannter Kunstmaler ging er häufig in den Zoo, um dort die exotischen Tiere zu zeichnen.
Gerade als Akademieschüler waren Stahl und seine Kommilitonen angehalten, Anatomie, Verhalten und Aussehen auch der Tierparktiere zu studieren. Im Nachlass Stahls finden sich unzählige Zeichnungen von den Zeichenstudien im Tierpark Hellabrunn.
Das Museum in der Landshuter Straße 31 ist das ehemalige Atelier- und Wohnhaus des Tiermalers (1901 bis 1977). Viele Räume befinden sich noch im originalen Zustand und zeigen eine authentische Bürger- und Künstlerwohnung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Haus-, Künstler- und Kunstgeschichte werden an den Museumssonntagen von Simone Lachmann und Heike Kronseder in kurzen Führungen erklärt.
Im Obergeschoß befinden sich die original belassene Künstlerwohnung, der Salon sowie das Atelier; im Erdgeschoß lernen Besucher die Kunst des Tier- und Landschaftsmalers Johann Georg Schlech (1899 bis 1952) kennen. Der Eintritt ist frei, der Luftschutzkeller derzeit nicht zugänglich.
Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.