Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4135 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

26.06.2025 - Oberding

Die Artenvielfaltswiese in Notzing summt und brummt

Bombus sylvarum_Miriam Wiesmeier

Die Kreisgruppe Erding des BUND Naturschutz freut sich über die Insektenvielfalt, die das wissenschaftliche Projekt Grassworks auf der Wiese bei Notzing festgestellt hat.


Nachdem über die Vielfalt an Schmetterlingen schon berichtet wurde, liegen nun auch die Monitoring-Ergebnisse über die Wildbienen und Hummeln vor, die sich auf der Blumenwiese tummeln.

„Aus der Gruppe der Wildbienen wollen wir besonders auf die seltene, nach der Roten Liste als stark gefährdete Grubenhummel (Bombus subterranea) hinweisen,“ freut sich Wolfgang Fritz, der die Pflege der Wiese für die BN-Kreisgruppe organisiert. „Sie benötigt als Lebensraum offene Wiesen. Ihre Nester baut sie bis zu zwei Meter tief unter der Erdoberfläche. Dabei nutzt sie unter anderem ehemalige Mäuse- und Maulwurfsgänge," erläutert er weiter.

Auch die sehr seltene, auf der Vorwarnliste stehende Bunte Hummel (Bombus sylvarum) konnte nachgewiesen werden.

Auch die Wissenschaftlerinnen von der TUM, die die Wiese unter die Lupe nahmen, zeigten sich mit den Ergebnissen auf der noch relativ jungen Ansaatfläche sehr zufrieden und hoben die große Zahl an Hummelarten hervor, wobei neben den häufigen Arten wie z. B. die Stein-, Gras-, Erd- und Ackerhummeln auch die beiden oben genannten seltenen Arten vorkommen. Außerdem wurde eine recht hohe Vielfalt an Wildbienen auf der blütenreichen und damit für diese sehr attraktiven Wiese beobachtet werden.

„Der Nachweis dieser seltenen Wildbienen-, Hummel- und Schmetterlingsarten zeigt, dass sich der Aufwand beim Anlegen der Wiese und die jährliche Pflege in den letzten Jahren gelohnt hat“, findet auch die Kreisvorsitzende Gabriele Betzmeir.

Die ehemalige intensiv bewirtschaftete Ackerfläche wird nur zweimal jährlich gemäht und hat sich so zu einem neuen Lebensraum für viele heimische Pflanzen und Tiere und somit zu einem lebendigen Ort der Biodiversität entwickelt.

Seit 2019 hat der BUND Naturschutz diese Weise bei Notzing zur Renaturierung gepachtet und ließ sie seither über mehrere Jahre von Grassworks, einem Wissenschaftsprojekt mehrerer Universitäten, untersuchen und begleiten. Dabei wurden im Sommer 2022 nach streng wissenschaftlichen Maßstäben insgesamt 44 Blühpflanzen und Gräser, 14 Tagfalter- sowie 28 Wildbienenarten bei vier Begehungen kartiert.
GRASSWORKS ist ein Renaturierungsprojekt in der Initiative „Forschung zum Erhalt der Artenvielfalt“.

Augenmerk liegt dabei auch auf den Unterschieden der Ergebnisse sowohl innerhalb als auch zwischen den unterschiedlichen Modellregionen. Es geht auf eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Erhalt der Artenvielfalt zurück und wird voll finanziert. Im Wettbewerb 2022 der UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen wurde GRASSWORKS in die Top10 gewählt. Im Januar 2025 wurde das Grassworks-Projekt mit einer großen Veranstaltung in Berlin abgeschlossen.

Im Nachgang der Forschungen hat z. B. der Deutsche Verband für Landschaftspflege einen Praxisleitfaden vorgelegt, der zeigt, wie Grünlandrenaturierung gelingen kann.

Unter folgendem Link kann der Leitfaden kostenlos als PDF heruntergeladen und das Heft bestellt werden. www.dvl.org/publikationen/dvl-schriftenreihe
Bienen sortieren - Miriam_Wiesmeier
Bombus sylvarum_Claudia_Buchhart (Bunte Hummel)

Halictus scabiosae, weiblich, Claudia_Buchhart (Gelbbindige Furchenbiene)

Quelle: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
03.11.2025 - Landkreis Erding

Verbandsversammlung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung

In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Wartenberg

Unfall auf ED2 bei Auerbach - Wartenberg

Am Sonntagnachmittag gegen 14:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Taufkirchenerin mit ihrem VW die ED2 von Kirchberg kommend Richtung Wartenberg.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
03.11.2025 - Walpertskirchen

SV Walpertskirchen führt Bezirksliga Oberbayern Nord an

Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen

⇒ Weitere Informationen beim Wochenblatt ...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de