Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

12.06.2025 - Landkreis Erding

Wirtschaft fordert Augenmaß bei Gewerbesteuer

Bild: Archiv - IHK

Wirtschaft fordert Augenmaß bei Gewerbesteuer / Heinz: „Unternehmen brauchen Rückenwind“


Während in ganz Oberbayern so viele Kommunen wie noch nie im vergangenen
Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht haben, sind im Landkreis Erding nur drei
Kommunen diesen Schritt gegangen.

Mit einem durchschnittlichen Hebesatz von 367 Prozent liegt der Landkreis damit weiterhin über dem oberbayerischen Schnitt von 342 Prozent, wie eine Auswertung der IHK für München und Oberbayern zeigt.

Umso mehr appelliert Otto Heinz, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Erding-Freising und IHK-Vizepräsident, für Augenmaß. „Dass der Großteil der Gemeinden und Städte angesichts ihrer finanziellen Lage unter Druck steht, ist nachvollziehbar. Die
Haushaltslöcher dürfen aber nicht auf dem Rücken der heimischen Unternehmen gestopft
werden.“


Buch am Buchrain hob den Hebesatz um 30 Prozentpunkt auf 360 Prozent an, in
Moosinning stieg der Hebesatz auf 380 Prozent (plus 40 Prozentpunkte) und Ottenhofen schraubte die Gewerbesteuer um 40 Prozentpunkte auf 380 Prozent.

Alle anderen Städte und Gemeinden blieben bei ihren bisherigen Prozentsätzen.

Berglern und Wartenberg gehören mit einem Hebesatz von jeweils 450 Prozent neben Hebertshausen im Landkreis Dachau zu den Kommunen Oberbayerns mit den höchsten Hebesätzen. Nur die Landeshauptstadt München ist mit 490 Prozent noch teurer für Unternehmen.

Den niedrigsten Hebesatz im Landkreis Erding wies Oberding (300 Prozent) auf.

Gesetzlich ist den Gemeinden bundesweit ein Mindesthebesatz von 200 Prozent vorgeschrieben, den die neue Bundesregierung laut ihrem Koalitionsvertrag auf 280
Prozent erhöhen will. Im Zehnjahresvergleich ging lediglich in Kirchberg der Hebesatz
nach unten, während in elf Kommunen die Hebesätze um bis zu 110 Prozentpunkte
stiegen.

Angesichts der zunehmenden finanziellen Engpässe bei zeitgleich weiter steigenden
Kosten und Ausgaben der Städte und Gemeinden hatte die IHK bereits befürchtet, dass
auch im Landkreis einige Gemeinden ihre Hebesätze anheben könnten.

„Jegliche Steuererhöhung kommt zur Unzeit. Unsere heimische Wirtschaft steckt noch immer in der Dauerstagnation fest, die Investitionsbereitschaft liegt nahe dem Nullpunkt. Steuer-, Energie- und Arbeitskosten sind im internationalen Vergleich an der oberen Grenze, die Flut an Bürokratie schlichtweg erdrückend. Wenn Kommunen in dieser für alle Seiten herausfordernden Zeit ihre Gewerbesteuerhebesätze nach oben schrauben, verschärft das die wirtschaftliche Lage. Ihre Liquidität brauchen die Unternehmen für
Zukunftsinvestitionen und Innovationen, was die neue Bundesregierung erkannt hat und
deshalb Entlastungen auf den Weg bringen will“
, sagt Heinz. Der IHK-Vizepräsident
macht deutlich: „Junge Firmen, Gründerinnen und Gründer ebenso wie die
alteingesessenen Unternehmen brauchen Rückenwind und keinen Gegenwind durch
höhere Steuern – ansonsten suchen sie sich für ihre weitere Entwicklung einen anderen
Standort. Das dürfen wir nicht riskieren.“


Insgesamt nahmen die Kommunen im Landkreis Erding im vergangenen Jahr über die
Gewerbesteuer rund 125 Millionen Euro ein, etwa 40 Millionen Euro mehr als im Jahr
2023. Von der angegebenen Summe müssen die Kommunen eine Gewerbesteuerumlage
an Bund und Länder abführen, im vergangenen Jahr waren das rund 16 Millionen Euro.
Die Netto-Gewerbesteuereinnahmen (nach Abzug der Umlage) standen 2024 für fast die
Hälfte der kommunalen Steuereinnahmen auf Landkreisebene.

In vielen Kommunen spielen bei den aktuellen Diskussionen über höhere Gewerbesteuern die steigenden Kreisumlagen eine große Rolle. Über die Kreisumlage werden die Kommunen an den Ausgaben ihrer Landkreise beteiligt, die keine eigenen Steuereinnahmen haben.

Die Kreisumlagen sind in den vergangenen Jahren oftmals deutlich angestiegen, unter anderem durch höhere Kosten für Krankenhäuser, in der Kinder- und Jugendhilfe sowie für die Unterbringung und Integration von Geflüchteten.

Grundlage der IHK-Auswertung sind die Daten zu den Gewerbesteuerhebesätzen und
Gemeindefinanzen, die regelmäßig vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlicht
werden.

Quelle: IHK für München und Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.07.2025 - Erding

Erding: Zufahrt in die Innenstadt komplett gesperrt

Die Baustelle in der Friedrich-Fischer-Straße in Erding wird größer

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de