Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Glauber: Schutz von Natur und Artenvielfalt ist große Zukunftsaufgabe
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Verlängerung und Aufstockung des Niedermoor-Verbundprojekts "Dachauer, Freisinger, Erdinger Moos"
Übergeordnetes Projektziel ist die Erhaltung und Entwicklung von für die Moorachse typischen Lebensräumen und Arten durch Verbindung von Maßnahmen des Artenschutzes, Moorschutzes, Biotopverbunds und der Optimierung von Gewässerrandstreifen.
Im Rahmen des Projekts konnten bereits viele Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Um diese Erfolge zu verstetigen und dauerhaft zu sichern, steht im Verlängerungszeitraum die Umsetzung von Maßnahmen für den Artenschutz und zur Lebensraumverbesserung im Vordergrund.
Maßnahmenträger ist der Bund Naturschutz in Bayern e.V.
Der Zuschuss wird um knapp 126.000 Euro aufgestockt.
Mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro wird der Bayerische Naturschutzfonds Naturschutzprojekte im gesamten Freistaat fördern. Bayerns Umweltminister und Stiftungsratsvorsitzender des Naturschutzfonds, Thorsten Glauber, betonte dazu heute in München: "Artenschutz und der Erhalt unserer Naturvielfalt sind große Zukunftsaufgaben. Unser Auftrag ist, Bayerns großartige Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren und weiterzuentwickeln. Ein bedeutender Partner ist dabei der Bayerische Naturschutzfonds. Er fördert herausragende Projekte zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Bayerns Natur und Artenvielfalt und unterstützt dabei seit über 40 Jahren insbesondere Landschaftspflegeverbände, Naturschutzvereine sowie Kommunen."
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
In seiner Sitzung am 31.10.2025 befasste sich die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) mit der Ausweitung der Helfer-vor-Ort-Infrastruktur
Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof
Nach schier endlosen Jahren in der Kreisliga und Kreisklasse sind die Fußballer des SV Walpertskirchen im Frühjahr 2025 zum ersten Mal überhaupt in die Bezirksliga aufgestiegen